Beyerdynamic MCW-D 50 Notice D'utilisation page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MCW-D 50 – Sicherheitshinweise
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchtem oder trockenem Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, da diese die
Oberfläche beschädigen.
Fehlerbeseitigung / Reparatur
• Öffnen Sie nicht eigenmächtig das Gerät. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden.
• Überlassen Sie alle Servicearbeiten nur autorisiertem Fachpersonal.
Ladegerät
• Verwenden Sie zum Laden der in den Sprechstellen integrierten Akkus das Ladegerät CD 12, CD 13 bzw. das Netzteil CA 2457.
• Entfernen Sie auf keinen Fall den Schaumstoff aus dem Ladegerät CD 12 oder CD 13. Im Innern des Ladegerätes befinden sich keine
wartungsfähigen Teile.
• Das Ladegerät wurde zur Ladung der Akkus in den MCW-D Sprechstellen ausgelegt. Laden Sie daher nur MCW-D Sprechstellen und
keine anderen akku- oder batteriebetriebenen Geräte auf. Die Akkus oder Batterien könnten explodieren und Sie verletzen bzw. das
Gerät beschädigen.
• Wenn Sie das Ladegerät mit Zubehör verwenden, das nicht für dieses entwickelt wurde, kann dies einen Brand, elektrischen Schlag oder
eine Körperverletzung zur Folge haben.
• Versuchen Sie niemals das Ladegerät selbst zu reparieren. Es besteht die Gefahr, einen elektrischen Schlag zu erleiden oder einen Brand
auszulösen.
• Setzen Sie das Ladegerät niemals als Netz- oder Speiseteil für elektrische Geräte ein.
Sprechstellen
Aufbau
• Sprechstellen mit einem Metallgehäuse sind schwer. Platzieren Sie diese Sprechstellen daher immer so, dass sie nicht herunterfallen
können. Sie könnten sich oder andere verletzen bzw. die Sprechstelle beschädigen.
• Zum Ausrichten des Schwanenhalsmikrofons der Sprechstelle und zum Vermeiden einer Überdehnung und frühzeitigen
Verschleißerscheinungen, fassen Sie das Mikrofon immer am unteren flexiblen Teilstück an, niemals oben am Mikrofonkopf
oder am starren Rohr. Der Schwanenhals darf nur bis max. 90 Grad gebogen werden.
Verletzungsgefahr
• Verfügt die Sprechstelle über ein Schwanenhalsmikrofon, passen Sie auf, dass Sie sich an diesem nicht verletzen, z.B. ins Auge bohren.
• Die Ladekontakte der MCW-D Sprechstellen können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Brandschäden verursachen, wenn die
Kontakte mit leitenden Materialien wie Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen
Stromkreis und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um einen solchen ungewollten Stromkreis zu vermeiden, müssen die
Ladekontakte mit Vorsicht behandelt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Sprechstellen in einer Tasche oder einem anderen
Behälter zusammen mit metallischen Gegenständen transportiert werden.
Laden / Akkus
• Wenn Sie die Sprechstellen im Ladegerät aufladen, achten Sie darauf, dass Sie sich beim Einsetzen oder Herausnehmen der Sprechstellen
nicht verletzen.
• Schalten Sie das Ladegerät erst ein, nachdem Sie alle Sprechstellen eingesetzt haben. Leere Ladefächer sollten Sie während des
Ladevorgangs auf keinen Fall berühren. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung der Sprechstellenakkus. Die Akkus könnten beschädigt werden und die Lebensdauer der Batterien
kann sich verkürzen.
• Wenn akku- oder batteriebetriebene Geräte längere Zeit nicht eingesetzt werden (z.B. 1 Jahr), kann sich die Selbstentladung der
Batterie/Akku beschleunigen. Die Temperatur bei einer Langzeitaufbewahrung sollte zwischen +10°C und +30°C betragen.
• Setzen Sie die Sprechstellen mehrere Monate nicht ein, sollten Sie die Akkus in den Sprechstellen mindestens zweimal pro Jahr aufladen,
um ein Auslaufen sowie eine Verschlechterung in der Leistung durch Selbstentladung verhindern.
Lautstärke
• Verwenden die Konferenzteilnehmer mit den MCW-D 50 Sprechstellen einen Kopfhörer, achten Sie darauf, dass die
Lautstärke über die MCW-D 50 Conference Software nicht zu hoch eingestellt ist. Das Gehör der Konferenz teilnehmer
könnte sonst dauerhaft geschädigt werden.
Sicherheitssymbole
Der nebenstehende Aufkleber ist auf der Geräterückseite angebracht.
Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen,
innerhalb des Gerätes auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass die diesem Gerät beiliegende Bedienungsanleitung wichtige
Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mcw-d 50-3Mcw-d 50-9Mcw-d 521Mcw-d 531

Table des Matières