Gaggia QUALITY ESPRESSO VISACREM Vetro Mode D'emploi page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
Installation der Abflussleitung
3
Die Tropfschale herausnehmen und mitgeliefertes
Wellenrohr an den Ausgang der Tropfschale (siehe
Abbildung) anschließen. Danach das andere Ende
in das Abflussrohr des Lokals einführen.
Das Abflussrohr muss vollständig gerade
sein und darf nicht durchhängen, um einen
guten Abfluss zu erleichtern.
Inbetriebnahme
5
Den Geräteschalter im Uhrzeigersinn drehen, um
die Maschine einzuschalten.
Nach Einschalten erkennt die elektronische
Steuereinheit, dass sich kein Wasser im Kessel
befindet und aktiviert das Magnetventil und
die Pumpe, die beide aktiv bleiben, bis die
Füllstandsanzeige den korrekten Wasserstand
erkennt. Der Kesselheizwiderstand wird dann
aktiviert und heizt das gesamte System auf.
Ohne Heizelement
Wenn das Steuergerät eine bestimmte Zeit
lang keinen Wasserstand im Kessel erkennt,
blinken alle LEDs der programmierbaren Taster
dauerhaft. Der Alarm erlischt durch Aus- und
wieder Einschalten der Maschine. (Siehe
Abschnitt 6, Seite 13)
Ausgang Tropfschale
Einschalten + Tassenaufwärmer
(je nach Modell)
Ein
Aus
Stromanschluss
4
Die
Maschine
Steckdose
Elektroinstallationsvorschriften entspricht.
Die Maschine entsprechend der Netzspannung
des Lokals gemäß den Anweisungen auf dem
Etikett am Installationskabel anschließen, siehe
Abbildung a).
Es
dürfen
Mehrfachstecker jeglicher Art zum Anschluss der
Maschine an das Stromnetz verwendet werden.
Das Netzkabel darf niemals eng aufgewickelt
werden, weil es sich dann überhitzen könnte.
Brühgruppen spülen
6
Den Filterträger in die Brühgruppe einsetzen
und den Taster für Dauerbrühen drücken, um die
Brühgruppe durchzuspülen. Das Wasser etwa 30
Sekunden lang laufen lassen und warten, bis die
Maschine die Arbeitstemperatur erreicht hat. Das
Manometer sollte 1 bar Druck im Kessel anzeigen.
7
Während die Maschine heiß wird, bauen Sie
die Mühle ein und stellen Sie Mahlfeinheit und
Dosiermenge ein.
8
Nachdem die Maschine die Arbeitstemperatur
erreicht hat und die Mahlfeinheit eingestellt
wurde, programmieren Sie die Kaffeedosierung
(siehe Abschnitt 3.3, Seite 9).
81
an
eine
geeignete
anschließen,
die
den
örtlichen
Etikett für elektrischen
Anschluss
Abbildung a)
keine
Verlängerungskabel
Arbeitsdruck 1 bar
oder
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières