3.2.1 Anlassen des Motors
Vor jeder Benutzung muss der Ölstand des Motors kontrolliert werden.
Motoröltyp: SAE 5W40
Motorkapazität: 0,45 Liter.
Vor dem Anlassen des Motors muss der Bediener stets kontrollieren, ob die Maschine sich in ordnungsgemäßem Zustand
befindet.
Beim Startvorgang muss der Antrieb ausgeschaltet sein.
Immer erst den antrieb ausschalten, weil sonst unerwartete Gefahrensituationen eintreten können.
Zum Anlassen des Motors gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
ACHTUNG: Den Choke nicht benutzen, wenn der Motor warm oder die Umgebungstemperatur hoch ist.
Abb. 1
3.
Abb. 2
ACHTUNG: Den Anlasser-Griff nicht auf dem Motor zurückschlagen lassen. Griff vorsichtig zurückführen, um eine
Beschädigung des Anlassers zu vermeiden.
4. Schieben Sie den Regelhebel oben auf dem Schiebebügel in die ,Schildkröten'-Stellung
(langsam) oder die ,Hasen'-Stellung (schnell) (s.
Abb. 3
3.2.2. Anhalten des Motors
Zum Anlassen des Motors gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie den Stellhebel auf dem Schiebebügel vollständig durch bis zum STOP-Zeichen. (s.
6
Farm-Clean
Drücken Sie den Stellhebel in die CHOKE-Stellung. Angegeben durch das Choke-Symbol
Abb.
auf dem Stellhebel.
(s.
Öffnen Sie den Benzinhahn auf dem Motor. (Drehknopf in die ,ON'-Stellung (Ein) bringen und
nach rechts drehen.)
Leicht am Anlassergriff ziehen, bis Sie Widerstand fühlen; danach den Griff kräftig weiter
Abb.
ziehen. (s.
2)
Tuchel Maschinenbau GmbH
1)
Abb.
3)
Abb.
1)