Montageanleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Rehau IP HKV-D Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

3 MONTAGEANLEITUNG

Anwendungstipps und wichtige Informationen.
A
Wichtiger Hinweis zur Funktion. Nichtbeachtung kann
V
Fehlfunktionen hervorrufen.
Rechtlicher Hinweis
U
Personelle Vorraussetzungen
U
Vor Beginn der Arbeiten muss der Monteur diese Montage-
und Betriebsanleitung lesen, verstehen und beachten. Die
Heizkreisverteiler IP HKV-D für Flächenheizungen dürfen nur vom
ausgebildeten Fach-personal montiert, eingestellt und gewartet
werden. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer
erfahrenen Person am Produkt arbeiten. Nur unter den oben
genannten Bedingungen ist eine Haftung des Herstellers gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen gegeben. Alle Hinweise dieser Montage-
und Betriebsanleitung sind bei der Verwendung der IP HKV-D zu
beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
V
Die Heizkreisverteiler IP HKV-D werden für die Verteilung
und Einregulierung des Volumenstroms in geschlossenen Anlagen
mit Niedertemperatur-Flächenheizungen bzw. Flächenkühlungen
innerhalb geschlossener Gebäude eingesetzt. Die Montage der REHAU
Heizkreisverteiler IP HKV-D muss witterungsgeschützt innerhalb
der Gebäudehülle erfolgen. Die Heizkreisverteiler IP HKV-D sind
mit Heizungswasser gemäß VDI 2035 zu betreiben. Bei Anlagen
mit Korrosionspartikeln oder Verschmutzungen im Heizungswasser
sind zum Schutz der Mess- und Regeleinrichtungen des Verteilers
Schmutzfänger oder Filter mit einer Maschenweite von nicht mehr als
0,8 mm in die Heizungsanlage einzubauen. Der maximal zulässige
Dauerbetriebsdruck beträgt 6 bar bei 82 °C. Der maximal zulässige
Prüfdruck beträgt 9 bar bei 20 °C. Jede andere, als in dieser
Anleitung dargestellte Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für die aus missbräuchlicher Verwendung der Heizkreisverteiler
entstehenden Schäden haftet der Hersteller nicht. Umbauten oder
Veränderungen sind aus Gründen der Sicherheit und Gewährleistung
nicht zugelassen. Eine Gewährleistung bei Verwendung von
Verschraubungen und Zubehörteilen anderer Hersteller kann nicht
übernommen werden.
6
Montage/ Inbetriebnahme
A
Montage im Verteilerschrank:
Die Konsolen des Heizkreisverteilers werden an den verschiebbaren
C-Profilschienen, an den vorbereiteten Bolzen oder Bohrungen
befestigt. Bitte die jeweiligen Montagehinweise beachten.
Bei Verteilern mit mehr als zwölf Abgängen muss zusätzlich zu den
seitlichen Halterungen, auch eine dritte Halterung in der Mitte des
Verteilerbalkens angebracht werden, um eine Beschädigung des
Verteilers aufgrund der durch die Rohre erzeugten Spannungen zu
verhindern.
Hydraulische Anschlüsse:
Der IP HKV-D wird mit einer Spül-/ Befülleinrichtung (SBE)
ausgeliefert. Die Verteilerrohre besitzen jeweils ein G 1" ½
Außengewinde zur flachdichtenden Montage der Kugelhähne und der
SBE. Während die Klemmringmutter mit Gabel-/Ringschlüssel SW
27 festgezogen wird, muss der Verteiler in Position bleiben. Für den
Anschluss der Rohre an die Verschraubungsteile beachten Sie bitte
die Hinweise zur Rohrmontage.
Spülen und Befüllen der Heizkreise:
Zum Befüllen des Heizkreisverteilers werden Schläuche mit 3/4"
Schlauchtüllen auf die Außengewinde der Füllhähne aufgeschraubt.
Die SBE anhand der Flügelgriffe langsam öffnen und schließen.
Achtung!
V
Die 1'' ½ Kugelhähne am Vorlauf- und Rücklaufbalken müssen
während des Befüll-, Spül- und Abdrückvorganges geschlossen
bleiben, da sonst der hohe Wasserdruck der Heizungsanlage schaden
bzw. das Sicherheitsventil ansprechen könnte. Den Verteiler nur in
Flussrichtung füllen und spülen! Hohe Differenzdrücke (> 1 bar) und
Druckschläge sind dabei zu vermeiden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières