ÜBERWINTERUNG
Aktive Überwinterung
Bei niedrigen Temperaturen ist nur wenig Chlor erforderlich. Wenn Sie sich für eine aktive
Überwinterung Ihres Pools entscheiden ist der Modus Geschlossener Pool ausreichend.
Jedoch produziert das Elektrolysegerät bei unter 10°C kein Chlor mehr und wechselt in den
Fehlermodus; hierdurch wird die Lebensdauer der Zelle verlängert, die Fehlermeldung E2 erscheint.
Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, wird die Zelle durch das gefrorene Wasser
beschädigt – ebenso wie die Leitungen des Pools.
Vor dem ersten Frost sollte die Zelle vorsichtshalber (nach obigem Verfahren) ausgebaut und der
„Bypass" geschlossen werden, um den Kreislauf zu isolieren. Bewahren Sie Ihre Zelle an einem
trockenen Ort auf.
Falls kein „Bypass" vorhanden ist, ist die Zelle durch den Überwinte-
nicht mitgeliefert
rungsschlauch zu ersetzen (Ref. CL-TSLTUBE –
).
Bewahren Sie Ihre Zelle an einem trockenen Ort auf.
Passive Überwinterung
An Standorten mit strengen oder lang anhaltenden Frostperioden sollten Sie vor dem ersten
Frost sicherstellen, dass sich kein Wasser mehr in der Pumpe, im Filter sowie in den Zu- und
Abführungsschläuchen befindet.
Die Zelle sollte vorsichtshalber (nach «Abmontieren», page 98) ausgebaut und der „Bypass"
geschlossen werden, um den Kreislauf zu isolieren; bewahren Sie die Zelle an einem trockenen
Ort auf.
Falls kein „Bypass" vorhanden ist, ist die Zelle durch den Überwinterungsschlauch zu ersetzen
(Ref. CL-TSLTUBE – mitgeliefert). Bewahren Sie Ihre Zelle an einem trockenen Ort auf.
Erster Betrieb im Frühjahr
Wenn Sie den Pool nach einer längeren Ruhepause erstmals nutzen, dürfen Sie das Elektrolysegerät
erst einschalten, nachdem Sie das chemische Gleichgewicht des Wassers hergestellt haben,
insbesondere hinsichtlich des pH-Werts und des Salzgehalts, die optimal eingestellt sein sollten
(der ph-Wert zwischen 7,0 und 7,4 und Salzgehalt bei 3,5 g/l).
Gleichzeitig sollten Sie alle anderen Parameter überprüfen, die zu Beginn dieses Handbuchs
aufgeführt sind).
ACHTUNG:
Nach dem Überwintern kann das Elektrolysegerät grünes
Wasser nicht mehr allein beseitigen.
Ein punktueller Zusatz von Chlor-Tabs
kann erforderlich werden. Hierzu das Chlor nicht direkt in den Skimmer
sondern besser in das Wasser geben. Falls ein Chlorschock notwendig wird,
schalten Sie das Elektrolysegerät aus, um die Zelle nicht zu beschädigen.
99