Allgemeine Sicherheitshinweise Und Fahreinschränkungen - Sunrise Medical Empulse F55 Notice D'utilisation

Dispositif de traction électrique
Masquer les pouces Voir aussi pour Empulse F55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.0 Allgemeine Sicherheitshinweise und
Fahreinschränkungen
Die Technologie und die Konstruktion dieses Zuggeräts
wurden für maximale Sicherheit entwickelt. Die aktuell
gültigen internationalen Sicherheitsstandards wurden erfüllt
oder teilweise übererfüllt.
Dennoch kann sich der Benutzer selbst gefährden, wenn er
das Zuggerät nicht vorschriftsmäßig handhabt. Beachten
Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte unbedingt die
nachstehenden Regeln.
Unfachmännische oder fehlerhafte Änderungen oder
Einstellungen erhöhen das Unfallrisiko. Als Fahrer eines
Zuggeräts sind Sie Verkehrsteilnehmer wie jeder andere
auch. Wir möchten Sie daran erinnern, dass für Sie alle
Verkehrsregeln gelten.
Seien Sie bei Ihrer ersten Fahrt mit dem Zuggerät
besonders vorsichtig. Machen Sie sich mit dem
Zuggerät vertraut.
WARNUNG!
• Das Überschreiten des max. Nutzergewichts kann zu
Schäden am Zuggerät, zum Verlust der Kontrolle und zu
schweren Verletzungen des Fahrers und anderer
Personen führen.
• Bei der Fahrt mit dem Zuggerät Vorsicht walten lassen.
Befahren Sie zum Beispiel Hindernisse wie Stufen,
Bordsteine, Wegränder oder Kanten nur, wenn Sie
langsam fahren oder abgebremst haben.
• Das Zuggerät ist nicht nach ISO 7176-19 geprüft. Damit
ist ein Transport sitzend im Rollstuhl mit angebautem
Zuggerät nicht zugelassen. Beim Transport eines
Gespanns aus Zuggerät und Rollstuhl in Fahrzeugen
muss der Nutzer auf einen Fahrzeugsitz übersetzen und
darf nicht im Gespann sitzen. Das Gespann selbst (ohne
Nutzer) muss während des Transport sicher verzurrt und
gegen verrutschen gesichert werden.
• Das Zuggerät dient ausschließlich der Beförderung einer
Person. Jede andere Nutzung entspricht nicht dem
eigentlichen Zweck.
• Die Benutzung des Zuggeräts wird nur für Personen
empfohlen, die über die richtige körperliche und
psychische Verfassung für den öffentlichen
Straßenverkehr verfügen.
• Beachten Sie bitte, dass Sie beim Fahren im öffentlichen
Straßenverkehr der Straßenverkehrsordnung unterliegen.
• Als Anfänger sollten sie zunächst besonders vorsichtig
fahren.
• Machen Sie sich mit dem Bremsweg für verschiedene
Geschwindigkeiten vertraut.
• Machen Sie sich mit der Straßenverkehrsordnung vertraut.
• Damit Sie beim Geradeausfahren ein stabiles
Fahrverhalten erzielen, sollten Sie, wenn möglich, bei
höherer Geschwindigkeit oder bei Kurvenfahrten
plötzliche Lenkmanöver vermeiden.
• Ein dreirädriges Gefährt ist nie so fahrstabil wie ein
vierrädriges Gefährt und kann bei plötzlichen
Lenkbewegungen oder zu hohen
Kurvengeschwindigkeiten kippen.
• Bei der Fahrt, beim Bremsen oder Manövrieren den
Lenker immer gut mit beiden Händen festhalten. Wenn
dies nicht beachtet wird, erhöht sich die Unfallgefahr
durch Lenkfehler.
• Die Geschwindigkeit muss an die technischen
Möglichkeiten des Bikes, des Geländes und des Fahrers
angepasst werden.
• In der Nacht und in der Dämmerung immer das Licht
einschalten.
• Fahren Sie nur auf geteerten Wegen oder festem,
ebenem Untergrund.
6
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über Bordsteine, Stufen,
Schlaglöcher etc. fahren, da erhöhte Kippgefahr besteht.
• Passen Sie Ihre Fahrweise an Ihre Fertigkeiten an.
• Fahren Sie langsam und vorsichtig, vor allem wenn Sie
um Kurven fahren.
• Berühren Sie den Motor nicht, da er sehr heiß werden
kann.
• Ihr Bike sollte von Ihrem Fachhändler in regelmäßigen
Abständen gewartet werden (mindestens einmal im
Jahr).
• Bei allen beweglichen Teilen besteht immer die Gefahr,
dass die Finger eingeklemmt werden. Bitte immer mit
Vorsicht handhaben.
• Wenn das Zuggerät längere Zeit Sonneneinstrahlung/
externen Wärmequellen oder niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist, können die Teile Ihres Zuggeräts sehr
heiß (>41°C) oder sehr kalt (<0°) werden.
• Das Zuggerät sollte nicht bei Sturm, starkem Regen/
Schnee oder auf rutschigen oder beschädigten
Untergrund benutzt werden.
• Sie dürfen nur Produktkombinationen verwenden, die von
Sunrise Medical genehmigt wurden.
• Die Standardausführung Ihres Elektro-Rollstuhls wurde
nach den anwendbaren Vorschriften in Bezug auf
elektromagnetische Strahlung (EMV-Vorschriften)
getestet. Trotz dieser Tests
• kann es nicht ganz ausgeschlossen werden, dass Ihr
Rollstuhl unter Umständen durch elektromagnetische
Strahlung beeinflusst wird. Zum Beispiel:
• Mobiltelefone
• große medizinische Geräte
• andere Quellen von elektromagnetischer Strahlung
• Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Rollstuhl
eine Störung von elektromagnetischen Feldern
verursacht. Zum Beispiel:
• Ladentüren
• Alarmanlagen in Läden
• Garagentüröffner
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass diese Probleme
auftreten, bitten wir Sie, dies sofort Ihrem Fachhändler
mitzuteilen.
GEFAHR!
ERSTICKUNGSGEFAHR – Diese Mobilitätshilfe enthält
Kleinteile, die unter Umständen eine Erstickungsgefahr für
kleine Kinder darstellen können.
Die Rollstühle, die in diesem Handbuch abgebildet und
beschrieben sind, entsprechen möglicherweise nicht in allen
Einzelheiten genau Ihrem eigenen Modell. Dennoch sind alle
Anweisungen trotz möglicher Detailunterschiede völlig
relevant.
HINWEIS: Die Zuggeräte, die in diesem Handbuch
abgebildet und beschrieben sind, entsprechen
möglicherweise nicht in allen Einzelheiten genau Ihrem
eigenen Modell. Dennoch sind alle Anweisungen trotz
möglicher Detailunterschiede völlig relevant. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, Gewichte, Abmessungen oder
andere in diesem Handbuch aufgeführte technische Daten
ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. Alle in diesem
Handbuch aufgeführten Zahlenangaben, Abmessungen
und Kapazitäten sind ungefähr und stellen keine präzisen
technischen Daten dar.
HINWEIS: Wir möchten darauf hinweisen, dass die
Versionen des Zuggerätes die schneller als 6km/h fahren
nur in manchen Ländern im Straßenverkehr erlaubt sind
und in anderen Ländern nur auf Privatgrund benutzt
werden dürfen.
Empulse F55 Rev.C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières