ATT COMBI LIFT 4.50 S Manuel D'exploitation page 135

Table des Matières

Publicité

Vor dem Aufstellen der Hebebühne ist ein ausrei-
chendes Fundament durch den Betreiber nach-
zuweisen oder zu erstellen. Hierzu ist ein normal
bewehrter Betonboden mit einer Güte von min.
C20/25 erforderlich.
Die Mindestfundamentstärke (ohne Estrich und Flie-
senbelag) entnehmen sie dem Fundamentplan in
dieser Dokumentation.
Wir weisen in unseren Plänen auf die Mindestanfor-
derung des Fundamentes hin, jedoch der Zustand
der örtlichen Gegebenheiten (z. B. Untergrund, Bo-
denqualität etc.) obliegt nicht unserer Verantwor-
tung.
Die Ausbildung der Einbausituation muss vom pla-
nenden Architekten bzw. Statiker im speziellen Fall
individuell spezifiziert werden.
Fundamente im Freien sind frosttief zu gründen.
i
Für den Aufstellungsort ist der Betreiber der He-
bebühne selbst verantwortlich.
Wird die Hebebühne auf einem vorhandenen Be-
tonboden montiert ist die Qualität und Betonstärke
vorher zu prüfen. Im Zweifelsfall ist eine Probeboh-
rung vorzunehmen und ein Schwerlastdübel ein-
zusetzen. Anschließend ist der Dübel mit dem vom
Hersteller geforderten Drehmoment anzuziehen.
Sind nach Prüfung innerhalb der Einflusszone (siehe
technisches Datenblatt des Dübelherstellers) des
Dübels Beschädigungen (Haarrisse, Sprünge und
dergleichen) sichtbar oder lässt sich das geforderte
Drehmoment nicht aufbringen ist der Aufstellungs-
ort nicht geeignet.
Es ist auf eine planebene Aufstellfläche für die He-
bebühne zu achten, damit eine waagerechte Auf-
stellung und ein durchgehender Kontakt zwischen
Hebebühne und Betonboden gewährleistet ist.
Folgende Vorbereitungen bzw. Arbeitsschritte sind
durchzuführen:
• Um einen erhöhten Schutz gegen Feuchtigkeit
aus dem Werkstattboden zu erreichen, sollte vor
dem Verdübeln eine dünne PE-Folie zwischen
Werkstattboden und Grundplatte (3) der Säule
gelegt werden. Ferner sollte auch der Spalt zwi-
schen Grundplatte und Werkstattboden nach
dem Verdübeln mit Silikon ausgespritzt werden.
• Die Auffahrschienen am vorgesehenen Aufstel-
lungsort mit jeweils zwei Montageböcken platzie-
ren. Auf den exakten Abstand der Auffahrschie-
nen achten (siehe Datenblatt).
• Die Querträger jeweils stirnseitig an den Schienen
positionieren.
• Seile in richtige Position auslegen und durch die
Querträger ziehen. Dabei ist die Lage der Seile zu
den Seilrollen zu beachten. Die Seile dürfen sich
nicht überkreuzen.
• Querträger an den Schienen befestigen, dabei
elektrische Stecker verbinden.
OPI_COMBI LIFT 4.50/4.65 S PLUS AMS - HYMAX II 4500/4650 S PLUS AMS_V1.1_DE-EN-FR-ES-IT
• Die Säulen an den Enden der Querträger positio-
nieren.
• Seile durch die Enden der Querträger ziehen und
oben an der Kopfplatte der Säulen befestigen.
• Position der Hubsäulen nachmessen und mit einer
Wasserwaage ausrichten.
• Die Löcher für die Dübelbefestigung durch die 4
Bohrungen in den Grundplatten (3) setzen.
• Bohrlöcher durch Ausblasen mit Luft säubern. Si-
cherheitsdübel in die Bohrungen einführen (siehe
auch 8.4 Auswahl der Dübel).
1
2
3
4
1 Gewindestift
3 Grundplatte
2 Sechskantmutter
4 Abdrückplatte
• Vor dem Verdübeln der Hebebühne ist zu über-
prüfen, ob der Beton mit der Qualität C20/25 bis
zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In die-
sem Falle ist die Dübellänge aus dem Datenblatt
des Dübelherstellers zu ermitteln. Befindet sich ein
Bodenbelag (Fließen, Estrich) auf dem tragenden
Beton, muss zuerst die Dicke dieses Belags ermit-
telt werden. Erst danach ist die Dübellänge aus
dem Datenblatt des Dübelherstellers zu ermitteln.
• Unter den Grundplatten (3) sind die Abdrückplat-
ten (4) an denen die Säule mit Hilfe der Gewinde-
stifte (1) und Sechskantmuttern (2) eingestellt und
nivelliert werden können.
• Die Dübel mit einem Drehmomentschlüssel fest-
ziehen.
Jeder Dübel muss sich mit seinem,
vom Hersteller geforderten Drehmo-
ment anziehen lassen. Mit geringerem
Drehmoment ist der sichere Betrieb
der Hebebühne nicht gewährleistet.
• Dübel mit gewölbter Unterlegscheibe ist mit dem
geforderten Drehmoment anzuziehen, bis die Un-
terlegscheibe flach auf der Grundplatte (3) liegt.
Dadurch ist eine sichere Dübelverbindung ge-
währleistet.
002
135

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Combi lift 4.50 s amsCombi lift 4.50 s plusCombi lift 4.50 s plus amsHymax ii 5000 sHymax ii 5000 s amsHymax ii 5000 s plus ... Afficher tout

Table des Matières