Télécharger Imprimer la page

Juzo JuzoFlex X-Choice Palmar Xtec Digitus Mode D'emploi page 3

Orthèse

Publicité

DE
Zweckbestimmung
Die JuzoPro Palmar Xtec Digitus aus unelastischen
Textilien mit anpassbaren, herausnehmbaren
Verstärkungselementen, stellt das Handgelenk sowie
die Finger (Phalangen) bis zu den Fingerendgelenken
ruhig.
So legen Sie das Produkt richtig an:
1. Öffnen Sie alle oben aufliegenden Klettverschlüsse
und ziehen Sie die Gurte bis zum Klettigel durch
die Ösen (nicht komplett öffnen!). Schlüpfen Sie
nun mit Ihrer Hand in die Orthese. Der Daumen
muss dabei durch die dafür vorgesehene Öffnung
geführt werden.
2. Schließen Sie zuerst den unteren breiten Klettver-
schluss.
3. Schließen Sie dann den oberen Gurt am Handrü-
cken und zum Schluss den Gurt zur Fixierung der
Finger in Strecklagerung.
4. Der richtige Sitz der Orthese ist gewährleistet,
wenn sie das Handgelenk fest umschließt. Bitte
achten Sie darauf, dass die Gurte nicht abschnü-
rend wirken und keinen zu starken (schmerzhaften)
Druck auf das Handgelenk ausüben. Ein Nachjustie-
ren der Orthese ist durch Wiederholen der Schritte
2 und 3 jederzeit möglich.
5. Der große Stabilisierungsstab ist durch eine
Öffnung an der Vorderseite entnehmbar und auch
wieder einzuführen. Vor dem Entnehmen muss das
Klettteil (ein zusätzliches Klettteil liegt dem Produkt
als Ersatz bei) zuerst entfernt, nach dem Einführen
wieder geschlossen werden.
6. Die beiden kleinen Stabilisierungsstäbe sind an der
Unterseite durch eine kleine Öffnung zu entnehmen
und auch wieder einzuführen.
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie Ihre Orthese nur nach ärztlicher
Verordnung. Medizinische Hilfsmittel sollten nur von
entsprechend geschultem Personal im medizinischen
Fachhandel abgegeben werden. Die Wirksamkeit
der Orthese kann nur dann richtig zum Tragen
kommen, wenn sie korrekt angelegt wurde und
gemäß der Therapieempfehlung getragen wird. Die
Orthese ist weitgehend resistent gegen Öle, Salben,
Hautfeuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse. Durch
bestimmte Kombinationen kann das Material in seiner
Haltbarkeit beeinträchtigt werden. Daher ist eine
regelmäßige Kontrolle im medizinischen Fachhandel
zu empfehlen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler. Die Orthese nicht selbst re-
parieren – dadurch können Qualität und medizinische
Wirkung beeinträchtigt werden. Die Orthese ist aus
hygienischen Gründen nicht zur Versorgung von mehr
als einem Patienten geeignet. Die Angaben auf der
Produktinnenseite sind wichtig für die Identifikation
und Rückverfolgbarkeit des Produkts. Wir bitten
Sie daher, die Angaben unter keinen Umständen zu
entfernen.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf der
Produktinnenseite. Vor dem Waschen entfernen Sie
bitte die Stabilisierungsstäbe, wie unter Abb. 5 und 6
beschrieben. Waschen Sie die Orthese beim ersten
Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Waschen
Sie die Orthese und Gurte täglich bzw. zwischen den
Anwendungen mit Feinwaschmittel bei ca. 30 °C per
Hand. Wir empfehlen hierfür das milde Juzo Spezial-
waschmittel. Anschließend spülen Sie diese bitte gut
ab und lassen sie bei Zimmertemperatur trocknen. Um
die Trockenzeit zu verringern, können Sie die Orthese
auf ein dickes Frotteehandtuch legen und trockentup-
fen. Nicht im Handtuch liegen lassen und nicht auf der
Heizung oder an der Sonne trocknen. Die Orthese ist
nicht trocknergeeignet. Die Stabilisierungsstäbe erst
wieder in die Taschen einführen, wenn der Orthesen-
stoff vollständig getrocknet ist. Dieses Juzo Produkt
darf nicht chemisch gereinigt werden.
Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem
Aufdruck auf der Produktinnenseite.
Lagerungshinweis und Nutzungsdauer
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Die
genaue Nutzungsdauer der Orthese empfiehlt der
verordnende Arzt bzw. medizinische Fachhandel.
Hinweise für Fachpersonal
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden staatlichen
Regelungen zur Abgabe und Anpassung von Orthesen
durch befugte Fachkräfte.
Anpassung: Der eingearbeitete (große) Stabilisie-
rungsstab ist anatomisch vorgeformt und kann bei
Bedarf nachgeformt werden.
Indikationen
Postoperativ, präoperativ, posttraumatisch, Karpal-
tunnelsyndrom (CTS – Nachtlagerung), Tendovaginitis
(Sehnenscheidenentzündung), Fallhand/Radialispa-
rese
Kontraindikationen
Bei folgenden Krankheitsbildern sollte die Orthese
nur in Absprache mit dem Arzt getragen werden:
Instabile Frakturen im Bereich der Hand, Lymphab-
flussstörungen, arterielle Durchblutungsstörungen,
postthrombotische Zustände, Hauterkrankungen
oder Hautirritationen; Offene Wunden im versorgten
Körperabschnitt sind steril abzudecken.
Bei Nichtbeachtung der Kontraindikationen kann von
der Unternehmensgruppe der Julius Zorn GmbH keine
Haftung übernommen werden.
Nebenwirkungen
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Neben-
wirkungen bekannt. Sollten dennoch negative
Veränderungen (z. B. Hautirritationen) während der

Publicité

loading