Yamaha DSP-AZ2 Mode D'emploi page 171

Amplificateur audio-vidéo
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 84
0
Lautsprecher-Wahltasten (SPEAKERS A/B)
Mit jedem Drücken diesen Wahltasten werden die an die
A- und/oder B-Buchsen an der Rückseite
angeschlossenen Hauptlautsprecher ein- oder
ausgeschaltet.
(Abhängig von der Einstellung „1H SP B SET" in dem
Einstellmenü variiert der Ausgang von jedem
Lautsprecher, wenn SPEAKER B auf „On" gestellt ist.)
q
Baßregler (BASS)
Dieser Regler stellt den Pegel der niedrigen Frequenzen
für die linken und rechten Hauptkanäle ein.
Drehen Sie den Regler nach rechts oder links, um den
Pegel der niedrigen Frequenzen zu betonen bzw.
abzuschwächen.
w
Höhenregler (TREBLE)
Dieser Regler stellt den Pegel der hohen Frequenzen für
die linken und rechten Hauptkanäle ein.
Drehen Sie den Regler nach rechts oder links, um den
Pegel der hohen Frequenzen zu betonen bzw.
abzuschwächen.
Hinweis
• Falls Sie die Töne mit hoher Frequenz oder niedriger Frequenz
auf einen extremen Pegel erhöhen bzw. vermindern, stimmt die
Klangqualität von dem Center-Lautsprecher oder den hinteren
Lautsprechern vielleicht nicht mit dem der linken und rechten
Hauptlautsprecher überein.
e
Aufnahmeausgang (REC OUT)
Wählt die Quelle, die Sie unabhängig von der im
Hauptraum gehörten oder wiedergegebenen Quelle an den
Audio/Video-Recorder richten möchten. Wenn auf die
Position SOURCE gestellt, wird die Eingangsquelle an
alle Ausgänge gerichtet.
r
Stereo/Effekt-Wahltaste (STEREO/EFFECT)
Schaltet auf die normale Stereo- oder DSP-Effekt-
Reproduktion. Wenn STEREO gewählt ist, werden die
2-Kanal-Eingangssignale ohne Effektklang an die linken
und rechten Hauptlautsprecher gerichtet. Alle Dolby
Digital und DTS Audio-Signale, mit Ausnahme des LFE-
Kanals, werden auf die linken und rechten
Hauptlautsprecher heruntergemischt.
t
Weiter (NEXT)
Zeigt die Einträge des Einstellmenüs (SET MENU) an.
Diese Taste arbeitet wie die n-Taste auf der
Fernbedienung, wenn Sie das Einstellmenü (SET MENU)
verwenden.
y
Programmwähler (PROGRAM l / h)
Wählt das DSP-Programm.
u
6-Kanal-Eingangswahltaste (6CH INPUT)
Wählt die an die 6CH INPUT-Buchsen angeschlossene
Signalquelle. Die durch das Drücken der 6CH INPUT-
Taste gewählte Signalquelle hat Vorrang über die mit den
INPUT Tasten (oder den Eingangswahltasten der
Fernbedienung) gewählten Signalquelle.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
i
Einstellmenü +/– (SET MENU +/–)
Stellt die Einstellungen und Parameter der Einträge des
Einstellmenüs (SET MENU) ein.
o
Video-Reservebuchsen (VIDEO AUX)
Hier können die Audio- und Video-Signale von einer
tragbaren externen Signalquelle, wie zum Beispiel einer
Spielkonsole, eingegeben werden. Um die Quellensignale
von diesen Buchsen zu reproduzieren, wählen Sie V-AUX
als die Eingangsquelle.
I Öffnen und Schließen der
Fronttafelklappe
Wenn es erforderlich ist, die Regler unter der Frontklappe
zu verwenden, kann die Klappe durch leichten Druck auf
den unteren Teil geöffnet werden. Bei Nichtverwendung
dieser Bedienungselemente die Klappe wieder schließen.
Um die Klappe zu öffnen, drücken Sie leicht gegen den
unteren Teil der Klappe.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières