Füllstandsanzeige Und Restmenge; Füllstandsanzeige; Restmengenerkennung; Reinigung / Wartung - Kulzer Dynamix Speed Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
53
Füllstandsanzeige und Restmenge
531
Füllstandsanzeige
Mit Hilfe der Füllstandsanzeige (1) kann abgeschätzt werden, wie voll eine Kartusche noch ist.
Bei einer neuen oder sehr vollen Kartusche ist der rote Zeiger zu Beginn jedoch noch nicht im
Sichtfenster zu erkennen.
532

Restmengenerkennung

Das Gerät verfügt über eine elektronische Restmengenerkennung. Ist eine Kartusche so weit geleert,
dass die restliche Menge Abformmaterial noch für das Befüllen von ca. einem Abdrucklöffel reicht,
beginnt die gelbe LED „Restmenge" (5) zu leuchten.
DE
Der Zeiger überschreitet dabei einen markierten Restmengenbereich.
- 8 -
6

Reinigung / Wartung

Zum Reinigen das Gerät nur feucht abwischen.
Keine lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Reiniger verwenden.
61

Reinigung des Innenraums

– Kartuschenschale (14, Abb. 1): Die Kartuschenschale lässt sich bei zurückgefahrenen Kolben (9, Abb. 1) leicht reinigen.
– Kolbenscheibe (9, Abb. 1) und Spindelabdeckung (10, Abb. 1): Zum Entfernen von Rückständen auf den Kolbenscheiben
oder den Spindelabdeckungen können die Kolben bei geschlossener Geräteklappe, ohne eingelegte Kartusche, in eine
dafür geeignete Position gefahren werden.
Beim Reinigen NIEMALS die Spindeln (11, Abb. 1) reinigen.
Das aufgetragene Fett ist für die ordnungsgemäße Funktion notwendig.
Tipp: Verunreinigungen durch ausgetretenes Abformmaterial können am besten mit einem trockenen Lappen oder
Papiertuch entfernt werden.
62

Desinfektion

Zur Desinfektion niemals Heißdampf verwenden!
Zur Desinfektion dürfen nur geeignete Desinfektionsmittel verwendet werden. Beachten Sie bitte die Herstellerangaben
für das verwendete Desinfektionsmittel. Gehäuseteile, bzw. offenliegende Anschlüsse nach dem Desinfizieren ggf.
abtrocknen.
63

Wechsel der Kolbenscheiben

Durch die Reibung der Kolbenscheiben (9, Abb. 1) an der Innenwand der Kartusche (20, Abb. 1) unterliegen die
Kolbenscheiben einem Verschleiß.
Zu stark abgenutzte Kolbenscheiben können den Schlauchbeutel in der Stützkartusche (20, Abb.1) beschädigen.
Daher sind die Kolbenscheiben als Ersatzteil erhältlich.
Das für den Wechsel benötigte Werkzeug sowie eine Beschreibung der Vorgehensweise liegen
dem Ersatzteil bei.
64
Austausch der Geräteklappe
Die Geräteklappe (8, Abb.1 ) ist als Ersatzteil erhältlich.
Das für den Wechsel benötigte Werkzeug sowie eine Beschreibung der Vorgehensweise liegen
dem Ersatzteil bei.
65

Sicherungswechsel

Vor dem Wechsel der Sicherung Netzstecker ziehen.
Beim Wechsel der Sicherung nur Sicherungen mit den angegebenen Daten verwenden,
siehe Kapitel „Technische Daten"
Nie Sicherungen mit größeren Werten einsetzen.
• Netzstecker ziehen.
• Sicherungshalter (17) entriegeln und herausziehen.
• Defekte Sicherung entnehmen und neue einsetzen.
• Sicherungshalter wieder ganz einschieben, bis er oben und unten eingerastet ist.
(1)
(5)
Fig 9
Fig10
(17)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

66045779

Table des Matières