Übertragen Von Songs Einer Cd In Den Js-10 (Ripping) - Boss eBand JS-10 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour eBand JS-10:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
Übertragen von Songs einer CD in den
JS-10 (Ripping)
Sie können Songs einer Audio-CD auf den JS-10 übertragen . Diese
Songs werden in die aktuell gewählte Songliste eingefügt („List
Mode"-Taster [Song], [Rhythm] oder [User]) .
HINWEIS
Sie müssen für diesen Vorgang Administrator-Rechte für den
verwendeten Rechner besitzen .
1.
Klicken Sie auf den gewünschten List Mode-Taster (Song,
Rhythm oder User) .
Legt fest, in welche Songliste die Songs übertragen werden .
2.
Legen Sie die gewünschte Audio-CD in das DVD/CD-
Laufwerk des Rechners .
3.
Klicken Sie im eBand Song List Editor auf den [CD
Ripping]-Taster .
Der CD Ripping-Bildschirm erscheint .
Track-Information
Hier werden die Track-Nummern der Songs der Audio-CD angezeigt .
Wenn der Rechner mit dem Internet verbunden ist, werden über die
Datenbank „Gracenote® MusicID" die Songnamen und Künstlernamen
automatisch abgerufen und im Monitor angezeigt .
• Die Einträge können bei einigen CDs unvollständig sein . Für die
Richtigkeit der abgerufenen Daten kann keine Garantie übernom-
men werden .
4.
Wählen Sie im eBand Song List Editor den gewünschten
Song der CD aus .
5.
Klicken Sie auf den [OK]-Taster .
Der Song wird von der CD auf die SD-Karte des JS-10 übertragen .
Nach Abschluss des Vorgangs ist der entsprechende Song in der
aktuell gewählten Songliste zu sehen .
HINWEIS
Spielen Sie während der Datenübertragung keine CD
am Rechner ab, ansonsten können Nebengeräusche mit
aufgezeichnet werden .
[Obtain again]-Taster
Ruft über die Internet-Verbindung die
Titelnamen und Künstlernamen der
Songs auf . Der Rechner muss dafür
„online" sein .
Importieren von Songs in den JS-10 (eBand Song List Editor)
Auswahl des Songformats
So wählen Sie das Songformat aus, wenn Sie Songs von CD zum
JS-10 übertragen .
1.
Klicken Sie im „Options"-Menü auf „Conserve Card
Memory" .
Conserve Card Memory
ON (aktiviert)
OFF (abgeschaltet)
HINWEIS
Die Standardeinstellung ist „ON" (Conserve Card Memory) .
Dateiformate, die importiert werden
können
Mit dem eBand Song List Editor können die folgenden
Dateiformate für Audiodaten importiert werden .
MP3-Format
Format
Sampling Rate
Bit Rate
Dateinamenerweiterung
Länge
HINWEIS
• MP3-Daten werden immer im MP3-Format importiert,
unabhängig von der „Conserve Card Memory"-
Einstellung .
• Wenn eine MP3-Datei „ID3-Tags" für Songnamen,
Künstlernamen und Albumtitel besitzt, werden diese
Informationen ebenfalls importiert .
WAV-Format
Format
Sampling Rate
Bitbreite
Enkodierung
Dateinamenerweiterung
Länge
Import-Format
eBand Song-Format
Die Daten werden kodiert und benötigen
weniger Speicher als eine vergleichbare
WAV-Datei .
WAV-Format
Die Daten werden linear (nicht kodiert)
übertragen .
Einstellungen
44 .1 kHz
64 K – 320 Kbps
.mp3 (keine Unterscheidung bei Groß-
oder Kleinschreibung)
Mindestens eine Sekunde
Einstellungen
44 .1 kHz
16 bits
unkomprimiert (linear)
.wav (keine Unterscheidung bei Groß-
oder Kleinschreibung)
Mindestens eine Sekunde
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières