9.2
Akku (12) in die Akku-Aufnahme
einsetzen/entnehmen (Abb. 1, 7)
Akku einsetzen
1. Öffnen Sie die Abdeckung (6).
2. Schieben Sie den Akku (12) in die Akku-Aufnahme
(13). Der Akku (12) rasten hörbar ein.
3. Schließen Sie die Abdeckung (6).
Akku entnehmen
1. Öffnen Sie die Abdeckung (6).
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (14) des Akkus
(12) und ziehen Sie sie aus der Akku-Aufnahme (13).
3. Schließen Sie die Abdeckung (6).
9.3
Mähfläche vorbereiten
1. Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem Mä-
hen sorgfältig.
2. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Knochen, Drähte, Spiel-
zeug und andere Gegenstände, die durch das Produkt
weggeschleudert werden können.
3. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen auf der
zu mähenden Fläche aufhalten.
10 Bedienung
Der Akku-Rasenmäher besitzt ein parallel zur Schnittebene
sich drehendes Schneidwerkzeug. Er ist mit einem leis-
tungsstarken und laufruhigen Elektromotor, einem robus-
ten Gehäuse, einem Sicherheitsbügel, einem Sicherheits-
schlüssel, einem beidseitigem Rasenkanteneinzug und ei-
nem Grasfangsack ausgestattet. Zusätzlich hat das Pro-
dukt leichtgängige Räder. Die Funktion der Bedienteile ent-
nehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V gomag Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
10.1
Mähen mit Grasfangsack
ACHTUNG
Betreiben Sie das Produkt nicht ohne vollständig ange-
brachten Grasfangsack.
12 | DE
ACHTUNG
Grasfangsack nur bei ausgeschaltetem Motor und still-
stehendem Messer abnehmen oder anbringen.
10.1.1
1. Heben Sie die Auswurfklappe (7) an.
2. Heben Sie den Grasfangsack (5) am Tragegriff (5a) an.
3. Hängen Sie den Grasfangsack (5) in die dafür vorge-
sehene Grasfangsack-Aufhängung an der Rückseite
des Produkts ein.
4. Legen Sie die Auswurfklappe (7) ab, sie hält den
Grasfangsack (5) in Position.
10.1.2
Der vom Messer erzeugte Luftstrom hebt die Füllstandsan-
zeige an. Ist der Grasfangsack gefüllt, stoppt der Luftstrom.
Ist der Luftstrom zu gering, klappt die Füllstandsanzeige zu.
Dies ist ein Hinweis den Grasfangsack zu entleeren.
Die uneingeschränkte Funktion der Füllstandsanzeige ist
nur bei optimalem Luftstrom gegeben. Äußere Einflüsse
wie nasses, dichtes oder hohes Gras, niedrige Schnittstu-
fen, Verschmutzung oder Ähnliches können den Luftstrom
und die Funktion der Füllstandsanzeige beeinträchtigen.
• Klappe offen: Grasfangsack wird befüllt
• Klappe zu: Grasfangsack ist gefüllt
10.1.3
WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Grasfangsacks den Motor
abschalten und den Stillstand des Messers abwarten.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Grasfangsack nur bei ausgeschaltetem Motor und still-
stehendem Messer abnehmen.
Sobald während des Mähens Grasreste liegen bleiben,
muss der Grasfangsack entleert werden.
1. Um den Grasfangsack (5) zu entnehmen, heben Sie
die Auswurfklappe (7) an.
2. Nehmen Sie den Grasfangsack (5) am Tragegriff (5a)
heraus. Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt
die Auswurfklappe (7) beim Aushängen des Gras-
fangsacks (5) zu und verschließt die Auswurföffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öffnung hängen, so ist es
für ein leichteres Starten des Motors zweckmäßig, den
Rasenmäher, um etwa 1 m zurückzuziehen.
ACHTUNG
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeitswerk-
zeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfernen,
sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder
Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns muss der
Grasfangsack (5) nach der Benutzung gereinigt werden.
www.scheppach.com
Einsetzen des Grasfangsacks (5)
(Abb. 6, 8)
Füllstandsanzeige (4) am
Grasfangsack (5) (Abb. 1)
Entleeren des Grasfangsacks (5)
(Abb. 6, 8)