Invacare® Colibri
Maximale
Geschwindigkeit
Nennsteigung
Maximales
Benutzergewicht
Gewicht im
unbeladenen
Zustand
Medizinprodukt
4 Zubehör/Optionen
4.1 Haltegurte
Ein Haltegurt kann als Option wahlweise ab Werk am Scooter
angebracht oder durch Ihren Anbieter nachgerüstet werden. Wenn der
Scooter mit einem Haltegurt ausgestattet ist, hat Ihr Anbieter Sie über
das Anlegen und den Gebrauch dieses Gurts informiert.
Der Haltegurt hält den/die Benutzer/in des Scooters in einer optimalen
Sitzposition. Der richtige Gebrauch des Gurts trägt zum sicheren,
komfortablen und guten Sitz des/der Benutzers/-in im Scooter bei,
insbesondere bei Benutzern/-innen mit weniger ausgeprägtem
Gleichgewichtssinn im Sitzen.
Es wird empfohlen, den Haltegurt bei jedem Gebrauch des
Scooters anzulegen.
4.1.1 Arten von Haltegurten
Ihr Scooter ist möglicherweise ab Werk mit einem der folgenden
Haltegurtarten ausgestattet. Wenn Ihr Scooter mit einem anderen
Gurt ausgestattet ist, der nicht in der folgenden Liste aufgeführt ist,
stellen Sie sicher, dass Sie die Herstellerdokumentation zur
ordnungsgemäßen Anpassung und Verwendung des Gurts erhalten
haben.
Gurt mit Metallschnalle, auf einer Seite verstellbar
4.1.2 Richtiges Einstellen des Haltegurts
Der Gurt soll so straff anliegen, dass Sie bequem in der
richtigen Sitzposition sitzen.
1. Stets richtig sitzen, d. h. im Stuhl ganz hinten und mit möglichst
geradem und symmetrisch positioniertem Becken, also nicht
weiter vorn, seitlich geneigt oder an einer Kante des Sitzes.
2. Den Haltegurt so anlegen, dass die Hüftknochen oberhalb des
Gurts zu fühlen sind.
3. Die Gurtlänge mit einer Einstellhilfe anpassen (siehe oben). Den
Gurt so anpassen, dass eine flache Hand zwischen den Gurt und
den Körper passt.
4. Die Schnalle so weit wie möglich mittig positionieren. Dabei die
Anpassungen so weit wie möglich auf beiden Seiten vornehmen.
5. Den Gurt einmal wöchentlich auf einwandfreie
Funktionsfähigkeit, Schäden oder Verschleiß sowie auf festen Sitz
am Scooter überprüfen. Wenn der Gurt lediglich mit einer
Bolzenverbindung befestigt ist, muss überprüft werden, ob sich
die Verbindung gelockert oder vollständig gelöst hat. Weitere
Informationen zu den Wartungsarbeiten an Gurten sind dem
Servicehandbuch zu entnehmen, das über Invacare erhältlich ist.
10
Schweizer Vertreter
CE-Kennzeichnung
Gebrauchsanweisung
lesen
UK-Konformität
bewertet
Vorsicht
Der Gurt kann nur auf einer Seite
verstellt werden. Dies kann dazu
führen, dass das Gurtschloss nicht
mittig sitzt.
4.1.3 Anbringen des Haltegurts
12-mm-Schraubenschlüssel
l
1. Nehmen Sie den Sitz ab und
drehen Sie ihn um, um den
Haltegurt zu installieren.
2. Entfernen Sie die Schrauben A.
3. Führen Sie die Schrauben durch
die Enden des Haltegurts und
befestigen Sie die Schrauben
wieder am Sitz.
4. Die Schrauben anziehen.
5 Inbetriebnahme
5.1 Allgemeine Hinweise zur Einrichtung
WARNUNG!
Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder
Sachschäden
Die fortgesetzte Verwendung eines nicht den korrekten
Spezifikationen entsprechend eingerichteten Scooters kann
zu einem fehlerhaften Fahrverhalten des Scooters führen,
das zu Tod, schwerer Verletzung oder Sachschäden führen
kann.
— Leistungsanpassungen dürfen nur von Fachpersonal aus
dem Gesundheitsbereich oder Personen durchgeführt
werden, die mit der Durchführung der Anpassung und
den Fähigkeiten des Benutzers zum Führen des
Elektrofahrzeugs vollumfassend vertraut sind.
— Nach dem Einrichten/Anpassen des Scooters prüfen, ob
der Betrieb des Scooters den bei der Einrichtung
eingegebenen Spezifikationen entspricht. Ist dies nicht
der Fall, den Scooter SOFORT ausschalten und die
Einrichtung erneut vornehmen. Invacare hinzuziehen,
falls der Betrieb des Scooters auch weiterhin nicht den
Spezifikationen entspricht.
WARNUNG!
Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder
Sachschäden
Lose oder fehlende Teile können die Stabilität
beeinträchtigen, wodurch es zu Tod, schwerer Verletzung
oder Sachbeschädigungen kommen kann.
— Nach JEDER Anpassung, Reparatur oder Servicearbeit
und vor jeder Verwendung sicherstellen, dass sämtliche
Teile angebracht und sicher befestigt sind.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden
Eine falsche Einrichtung dieses Scooters durch den/die
Benutzer/in / das Pflegepersonal oder nicht qualifizierte
Techniker/innen kann zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
— Den Scooter NICHT selbst einrichten. Die erstmalige
Einrichtung dieses Scooters MUSS von einem/-r
qualifizierten Techniker/in durchgeführt werden.
— Die Anpassung des Elektrofahrzeugs durch den
Benutzer wird nur dann empfohlen, wenn dieser durch
den Anbieter entsprechend eingewiesen wurde.
— Diese Tätigkeiten NICHT durchführen, wenn die
aufgelisteten Werkzeuge nicht verfügbar sind.
A
1675751-C