▶
Beachten Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, be-
vor Sie Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen
oder Ersatzteile einbauen.
▶
Schalten Sie im Gebäude den Trennschalter aus, der mit
dem Produkt verbunden ist.
▶
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, stel-
len Sie jedoch sicher, dass die Erdung des Produkts wei-
terhin gewährleistet ist.
▶
Sichern Sie das Produkt gegen Wiedereinschalten.
▶
Halten Sie vor Arbeiten im Schaltkasten eine Wartezeit
von 60 Minuten nach Abschaltung der Stromversorgung
ein.
▶
Wenn Sie am Produkt arbeiten, dann schützen Sie alle
elektrischen Komponenten vor Spritzwasser.
▶
Demontieren Sie die Frontverkleidung.
12.6
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen
1
1.
Schließen Sie die Wartungshähne und entleeren Sie
den Heizkreis. (→ Seite 48)
2.
Messen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
am Ventil (1).
Ergebnis:
Hinweis
Der erforderliche Vordruck der Heizungs-
anlage kann je nach statischer Druckhöhe
(pro Höhenmeter 0,1 bar) variieren.
Vordruck liegt unter 0,75 bar (±0,1 bar/m)
▶
Befüllen Sie das Ausdehnungsgefäß mit Stickstoff.
Falls kein Stickstoff zur Verfügung steht, verwen-
den Sie Luft.
3.
Befüllen Sie den Heizkreis. (→ Seite 38)
8000017462_02 Installations- und Wartungsanleitung
12.7
Magnetitabscheider prüfen und reinigen
Gültigkeit: Produkt mit Magnetitabscheider
A
1.
Machen Sie die Heizungsanlage mithilfe der Absperr-
hähne drucklos.
2.
Lösen Sie den Permanentmagneten mit eine 1/4 Um-
drehung und ziehen Sie ihn nach unten heraus.
3.
Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel den Ver-
schlussstopfen des Ablaufstutzens heraus.
–
Schraubenschlüssel SW 15
A
4.
Schließen Sie einen Schlauch mit einer Schlauch-
schelle an den Ablaufstutzen an.
–
Innendurchmesser 3/4" (≈ 19 mm)
SW15
B
B
1/4
45