Sicherheitshinweise; Wartung; Regelmäßige Inspektionen - Sunrise Medical Gemino 30 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
MB4100 Gemino 30
Einstellen der Bremse
10
Die Bremsen sind stets so einzustellen, dass
an beiden Rädern die gleiche Bremswirkung
erzielt wird. Der Abstand zwischen
Bremsklotz und Lauffläche des Rades sollte
ca. 2 mm betragen. Wenn die Feststellbremse
betätigt ist, darf sich der Bremsklotz nicht in
das Gummi der Lauffläche einpressen, da
hierdurch das Rad beschädigt werden kann.
• Lösen Sie die Kontermutter
• Stellen Sie die Bremse ein, indem Sie
die Einstellschraube
hinein- bzw.
herausdrehen und ziehen Sie die
Kontermutter
wieder fest.
• Überprüfen Sie die Einstellung der
Bremse. Bei nicht betätigtem Bremshebel
müssen sich die Räder leicht drehen
lassen und dürfen nicht schleifen.

Sicherheitshinweise

Achtung!
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung des
Rollators die einwandfreie Funktion der
Bremsen.
Achten Sie darauf, dass der Rollator richtig
eingerastet ist, wenn Sie ihn entfaltet
haben.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung des
Rollators, ob die Schiebegriffe richtig
arretiert sind.
Betätigen Sie immer die Feststellbremse
wenn Sie eine Pause machen oder den
Rollator abstellen.
Stellen Sie sicher, dass die richtige
Schiebegriffhöhe eingestellt wurde, um
Fehlbelastungen und Stürze zu vermeiden.
Schieben Sie den Rollator nicht zu weit vor
sich her.
Wenn der Rollator längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung / niedrigen
Temperaturen ausgesetzt war, können
die Oberflächen des Rollstuhls heiß
(>41°C) bzw. sehr kalt werden. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie den Rollator
unter diesen Bedingungen berühren, da
Hautverbrennungen oder -erfrierungen
auftreten können. Personen mit
empfindungsloser Haut sollten besonders
vorsichtig sein.
Achten Sie auf Quetsch- und Scherstellen
zwischen den beweglichen Teilen des
Rollators. Seien Sie besonders vorsichtig
beim Falten oder Entfalten des Rollators
und bei der Höhenverstellung der
Schiebegriffe.
Gehen Sie mit dem Rollator auf dem
Gehweg und nicht auf der Fahrbahn.
Sorgen Sie dafür, dass Sie gesehen
werden. Tragen Sie helle Kleidung und
nutzen Sie Reflektoren, wenn Sie den
Rollator im Außenbereich verwenden.
Nutzen Sie den Rollator nur für den
Verwendungszweck, für den er konstruiert
wurde. Nutzen Sie den Rollator nicht zum
Personen- oder Lastentransport.
Achten Sie besonders auf Kinder in der
Umgebung des Rollators. Lassen Sie
Kinder nicht mit dem Rollator spielen.
Der Rollator darf nur von Personen
mit einem maximalen Gewicht von150
kg Gemino 30,130 kg Gemino 30
.
M, 125 kg Gemino 30 S, 100 kg
Gemino 30 / 30 M /30 S SpeedControl
genutzt werden.
Das Netz darf maximal mit 5 kg belastet
werden.
Der Rollator ist regelmäßig zu überprüfen.
Alle Verschraubungen und Verbindungen
müssen fest sein. Bauteile dürfen nicht
beschädigt oder locker sein.
Bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen
ist eine weitere Nutzung des Rollators
verboten. Wenden Sie sich zur Reparatur
an Ihren Fachhändler.
Führen Sie keine Änderungen oder
Modifikationen am Rollator durch.
Änderungen oder Modifikationen können
die Sicherheit des Rollators negativ
beeinträchtigen. Nutzen Sie nur von
Sunrise Medical freigegebenes Zubehör.
Nutzen Sie den Rollator nur auf ebenem,
festem Untergrund.

Wartung

Die hier aufgeführten Wartungsarbeiten
können von Ihnen selbst durchgeführt
werden. Für weitergehende Wartungsarbeiten
und Reparaturen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Waschen des Rahmens
Der Rahmen des Rollators sollte regelmäßig
mit einer warmen Seifenlösung gereinigt
werden. Nutzen Sie haushaltsübliche
Reinigungsmittel, die jedoch keine
Schleifmittel enthalten. Bei starken
Verschmutzungen können auch fettlösende
Reinigungsmittel verwendet werden.
Der Rahmen kann auch mit einem
Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Vermeiden Sie es, den Reinigungsstrahl direkt
auf die Kugellager zu richten. Trocknen Sie
den Rollator nach dem Waschen oder einer
Nutzung im Regen ab. Wurde ein fettlösendes
Reinigungsmittel verwendet, so sind alle
beweglichen Teile wieder zu schmieren.
Reinigung der Bremsen
Die Bremsklötze und deren Führung sowie
die Bremsfedern müssen regelmäßig gereinigt
werden.
Deutsch
Netz
Das Netz kann abgenommen und separat
gewaschen werden. Maschinenwäsche bei
60°, Handwäsche bei 40° oder Desinfektion.
Verwenden Sie zum Desinfizieren ein
geeignetes chemisches Desinfektionsmittel.
Wenden Sie keine thermische Desinfektion
an.
Bedingungen, die dem Rollator
Schaden zufügen können
Der Rollator sollte nicht bei Temperaturen
unter – 35°C oder über 60°C verwendet
werden. Hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit und
des Luftdrucks gibt es keine spezifischen
Anforderungen. Ebenso gibt es keine
zusätzlichen Anforderungen in Bezug auf die
Lagerungsbedingungen.
Schrauben und Muttern
Schrauben und Muttern können mit der
Zeit locker werden. Überprüfen Sie daher
regelmäßig alle Schraubverbindungen und
ziehen Sie diese ggf. nach. Sie können
auch ein Schraubensicherungsmittel wie
Loctite Blau Nr. 243 verwenden. Wurden
selbstsichernde Muttern gelöst, verlieren
sie ihre selbstsichernden Eigenschaften und
sollten daher ausgetauscht werden.
Desinfektion
Die Anwendung von Desinfektionsmitteln
unterliegt autorisiertem Fachpersonal, das
auf die Funktionsweise und Anwendung
von Desinfektionsmitteln geschult worden
ist. Um den Rollator zu desinfizieren nutzen
Sie ein handelsübliches Desinfektionsmittel
mit einem Ethanolgehalt von 70 bis 80%.
Von dem Gebrauch eines chlor- oder
phenolhaltigen Desinfektionsmittels wird
abgeraten.
Regelmäßige Inspektionen
• Überprüfen sie die korrekte Funktion der
Bremsen. Bei Bedarf sind die Bremsen
einzustellen.
• Überprüfen Sie die Räder auf Verschleiß
und Beschädigungen.
• Stellen Sie sicher, dass der Rollator sauber
ist und alle beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren.
• Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen
und ziehen Sie diese ggf. nach.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gemino 30 mGemino 30 sGemino 30 comfortGemino 30 m comfort

Table des Matières