Télécharger Imprimer la page

probst WEZ-6 Instructions D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour WEZ-6:

Publicité

Bedienung
5.2
Einstellung und Bedienung
Zur Einstellung des Greifbereichs muss das Gerät auf ebenem Grund abgestellt werden!
Bei Einstellungen in angehobener/hängender Position, besteht Verletzungsgefahr (auf Grund von
beweglichen Teilen)!
Zuerst die Dicke des vertikalen langen Schenkels des Greifgutes (L-Stein) messen (siehe >L<).
Danach das geöffnete (arretierte) Gerät (WEZ) mit dem verschiebbaren Greifbacken (9) am
Querholm mit Verstelllöcher (10) die kleinstmögliche Greifweite einstellen/verschieben.
Hierzu Klappstecker (A) öffnen und dann Steckbolzen (B) entnehmen.→ siehe Bild 10
Die kleinstmögliche Greifweite (das gemessene Maß des L-Steines) muss in einem der beiden
viereckigen Sichtfenster sichtbar sein (w ❑ cm) → siehe Bild 11A
Es kann vorkommen, dass im oberen und unteren Sichtfenster (w ❑ cm) dasselbe Maß sichtbar
wird (Bild 11B) – in diesem Fall können wahlweise beide Verstellloch-Reihen genutzt werden.
Nach erfolgter Greifbereichseinstellung wieder Steckbolzen (B) einstecken und mit Klappstecker
(A) sichern. → siehe Bild 10
Vor dem Anheben des bloßen Gerätes (WEZ ohne Greifgut) ist darauf zu achten, dass die
Wechselautomatik (4) eingerastet ist und das Gerät somit geöffnet bleibt.
WICHTIG: die Einhängeöse (1) muss sich in der hinteren Position (siehe Bild B1 „Leerhub") der
Aufhängelasche (2) befinden. → Bild 11/ Bild 12
53100439
A
Bild 10
B
17 / 26
Bild 11 A
Bild 11 B
DE

Publicité

loading