Bavaria BPC 1950 Instructions D'origine page 11

Scie a chaine a essence
Masquer les pouces Voir aussi pour BPC 1950:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Hinweis: Der vordere Handschutz (6) sollte in
beiden Positionen einrasten. Wenn Sie einen
starken Widerstand spüren, oder der vordere
Handschutz (6) nicht einrastet, verwenden Sie
die Säge nicht. Bringen Sie sie zur Reparatur zum
autorisierten Kundendienst.
Dynamische Prüfung (Motor wird gestartet)
1. Stellen Sie die Säge auf eine harte, ebene
Fläche.
2. Mit der linken Hand halten Sie den vorderen
Handgriff (7) fest.
3. Starten Sie die Kettensäge nach Startanwei-
sung. (siehe 6.2 bzw. 6.3)
4. Deaktivieren Sie die Kettenbremse (Ziehen
Sie den vorderen Handschutz (6) in Richtung
des vorderen Handgriff s (7)). (Abb. 5A)
5. Greifen Sie den hinteren Handgriff (8) mit der
rechten Hand.
6. Geben Sie nach einer kurzen Aufwärmphase
Vollgas. Drücken Sie mit dem Handrücken
der linken Hand den vorderen Handschutz (6)
in Richtung Führungsschiene (2). Dadurch
wird die Kettenbremse aktiviert. (Abb. 6)
Gefahr: Aktivieren Sie die Kettenbremse langsam
und mit Bedacht. Halten Sie die Säge mit beiden
Händen fest und achten Sie auf einen guten Griff .
Die Säge darf keine Gegenstände berühren.
7. Die Kette (3) muss abrupt stoppen. Lassen
Sie sofort den Gashebel (11) los, wenn die
Kette (3) still steht.
Gefahr: Wenn die Kette (3) nicht stoppt, schalten
Sie den Motor aus und bringen Sie die Säge zur
Instandsetzung zum autorisierten Kundendienst.
6.1.2 Prüfen der Kupplung
Führen Sie regelmäßige Funktionskontrollen der
Kupplung durch. Prüfen Sie die Kupplung vor dem
ersten Schnitt, nach mehrmaligem Schneiden,
nach Wartungsarbeiten und wenn die Kettensäge
starken Stößen ausgesetzt oder fallen gelassen
wurde.
1. Starten Sie die Kettensäge, nach Startanwei-
sung. (siehe 6.2 bzw. 6.3)
2. Betätigen Sie kurz den Gashebel (11) und
lassen ihn wieder los um sicherzustellen,
dass die Arretierung der Drosselklappe gelöst
wurde und der Motor im Leerlauf läuft.
3. Die Kette (3) muss im Leerlauf stoppen.
Anl_BPC_1950_SPK2.indb 11
Anl_BPC_1950_SPK2.indb 11
D
Die Kupplung ist so ausgelegt, dass beim Anhe-
ben der Leerlaufdrehzahl um das 1,25 fache, kei-
ne Kettenbewegung festgestellt werden darf.
Gefahr: Wenn die Kette (3) nicht stoppt, schalten
Sie den Motor aus und bringen Sie die Säge zur
Instandsetzung zum autorisierten Kundendienst.
Gefahr: Aktivieren Sie immer die Kettenbremse
(6) bevor Sie den Motor starten.
6.2 Starten bei kaltem Motor (7A-7D)
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen
Menge Benzin/Öl-Gemisch. (Siehe Punkt 5.3)
1. Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
2. Ein-/ Aus-Schalter (10) auf „I" schalten. (Abb.
7A)
3. Choke-Hebel (13) herausziehen (Abb. 7B)
Hinweis: Durch Betätigen des Choke-Hebels
(13) wird auch die Drosselklappe leicht geöff net
und in dieser Stellung arretiert. Dies hat eine An-
hebung der Leerlaufdrehzahl zur Folge, die Säge
startet schneller.
4. Das Gerät gut festhalten und den Startergriff
(9) bis zum ersten Widerstand herausziehen.
Jetzt den Startergriff (9) 3x rasch anziehen.
(Abb. 7C/7D)
5. Choke-Hebel (13) hineindrücken.
6. Das Gerät gut festhalten und den Startergriff
(9) bis zum ersten Widerstand herausziehen.
Jetzt den Startergriff (9) mehrmals schnell
anziehen, bis der Motor startet. (Abb. 7D)
Hinweis: Den Startergriff (9) nicht zurückschleu-
dern lassen. Dies kann zu Beschädigungen füh-
ren. Ist der Motor gestartet, das Gerät ca. 10 Sek.
warmlaufen lassen.
Warnung: Aufgrund der leicht geöff neten Dros-
selklappe beginnt das Schneidwerkzeug bei
gestartetem Motor zu arbeiten. Betätigen Sie kurz
den Gashebel (11). Die Arretierung der Drossel-
klappe wird gelöst und der Motor kehrt in den
Leerlauf zurück. (Abb. 7C)
7. Sollte der Motor nach 8 Zügen am Startergriff
nicht starten, wiederholen Sie die Schritte
1-6.
Zur Beachtung: Springt der Motor auch nach
mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den Ab-
schnitt „Fehlerbehebung am Motor".
Zur Beachtung: Ziehen Sie die Schnur des Star-
- 11 -
22.10.2019 09:14:29
22.10.2019 09:14:29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.018.1811019

Table des Matières