Automatische Reinigung Der Brühgruppen; Teilentleerung Des Kessels; Tägliche Pflege - Gaggia QUALITY ESPRESSO VISACREM Vetro Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
4.2 Automatische Reinigung der Brühgruppen
Gleichzeitige Reinigung aller Brühgruppen
4.2.1 Reinigungszyklus starten
a. Die Maschine über den Geräteschalter ausschalten.
b. Das Reinigungszubehör der Maschine in jeden einzelnen Filterträger einsetzen und in jede Brühgruppe der Maschine
einführen.
c. Die Maschine über den Geräteschalter einschalten und warten, bis der Taster für langen Kaffee der Brühgruppe
(Tastenfeld links) erlischt. Sofort danach den Taster für zwei lange Kaffees der Brühgruppe 1 (links) gedrückt halten und
warten, bis die Taster für Dauerbrühen aufleuchten. Die Reinigung endet nach 15 Zyklen. Um den Reinigungsmodus zu
verlassen, siehe Punkt 4.2.2.
4.2.2 Reinigungszyklus stoppen
-
Um den automatischen Reinigungsmodus zu verlassen, schalten Sie die Maschine am Geräteschalter kurz aus und wieder ein.
Einzelreinigung der Brühgruppen
Bei eingeschalteter Maschine den Taster für Dauerbrühen der zu reinigenden Brühgruppe gedrückt halten, bis der Taster für
Dauerbrühen blinkt. Die Reinigung endet nach 15 Zyklen oder durch erneutes Drücken des Tasters für Dauerbrühen.
Hinweis: Während die unabhängige Reinigung einer Brühgruppe läuft, kann mit der anderen Gruppe Kaffee zubereitet werden.
4.3 Manuelle Teilentleerung des Kessels
Um das Kesselwasser im guten Zustand zu halten, ist es wichtig, den Kessel wenigstens einmal monatlich teilweise zu entleeren. Dazu
den manuellen Heißwasserhahn für Teegetränke öffnen und das Wasser ablaufen lassen. Sobald das automatische Befüllsystem in
Betrieb geht, den Hahn schließen, bis der Füllstand im Kessel wieder erreicht ist. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
4.4 Tägliche Pflege
Zu Beginn des Arbeitstages
1. Die Brühgruppe etwa 20 Sekunden lang betätigen, um das im
Kreislauf verbliebene Wasser abzulassen.
2. Überprüfen, dass das Wasser mit nur einem Strahl und
kontinuierlich aus dem Auslauf austritt. Ansonsten muss die
Brühgruppe gereinigt werden. Lässt sich das Problem damit
nicht lösen, Dichtung und Auslass auswechseln.
3. Alle Reste von gemahlenem Kaffee vom Vortag aus der
Dosiervorrichtung entfernen.
4. Überprüfen, dass Kaffeedosierung und Mahlfeinheit
angemessen sind.
5. Einen Kaffee zubereiten und überprüfen, dass dieser korrekt
ausgegeben wird.
Nützliche Tipps
i
1. Auf der oberen Maschinenseite nicht mehr als drei Tassen übereinander stapeln.
2. Milch nicht erneut aufwärmen. Nur die nötigen Mengen erhitzen.
3. Vor Aufwärmen der Milch die Dampfdüse öffnen, um sie durchzublasen. Nach der Zubereitung erneut durchblasen
und das Rohr mit einem feuchten Tuch reinigen.
1
Zubehör zur
Brühgruppenreinigung
1. Die zu mahlende Kaffeemenge je nach momentanem
2. Reinigung der Brühgruppe(Auslass und Ablauf) unter
3. Filter und Filterträger mit warmem Wasser reinigen und gegen
4. Das Dampfrohr mit einem feuchten Tuch reinigen und
5. Kaffeereste von der Tropfschale entfernen.
2
83
i
-
Die Reinigung sollte mindestens
einmal
monatlich
Spezialreiniger erfolgen.
Am Ende des Arbeitstages
Verbrauch begrenzen, da der gemahlene Kaffee vom Vortag
nicht mehr verwendet werden soll.
Verwendung der mitgelieferten Reinigungszubehörs.
das Licht halten, um zu überprüfen, dass die Filterlöcher nicht
verstopft sind. Filterträger in die Gruppe einsetzen, ohne ihn
fest anzuziehen.
mehrere Male durchblasen.
3
1L
mit
einem
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières