Wartung Und Troubleshooting; Einbau Und Reparatur Des Reifens (14"); Regelmäßige Wartung; Elektrisches System - Sunrise Medical Empulse F55 Notice D'utilisation

Dispositif de traction électrique
Masquer les pouces Voir aussi pour Empulse F55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.0 Wartung und Troubleshooting

Das Zuggerät ist mit einem 8.5" oder einem 14"
Antriebsrad ausgestattet.
Achten Sie beim 14" Antriebsrad darauf, dass die Reifen
immer den richtigen Druck aufweisen, da sich dies
wesentlich auf das Fahrverhalten auswirkt. Wenn der
Reifendruck zu niedrig ist, wird die Bewegung und die
Manövrierfähigkeit wegen des erhöhten Rollwiderstands
erschwert und es ist dadurch eine größere Anstrengung
erforderlich.
Der optimale Reifendruck (normalerweise 3-4 bar) ist auf
der Reifenflanke angegeben.

8.1. Einbau und Reparatur des Reifens (14"):

HINWEIS:
Das 8.5"-Rad ist mit einem Vollgummireifen ausgestattet.
Bitte wenden Sie sich für den Reifenwechsel an Ihren
Fachhändler.
• Schalten Sie den Akku aus, und nehmen Sie ihn
vorsichtshalber vom Zuggerät ab.
• Trennen Sie nun das Kabel, welches das Antriebsrad
mit dem Zuggerät verbindet an der Steckverbindung.
Achten Sie darauf, dass weder Schmutz noch
Feuchtigkeit in den Stecker gelangen kann, und
reinigen Sie die Kontake mit einem sauberen,
trockenen Tuch. Benutzen Sie kein Schmier- oder
Kriechöl um die Kontakte zu reinigen
• Entnehmen Sie das Antriebsrad, indem Sie das die
Muttern mit denen das Antriebsrad an der Gabel
verschraubt ist auf beiden Seiten lösen, und das
Antriebsrad dann nach unten aus der Gabel ziehen.
• Ziehen Sie nun den Reifen mit Hilfe zweier Kunststoff
Reifen-Montierhebel von der Felge ab.
Vor dem Einsetzen eines neuen Schlauchs:
• Die Felge und die innere Reifenflanke auf Fremdkörper
überprüfen und bei Bedarf reinigen
• Den Zustand des Felgenbands überprüfen, vor allem
am Ventilloch. Nur ein gut passendes, festes
Felgenband bietet einen Langzeitschutz gegen eine
Beschädigung des Schlauchs durch Grate und spitze
Speichenköpfe.
Der Anbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
GEFAHR!
• Achten Sie auf das korrekte Anzugsmoment der
Radmuttern links und rechts an der Gabel (40Nm)
• Nach dem Einbau nochmals den Reifendruck
überprüfen.
26
8.2. Regelmäßige Wartung
Ihr Zuggerät ist im Einsatz hohen Belastungen
ausgesetzt, und verlangt- auch um Ihre Sicherheit zu
gewährleisten regelmäßige Überprüfungen.
GEFAHR!
Führen Sie die in Folge beschriebenen Sichtprüfungen/
Wartungen regelmäßig, mindestens alle 4 Wochen, am
besten aber vor jedem Fahrtantritt durch:
• Überprüfen Sie, dass alle Schrauben und
Befestigungselemente fest sitzen.
• Funktions- und Sicherheitsprüfung aller Lichter (falls
eingebaut).
• Funktions- / Sicherheitsprüfung des Andocksystems
(Zuggerät und Rollstuhl) auf festen Sitz und
Verschleiss.
• Überprüfen Sie die Bremsbeläge auf Abnutzung und
die Bremse auf korrekte Funktion. Die Scheibenbremse
muss regelmäßig von einem Fachhändler nachgestellt/
gewartet werden.
• Funktion der Scheibenbremse überprüfen (Kabel und
Bremsbeläge bei Bedarf vom Fachhändler
auswechseln lassen).
• Sichtprüfung von Gabel und Zwischenrahmen auf
Schäden (z.B. Risse, Korrossion,Verformung etc.).
• Sichtprüfung von Rollstuhlrahmen und Rückenrohre auf
Schäden (z.B. Risse, Verformung etc.)".
• Reifen überprüfen (Profil, Risse, Schäden) und bei
Bedarf auswechseln.
• Speichenspannung und Felge und Nabe aller Räder
(auch Rollstuhlräder) auf Schäden prüfen.
• Alle Kabel und elektrischen Anschlüsse überprüfen.
• Steuerkopf und Lenker auf festen Sitz überprüfen.

8.3. Elektrisches System

Sollten Fehlercodes auftreten, oder das elektrische
System des Zuggerätes nicht wie vorgesehen
funktionieren:
• Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
• Drücken Sie den Knopf der Ladestandsanzeige um den
Akku ggf. aus dem „Tiefschlaf-Modus" zu wecken.
• Schalten Sie das Zuggerät ein und schieben Sie es 1m
von Hand vorwärts – prüfen Sie erneut die Funktion.
• Schalten Sie den Akku aus, und nehmen Sie ihn
vorsichtshalber vom Zuggerät ab.
• Prüfen Sie alle frei zugänglichen Steckverbindungen
auf Verschmutzung oder Feuchtigkeit. Reinigen Sie die
Kontakte ggf. mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Benutzen Sie ggf. Kontaktspray, aber keinesfalls
Schmier- oder Kriechöl um die Kontakte zu reinigen.
Empulse F55 Rev.C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières