An- Und Abdocken Des Zuggerätes Durch Den Benutzer; Andocken - Sunrise Medical Empulse F55 Notice D'utilisation

Dispositif de traction électrique
Masquer les pouces Voir aussi pour Empulse F55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.0. An- und Abdocken des Zuggerätes
durch den Benutzer
Das Zuggerät ist mit einer Einrichtung ausgestattet, die
es erlaubt den Winkel des Zugerätes zum Rollstuhl zu
verstellen um ein leichtes an- und abdocken zu
ermöglichen.
GEFAHR!
• Vergewissern Sie sich vor dem An- und Abdocken
immer, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der
Rollstuhl korrekt mit dem Zuggerät verbunden ist.
• Wie bei allen beweglichen Teilen besteht
Einklemmgefahr für die Finger und / oder für die
Kleidung. Beachten Sie die Einklemmgefahr
insbesondere bei Bedienung des Rastbolzens sowie
des Klemmhebels.

5.1. Andocken

Öffnen Sie den Klemmhebel (A), ziehen Sie den
Rastbolzen (B) nach links und arretieren Sie ihn in der
geöffneten Position indem sie ihn um 90° verdrehen.
Nun ist die Verbindung zwischen Zuggerät und
Zwischenrahmen geöffnet- der Zwischenrahmen kann
nach oben bewegt werden.
Empulse F55 Rev.C
B
1. Fahren Sie mit dem Rollstuhl möglichst nahe frontal
an das Zuggerät heran.
2. Schalten Sie das Zuggerät mit dem Schalter am Akku
aus.
3. Schließen Sie die Rollstuhlbremsen.
4. Fig. 1: Heben Sie das Zuggerät vom Boden auf und
führen Sie die Rohrenden des Zwischenrahmens in
die Klemmen am Rollstuhl ein, bis die der
gewünschte Abstand zwischen Fußraste des
Rollstuhls und dem Zuggerät erreicht ist. Sollte der
Lenker in dieser Position auf Ihren Schenkeln
aufliegen, können Sie die Höhe und Position des
Lenkers zum an-und abdocken entsprechend
verstellen (Siehe Kapitel „Einstellen der
Lenkerposition").
5. Fig. 2a: Drehen Sie nun die Knebelschrauben der
Klemmen im Uhrzeigersinn bis sie gut handfest
angezogen sind und der Zwischenrahmen sicher in
der Klemme gehalten wird.
6. Fig. 2b: Schließen Sie nun die zusätzlichen
Sicherungsclips.
7. Fig. 3: Lösen Sie die Arretierung des Rastbolzens
indem Sie diesen wieder ca. 90° verdrehen.
8. Fig. 4: Drücken Sie den Lenker nach vorne/ oben bis
der Rastbolzen automatisch einrastet.
9. Fig. 5: Schließen Sie den Klemmhebel indem Sie ihn
über den Totpunkt nach oben ziehen. Die
kugelförmige Kappe des Klemmhebels muss nach
oben zeigen.
10. Öffnen Sie die Rollstuhlbremsen erst unmittelbar vor
Fahrtantritt.
1
2b
4
2a
3
5
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières