Technische Daten
Hydromotor:
Versorgung:
Hydraulikhammerkreislauf, 90-250 bar
Differenzdruck Betrieb:
Max. zulässiger Rücklaufdruck:
Max. Schluckvolumen:
Voreingestellte Drehzahl
des Exzenters
bei Öl ISO VG 46 bei 20° C
Hydraulik-Öl:
Temperaturbereich:
Drehzahl mit Drossel einstellbar
Pumpenelemente:
Druckbegrenzungsventil Schmierstoff:
Fördermenge/Hub PE120FH
Voreingestellte Hubzahl:
Hubzahl mit Drossel einstellbar
Allgemein:
Gewicht:
Schmierstoffbehälter:
Kartuschentyp:
passend zur Kartuschenbuchse
Schmierstoff:
EP-Fette ohne Feststoffanteile
Im Zulaufanschluss der Pumpe befinden sich ein Filter und eine Blende zur Begrenzung des Eingangsvolumenstroms des
Hydrauliksystems. Beide Elemente sind austauschbar.
Am Rücklauf darf maximal ein Gegendruck von 20 bar anliegen. Dieser sollte nicht überschritten werden, da sonst die Pumpe
nicht optimal arbeitet.
Hydraulikschaltbild:
5
4
3
min. 70 bar
20 bar
2 l/min
14 U/min. -
bei 1,8 l/min.
ISO VG 46-100
0 bis +70°C
280 bar
0,12 cm³
14 Hübe/min.
ca. 6,7 kg
Kartusche
oder Meißelpasten
bis NLGI Klasse 2
6
P
Schmierstoff
z. B. Hydraulikhammer
R
Öl
P
Öl
2
1
Folgende Meißelpasten sind für die Verwendung in dieser
Fettpumpe freigegeben. Zusätzlich müssen allerdings auch
die Richtlinien der Hersteller des Anbaugerätes beachtet
werden.
EUROL Meißelpaste -
EUROL Mineralöl Handelsges. m. b. H.
NILS Meißelpaste
Nils Italia S. r. L.
Fuchs Lubritech Meißelpaste
Fuchs Lubritech GmbH
BERULUB HTM Paste
Carl Bechem GmbH
Schmiernippel zum manuellen Abschmieren vorhanden
Bei Temperaturen unter 0°C ist manuelles Abschmieren
erforderlich bis die Betriebstemperatur erreicht ist und die
Pumpe wieder selbständig fördert.
Vier verschiedene Schmierstoffausgänge möglich (bei der
Ausführung Befestigung M14)
1: Filter
2: Blende
3: Einstelldrossel
4: Hydromotor
5: Pumpenelement
6: Druckbegrenzungsventil
Öl
D
7