Entsorgung - Burkert 8221 Manuel Utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 8221:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kalibration
Es gibt zwei Möglichkeiten zu kalibrieren:
1) Kalibrierung ausserhalb des Prozesses:
Zuerst den Sensor gründlich mit deionisiertem Wasser spülen
Benützen Sie eine Becher mit einem Minimum Innendurchmesser von 30mm. (Der Sensor
passt in ein Bürkert Leitfähigkeitsstandard und kann direkt in der Flasche kalibriert
werden.)
Brauchen Sie eine Lösung mit einem bekannten Leitfähigkeitsmesswert. Kontrollieren Sie
die Temperaturtabelle auf dem Leitfähigkeitsstandard.
Tauchen Sie den unteren Teil des Sensors in die Lösung ein. Stellen Sie sicher, dass die
4 Elektroden komplett eingetaucht sind. Der Sensor sollte in der Mitte des Bechers
platziert sein.
Lassen Sie den Sensor für mindestens 5 Minuten in der Messlösung stehen, bis das
Gleichgewicht erreicht ist, und starten Sie erst danach die Kalibrierung am Instrument.
Für eine präzise Bestimmung der Zellkonstante, sollte der Sensor in einer gleichen oder
ähnlichen Situation wie im Prozess eingebaut werden. Die Zellkonstante ist von der
Einbausituation abhängig.
2) Kalibrierung im Prozess:
Montieren Sie den Sensor im Prozess.
Lassen Sie den Sensor stabilisieren für mindestens 15min.
Nehmen Sie ein Prozessmuster und machen Sie eine externe Referenzmessung. Das beste
Messergebnis erhalten Sie, wenn die Messung bei der gleicher Temperatur durchgeführt wird
wie im Prozess. Sollte das nicht möglich sein, muss der Temperaturkoeffizient der
Messlösung bekannt sein.
Manuell
die
Zellkonstante
Prozessinstrument abgelesen wird (ähnlich wie auf der Temperaturtabelle auf den Bürkert
Leitfähigkeitsstandards).
Sie können die Temperaturkompensation am Prozess- und Laborinstrument ausschalten,
um Fehler zu vermeiden.
Reinigung
Der Leitfähigkeitssensor Typ 8221 kann mit den üblichen Reinigungsmitteln gereinigt
werden. Scheuermittel sind ungeeignet. Von Zeit zu Zeit sollten die O-Ringe überprüft
werden. Beim Ersatz beschädigter O-Ringe darf die Nut wie auch der neue O-Ring
mechanisch nicht verletzt werden, da sonst die Dichtfunktion nicht mehr gewährleistet ist.

Entsorgung

Das Design der Bürkert Sensoren berücksichtigt bestmöglichst die
Umweltverträglichkeit. Gemäss der EU Richtlinie 2002/96/EG müssen
Bürkert
Elektronikgeräten
Entsorgung geschickt werden. Sie dürfen nicht dem unsortierten
Siedlungsabfall zugeführt werden.
Hygienischer Leitfähigkeits-Sensor Typ 8221
verstellen,
Sensoren
einer
zugeführt
Seite 5 von 8
damit
der
gleiche
getrennten
Sammlung
werden
oder
können
Leitfähigkeitswert
am
für
Elektro-
und
an Bürkert
zur

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

00557719005588840055912000559121

Table des Matières