Télécharger Imprimer la page

Vaillant VWL 57/8.2 IS Notice D'installation Et De Maintenance page 9

Publicité

3.12
Fluorierte Treibhausgase
Das Produkt enthält fluorierte Treibhausgase.
3.13
Warnaufkleber
Am Produkt ist ein sicherheitsrelevanter Warnaufkleber
angebracht. Der Warnaufkleber enthält Verhaltensregeln
zum Kältemittel R32. Der Warnaufkleber darf nicht entfernt
werden.
Symbol
Bedeutung
Warnung vor feuergefährlichen Stoffen, in
Verbindung mit dem Kältemittel R32.
Anleitung lesen.
4
Betrieb
4.1
Bedienkonzept
Farbig leuchtende Bedienelemente sind auswählbar.
Mit der Scrollleiste können einstellbare Werte und Listenein-
träge geändert werden. Drücken Sie dazu kurz das obere
oder untere Ende der Scrollleiste.
Wenn Änderungen vorgenommen wurden, dann müssen
diese zum Speichern bestätigt werden. Blinkende Bedienele-
mente müssen Sie zur Bestätigung erneut drücken.
Weiß leuchtende Bedienelemente sind aktiv.
Um Energie zu sparen, werden Menüs und die Bedienele-
mente nach 60 Sekunden ohne Eingabe abgedunkelt. Nach
weiteren 60 Sekunden wird die Statusanzeige angezeigt.
Weitere Hilfe zu den Bedienelementen finden Sie unter ME-
NÜ | INFORMATION | Bedienelemente
4.1.1
Grundanzeige
Wenn die Statusanzeige angezeigt wird, dann drücken Sie
um die Grundanzeige aufzurufen.
In der Grundanzeige sehen Sie die Vorlauftemperatur/
Wunschtemperatur.
Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur, mit der das Heiz-
wasser den Wärmeerzeuger verlässt (z. B. 65° C).
Die Wunschtemperatur ist die tatsächlich gewünschte Tem-
peratur des Wohnraums (z. B. 21° C).
Wenn die Grundanzeige angezeigt wird, dann drücken Sie
um das Menü aufzurufen.
Welche Funktionen im Menü zur Verfügung stehen, ist da-
von abhängig, ob ein Systemregler an das Produkt ange-
schlossen ist. Wenn der Systemregler angeschlossen ist,
dann müssen Sie die Einstellungen für den Heizbetrieb im
Systemregler vornehmen. (→ Betriebsanleitung Systemreg-
ler)
Weitere Hilfe zur Navigation finden Sie unter MENÜ | IN-
FORMATION | Menüvorstellung.
Wenn eine Fehlermeldung vorliegt, dann wechselt die
Grundanzeige zur Fehlermeldung.
8000017462_02 Betriebsanleitung
4.1.2
Bedienebenen
Wenn die Grundanzeige angezeigt wird, dann rufen Sie das
Menü auf, um die Betreiberebene oder die Fachhandwerker-
ebene anzuzeigen.
In der Betreiberebene können Sie die Einstellungen für das
Produkt verändern und individuell anpassen.
Die Fachhandwerkerebene (→ Seite 40) darf nur mit Fach-
kenntnissen bedient werden und ist deshalb mit einem Code
geschützt.
Hinweis
Im Anhang finden Sie eine Übersicht über die
Menüpunkte und Einstellmöglichkeiten der Fach-
handwerkerebene. Eine Übersicht der Betreiber-
ebene finden Sie in der Systembetriebsanleitung.
4.2
Produkt in Betrieb nehmen
4.2.1
Absperreinrichtungen öffnen
1.
Lassen Sie sich von dem Fachhandwerker, der das
Produkt installiert hat, die Lage und Handhabung der
Absperreinrichtungen erklären.
2.
Öffnen Sie, falls installiert, die Wartungshähne im Vor-
lauf und Rücklauf der Heizungsanlage.
3.
Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil.
4.2.2
Produkt einschalten
Hinweis
Das Produkt verfügt nicht über einen Ein-/Aus-
Schalter. Sobald das Produkt an das Stromnetz
angeschlossen wird, ist es eingeschaltet und
betriebsbereit. Es kann nur über die bauseits in-
stallierte Trennvorrichtung, z. B. Sicherungen oder
Leistungsschutzschalter im Hausanschlusskasten,
ausgeschaltet werden.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Produktverkleidung mon-
tiert ist.
2.
Schalten Sie das Produkt über die Sicherungen im
Hausanschlusskasten ein.
In der Betriebsanzeige des Produkts erscheint die
„Grundanzeige‟.
Im Display des Systemreglers erscheint ggf. eben-
falls die „Grundanzeige‟.
4.3
Sprache einstellen
Drücken Sie 2 ×
1.
.
2.
Navigieren Sie zum untersten Menüpunkt
stätigen Sie mit
.
3.
Wählen Sie den zweiten Menüpunkt und bestätigen Sie
mit
.
4.
Wählen Sie den ersten Menüpunkt und bestätigen Sie
mit
.
5.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestäti-
gen Sie mit
.
und be-
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vwl 77/8.2 isVwl 57/8.2 is s1Vwl 77/8.2 is s1