Arbeiten Mit Den Raspel- Und Schneidscheiben - ESGE-Zauberstab ESGE-Zauberette Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Arbeiten mit den Raspel- und Schneidscheiben

Zum Schneiden und
Raspeln von:
ƒ Gemüse (z. B. Tomaten,
Gurken, Karotten etc.)
ƒ Früchten
ƒ Brot für Paniermehl
ƒ Käse, Parmesan, Kräutern
ƒ Schokolade
1. Setzen Sie den Einlegetel-
ler (2) in das Arbeitsge-
fäß (1). Achten Sie darauf,
dass die vier Einbuchtungen
des Einlegetellers passge-
nau in die Ausbuchtungen
des Arbeitsgefäßes passen.
2. Stecken Sie die gewünschte Raspel- oder
Schneidscheibe von oben
in die Öffnung des Schei-
benträgers (5).
Sie dabei darauf, die
flache Seite der Schei-
be passend zur flachen
Seite an der Öffnung zu
halten. Nur so lässt sich
die Scheibe einrasten.
Mit beiden Daumen herunterdrücken, bis
der Nocken (Pfeil)
einrastet. Prüfen Sie,
ob die Scheibe fest
sitzt und fahren Sie
erst dann fort.
3. Stecken
Sie
den
Scheibenträger
inklusive der Raspel- oder Schneidscheibe
auf die Welle (3) des Einlegetellers (2).
Vorsicht: Die Raspel- und Schneidscheiben
sind sehr scharf, Verletzungsgefahr!
4. Setzen Sie nun den Getriebeaufsatz (9) auf
das Arbeitsgefäß (1).
5. Stellen
Sie
den
senkrecht auf die Antriebswelle (10) und
schalten Sie Ihren ESGE-Zauberstab
Achten
(5)
ESGE-Zauberstab
ein.
®
6. Füllen Sie nun die Zutaten durch den Ein-
fülltrichter (11). Sollten die Zutaten zu groß
sein, müssen diese halbiert oder geviertelt
bzw. auf die Größe des Einfülltrichters (11)
geschnitten werden.
7. Zutaten bei der Verwendung der Raspel-
und Schneidscheiben immer nur durch
den Einfülltrichter (11) in das Arbeitsgefäß
(1) geben und den Einfüllstopfer (12) zum
Nachschieben der Zutaten verwenden!
Zutaten nie von Hand einschieben!
Nie harte Zutaten wie Knochen oder
Gegenstände wie Löffel usw. durch den
Einfülltrichter (11) einführen.
8. Dank des praktischen Einlege t ellers (2)
können Sie das Schnittgut mühelos und
sau b er aus dem Arbeitsgefäß (1) ent-
nehmen.
9. Die
montierte
Scheibe lässt sich
einfach und sicher
vom Scheibenträger
(5) entfernen, indem
Sie die Scheibe von
hinten aus dem Scheibenträger drücken.
Vorsicht: Die Raspel- und Schneidscheiben
sind sehr scharf, Verletzungsgefahr!
®
ESGE-Zauberette
11
®
DE
GB
FR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières