Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs; Gerätespezifische Sicherheitshinweise Für Das Multifunktionswerkzeug - Parkside PMFW 280 A2 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-zeu-
gen für andere als die vorgesehenen Anwen-
dungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
H alten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen
sicherer geführt.
S ichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
H alten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
B etreiben Sie das Gerät nicht mit beschä-
digtem Netzkabel oder Netzstecker.
B erühren Sie nicht das Netzkabel,
wenn es während des Betriebs be-
schädigt oder durchtrennt wird. Ziehen
Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät anschließend ausschließlich von einem
Fachmann oder der zuständigen Servicestelle
reparieren. Beschädigte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
werden bei längerem Gebrauch warm.
V erwenden Sie das Elektrowerkzeug
nur für Trockenschliff.
B etreiben Sie das Gerät nicht, wenn es
feucht ist und auch nicht in feuchter
Umgebung. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
H alten Sie die Hände vom Sägebereich
fern. Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Bei Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verlet-
zungsgefahr.
V erwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die ört-
liche Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen
in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise für das
Multifunktionswerkzeug
Tragen Sie beim Wechsel der
Einsatzwerkzeuge Schutz-
handschuhe. Einsatzwerkzeuge
DE/AT/CH
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières