Arbeitshinweise; Montage; Staub- / Späneabsaugung; Staubabsaugung Anschließen - Parkside PMFW 280 A2 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Montage
digung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
S chließen Sie, wenn Sie im Freien
arbeiten, das Gerät über einen Fehler-
strom (FI)-Schutzschalter mit maximal
30 mA Auslösestrom an. Verwenden Sie
nur ein für den Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel.
Die durch die Bearbeitung
entstehenden schädlichen / giftigen Stäube
stellen eine Gesundheitsgefährdung für die
Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen dar.
Tragen Sie Schutzbrille und eine
geeignete Staubschutzmaske!
S orgen Sie bei der Bearbeitung von
Kunststoffen, Farben, Lacken, etc. für
ausreichende Belüftung.
T ränken Sie Materialien oder zu
bearbeitende Flächen nicht mit lö-
sungsmittelhaltigen Flüssigkeiten.
A rbeitshinweise
Arbeitsprinzip:
Durch den oszillierenden Antrieb schwingt das Einsatz-
werkzeug bis zu 21000 mal pro Minute hin und her.
Das ermöglicht präzises Arbeiten auf engstem Raum.
Sägen / Trennen:
V erwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie
Sägeblätter. Verbogene, unscharfe oder ander-
weitig beschädigte Sägeblätter können brechen.
B eachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen
die gesetzlichen Bestimmungen und Empfeh-
lungen der Materialhersteller.
E s dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren bear-
beitet werden!
Schleifen:
A chten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck,
um die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
10 DE/AT/CH
M ontage
S taub- / Späneabsaugung
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden. Asbest gilt als krebserregend.
BRANDGEFAHR!
Beim Arbeiten mit Elektrogeräten, die über eine
Staubfangbox verfügen oder durch eine Staubab-
saugvorrichtung mit dem Staubsauger verbunden
werden können, besteht Brandgefahr! Unter ungün-
stigen Bedingungen, wie z.B. bei Funkenflug, beim
Schleifen von Metall oder Metallresten in Holz,
kann sich Holzstaub im Staubsack (oder im Staub-
beutel des Staubsaugers) selbst entzünden. Dies
kann insbesondere dann geschehen, wenn der
Holzstaub mit Lackresten oder anderen chemischen
Stoffen vermischt ist und das Schleifgut nach langem
Arbeiten heiß ist. Vermeiden Sie deshalb unbedingt
eine Überhitzung des Schleifguts und des Gerätes
und entleeren Sie vor Arbeitspausen stets die Staub-
fangbox bzw. den Staubbeutel des Staubsaugers.
Tragen Sie eine
Staubschutzmaske!
B enutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
S orgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
B eachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
S taubabsaugung anschließen
S chieben Sie die Bauteile Gehäusebefestigung
, Absaugkanal
13 a
zusammen. Setzen Sie die Staubabsaugung
auf das Gerät (siehe Abbildung H).
13
S chieben Sie den Schlauch einer zulässigen
Staubsaugvorrichtung (z.B. eines Werkstatt-
staubsaugers) auf den Adapter zur Fremdab-
saugung ggf. mit dem Reduzierstück.
, Ringanschluss
13 b
13 c

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières