Télécharger Imprimer la page

Invacare Colibri Manuel D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Colibri:

Publicité

WARNUNG!
Gefahr von tödlichen bzw. schweren Verletzungen 
oder Sachschäden
Eine unsachgemäße Führung von Kabeln kann eine Stolper-, 
Verwicklungs- oder Strangulationsgefahr darstellen, die zu 
tödlichen bzw. schweren Verletzungen oder Sachschäden 
führen kann.
— Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß 
verlegt und gesichert sind.
— Achten Sie darauf, dass keine Kabelschlaufen aus dem 
Scooter herausragen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, wenn der Scooter bei aufgrund 
von Medikamenten oder Alkohol eingeschränkter 
Fahrtüchtigkeit benutzt wird
— Den Scooter nicht benutzen, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit 
durch Medikamente oder Alkohol eingeschränkt ist. 
Gegebenenfalls muss die Bedienung durch eine 
Begleitperson erfolgen, die körperlich und geistig dazu 
in der Lage ist.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, wenn der Scooter während der 
Fahrt ausgeschaltet wird, zum Beispiel mit der 
Ein/Aus-Taste oder durch Abziehen eines Kabels, da 
er mit einem plötzlichen, scharfen Ruck anhält
— Wenn Sie in einem Notfall bremsen müssen, einfach 
den Joystick loslassen. Der Elektrorollstuhl hält 
automatisch (weitere Informationen hierzu finden Sie 
in der Gebrauchsanweisung für das Fahrpult).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, wenn der Scooter in einem 
Fahrzeug transportiert wird und der Benutzer noch 
darauf sitzt
— Transportieren Sie den Scooter niemals, solange noch 
der Benutzer darauf sitzt.
WARNUNG!
Gefahr durch Herausfallen aus dem Scooter
— Wenn ein Haltegurt vorhanden ist, sollte er bei jeder 
Fahrt passend eingestellt und benutzt werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr, wenn die maximal zulässige 
Zuladung überschritten wird
— Überschreiten Sie niemals die maximal zulässige 
Zuladung (siehe 12.1 Technische Daten, Seite 22).
— Der Scooter ist nur für die Verwendung durch eine 
einzige Person ausgelegt, deren Gewicht die maximal 
zulässige Zuladung des Scooters nicht überschreiten 
darf. Den Scooter niemals zur Beförderung von mehr 
als einer Person verwenden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch falsches Anheben oder 
Fallenlassen von schweren Komponenten
— Bei der Wartung oder beim Anheben bestimmter Teile 
Ihres Scooters das hohe Gewicht der einzelnen 
Komponenten, besonders der Akkus, berücksichtigen. 
Nehmen Sie beim Anheben stets die richtige Haltung 
ein, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe.
1675751-C
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile
— Bei allen beweglichen Teilen des Scooters, wie 
beispielsweise den Rädern oder einem der 
Liftermodule (falls vorhanden), darauf achten, dass 
andere Personen in Ihrer Nähe, insbesondere Kinder, 
nicht verletzt werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen
— Setzen Sie den Scooter nicht über längere Zeit direkter 
Sonneneinstrahlung aus. Metallteile und Oberflächen, 
z. B. der Sitz oder die Armlehnen, können sich sonst 
stark erhitzen.
VORSICHT!
Brandgefahr und Gefahr des Liegenbleibens durch 
Anschluss elektrischer Geräte
— Keine elektrischen Geräte an Ihren Scooter 
anschließen, die von Invacare nicht ausdrücklich dafür 
zugelassen sind. Lassen Sie alle elektrischen 
Installationen vom autorisierten Invacare Fachhändler 
vornehmen.
2.2   Sicherheitshinweise zum elektrischen System
WARNUNG!
Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder 
Sachschäden
Eine nicht ordnungsgemäße Verwendung des Scooters kann 
zu Rauch-, Funkenbildung oder Feuer führen. Feuer kann 
zum Tod, zu schweren Verletzungen oder Sachschäden 
führen.
— Den Scooter NICHT zu anderen Zwecken als dem 
vorgesehenen Verwendungszweck nutzen.
— Wenn Sie Rauch-, Funkenbildung oder Feuer am 
Scooter feststellen, stellen Sie die Verwendung des 
Scooters SOFORT ein und kontaktieren Sie den 
Kundendienst.
WARNUNG!
Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen
Stromschläge können zu Tod oder schweren Verletzungen 
führen.
— Um Stromschläge zu vermeiden, prüfen Sie Stecker und 
Kabel auf Beschädigungen (Schnitte, ausgefranste 
Kabel). Ersetzen Sie beschädigte Kabel umgehend.
WARNUNG!
Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise kann es zu 
einem Kurzschluss kommen, der zu Tod, schweren 
Verletzungen oder Schäden am elektrischen System führen 
kann.
— Das POSITIVE (+), ROTE Batteriekabel MUSS mit 
dem/den POSITIVEN (+) Anschluss/Anschlüssen bzw. 
Pluspol/Pluspolen der Batterie verbunden werden.
— Das NEGATIVE (+), SCHWARZE Batteriekabel MUSS mit 
dem/den NEGATIVEN (+) Anschluss/Anschlüssen bzw. 
Minuspol/Minuspolen der Batterie verbunden werden.
— Achten Sie darauf, dass Ihr Werkzeug und/oder 
Batteriekabel NIEMALS gleichzeitig BEIDE Batteriepole 
berührt. Andernfalls kann ein Kurzschluss auftreten, 
der zu schweren Verletzungen oder Sachschäden 
führen kann.
— Bringen Sie auf allen Plus- und Minuspolen der Batterie 
Schutzkappen an.
2   Sicherheit
5

Publicité

loading