Aufbau Und Funktion; Mechanischer Aufbau; Ausstattungsmöglichkeiten; Schüttelantriebe - Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT CTplus Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1

Aufbau und Funktion

1.1

Mechanischer Aufbau

Der CERTOMAT® CTplus ist ein einfach zu bedienender,
leistungsfähiger und langlebiger Inkubations-
Schüttelschrank für den universellen Einsatz z.B. in
biologischen und chemischen Laboratorien.
In der Grundausführung besitzt der CERTOMAT® CTplus
den Schüttelantrieb und die integrierte Heizung. Der
Schüttelantrieb umfasst einen bürstenlosen
Außenläufermotor und den geräuscharmen, robusten
Poly-V-Riemenantrieb.
Es sind Schüttelantriebe mit unterschiedlichem Hub
verfügbar, wobei der Hub durch unseren Service vor Ort
umstellbar ist. Die verschiedenen Schüttel-
geschwindigkeiten sind stufenlos einstellbar.
Der Schüttler kann mit Tablaren unterschiedlicher
Größe und zahlreichen Klammern, Gestellen sowie
Auffangsystemen aus dem CERTOMAT® -
Schüttlerprogramm ausgestattet werden.
Zwei große Isolierglastüren erleichtern das Befestigen
und Entnehmen der Schüttelbehälter oder das
Wechseln des Tablars und erlauben die visuelle
Kontrolle. Für Inkubationen im Bereich nahe und
unterhalb der Raumtemperatur kann ein Kühlaggregat
eingebaut sein. Als weitere Option ist eine
Beleuchtungseinrichtung verfügbar.
Eine Übersicht zu den Ausstattungsmöglichkeiten
finden Sie unten, ausführliche Informationen enthält
Kapitel 12 „Technische Daten, Bestellinformationen".
Damit können Sie die Ausstattung des Schüttel-
schrankes entsprechend Ihren spezifischen
Anforderungen festlegen.
Der Inkubationsraum des Schrankes ist in Edelstahl
ausgeführt und weist keine Schweißnähte auf. Motor
und Antriebssystem sind gegen den Innenraum
gekapselt. Am Boden ist eine Auffangwanne installiert,
um zu verhindern, dass bei Gefäßbruch verschüttete
Medien unkontrolliert austreten können. Die
Auffangwanne kann mit wenigen Handgriffen aus dem
Inkubationsraum entfernt und gereinigt werden. Diese
Bauweise erleichtert auch das Reinigen des
Schüttelschrankes.
Zur Regelung der CO
CERTOMAT® CTplus mit einem Anschluss für CO
einem entsprechenden CO
Die Feuchtigkeit im Inkubationsraum wird durch eine
beheizte Wasserwanne im Luftstrom des Gerätes
erzeugt. Die relative Feuchte wird durch einen Sensor
gemessen und geregelt.
Sie können den Schüttelschrank als Boden- oder
Tischgerät einsetzen und es lassen sich 2 - 3
Schüttelschränke stapeln. Für den Stapelbetrieb von 2
Schränken ist ein Untergestell erhältlich, mit dem Sie
die Schränke in eine optimale Bedienhöhe bringen
können.
-Konzentration ist der
2
2
-Sensor ausgestattet.
2
1.2
Ausstattungsmöglichkeiten
1.2.1 Schüttelantriebe
Bedienterminal und Steuerelektronik für den Antrieb
sind im Bedienteil rechts im Schrank eingebaut.
Der Schüttelantrieb befindet sich unter der
Auffangwanne des Inkubationsraums. Der Antrieb
entspricht dem des Laborschüttlers CERTOMAT® RM
und ist je nach Ausführung ausgelegt für:
- Kreisbewegung: Ø 25 mm oder Ø 50 mm
(je nach Ausführung im Lieferzustand; durch den
Service der Sartorius Stedim Systems GmbH auch vor
Ort auf die alternative Amplitude umstellbar).
- Drehzahlbereich:
- Drehzahlabweichung:
- Der Antrieb hat einen patentierten, einstellbaren
Massenausgleich

1.2.2 Tablare

Tablare können fertig bestückt mit Klammern für
Erlenmeyerkolben geliefert werden (Typ E bzw. F) oder
sind für die individuelle Bestückung als Universaltablare
Typ EU bzw. FU erhältlich.
- Dimensionen:
- Typ E/EU:
- Tablar Typ F/FU:
Universaltablare können mit Klammern für Erlenmeyer-
kolben verschiedener Größen, schwenkbaren Reagenz-
glashaltern und Universalaufbausystemen bestückt
werden. Die Universal-Aufbausysteme erlauben es,
verschiedenste Gefäße aufzustellen, z.B. Flaschen oder
Bechergläser. Außerdem stehen Antirutschmatten und
Haftfolien zur Verfügung.

1.2.3 Beleuchtungseinrichtung

Als weitere Option steht eine Beleuchtungseinrichtung
mit 5 Leuchtstoffröhren à 18 W zur Verfügung. Jede
Leuchtstoffröhre ist einzeln abschaltbar. Die Montage
der Beleuchtungseinrichtung wird in Kapitel 2.3.3
beschrieben.
sowie
1.2.4 CO

-Messsonde

2
Eingesetzt ist ein Infrarotsensor, Messbereich - 20 %,
mit neuartiger Siliziumtechnologie für sehr gute
Stabilität der Messungen. Zusammen mit der
Regelelektronik des CERTOMAT® CTplus erreicht dieses
System schnell und sicher die eingestellten Sollwerte
für CO
Proben erreicht die CO
den eingestellten Sollwert.
)
1
In modifizierter Ausführung für neue Arretierung;
Umrüstung vorhandener Tablare für diese Arretierung auf
Anfrage. Setzen Sie sich dazu mit unserem Service in
Verbindung.
20 ... 400
max. ±1 % vom Endwert
B x T = 420 x 420 mm
B x T = 800 x 420 mm
. Auch nach Entnahme oder Einstellen von
2
-Konzentration schnell wieder
2
1
/min
)
1
1)
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières