EDC-Puls Ausgang 1
Modus U
Saldierte* Impulse
Modus B1
Vorwärtspulse
Vorwärts- und
Modus B2
Rückwärtspulse
Vorwärts- und
Rückwärtspulse
Modus B3
(Ausgang 1 vor
Ausgang 2)
* Rückwärtspulse werden durch Unterdrückung der ent-
sprechenden Anzahl von Vorwärtspulsen ausgeglichen.
Funktion der Ausgänge der Impulsmodule entsprechend
ISO 22158
Die Umstellung der Modi ist möglich mit ZENNER
MSS-Demolizenz unter Nutzung eines MinoConnect
USB und dem ZENNER-IrDA-Optokopf. Alternativ
kann statt der MSS-Software die ZENNER Device
Manager Basic-App in Verbindung mit dem Univer-
salinterface MinoConnectBluetoothRadio verwendet
werden.
8. Kombiniertes M-Bus / Impulsmodul
Die kombinierten M-Bus / Impulsmodule sind
speziell entwickelt worden, um die gleichzeitige
Auslesung durch zwei verschiedene Anwender zu
gewährleisten. In diesem Falle wird die Impulsaus-
führung ab Werk mit dem Modus U
Technische Daten EDC M-Bus und Impuls
Anzahl Kabeladern
Kabellänge
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Funktion Impulsausgang
Wichtiger Hinweis
Bei EDC-Anwendungen mit gleichzeitiger Nutzung
der Puls-Ausgänge und der M-Bus-Schnittstelle,
nur batteriebetriebene oder galvanisch getrennte
Impulszählmodule an die Impuls-Ausgänge anschlie-
ßen. Andernfalls kann das EDC-Modul im Falle eines
Potentialunterschieds zwischen den verbundenen
Geräten beschädigt werden.
Ausgang 2
Demontage Modul bzw.
Erkennung Kabelbruch
(Normalzustand = ge-
schlossen
Rückwärtspulse
Fließrichtung (offen=vorw.)
Vorwärts- und Rückwärts-
pulse
(Ausgang 2 vor Ausgang 1)
ausgeführt.
5
1,5 m
entspricht der Richtlinie
89/336/EWG
Modus U, saldierte Impulse
Schaltplan zum Anschluss des ZENNER PDC-Moduls
an das EDC Impulsmodul :
9. AES-Key/Datensicherheit
Die EDC Funkmodule senden ihre Datenpakete
nur verschlüsselt (AES-128). Um den Empfang der
Datenpakete und deren weitere Verarbeitung zu
ermöglichen, ist im jeweiligen Empfänger der AES-
Key zu hinterlegen. ZENNER liefert die AES-Keys zu
den Geräten in der Regel mittels elektronischem
Lieferschein, der von einem zugehörigen Portal
heruntergeladen werden kann.
10. Auslesung Datenlogger
Die EDC Module verfügen über einen internen Spei-
cher (Datenlogger). Die Auslesung der Daten, welche
nicht bereits in den vorgenannten Datentelegram-
men übertragen werden, erfolgt mittels Optokopf
und zugehöriger Software.
EDC wM-Bus
Datenlogger
(Fw < 1.78)
Jährliche Stichtags-
max. 16
werte
18 zzgl. 18
Monatswerte
Halbmonatswerte
Tageswerte
96
Viertelstundenwerte 96
11. Smart Meter Funktionen
Wichtiger Hinweis!
Die Smart Meter Funktionen sind bei
allen EDC-Nachrüstmodulen ab Werk
deaktiviert.
Um diese zu nutzen, sind die jeweiligen
Einstellungen in Abhängigkeit des
Dauerdurchflusses (Q
EDC wM-Bus
(Fw >1.78)
EDC LoRaWAN®
2
18 zzgl. 18
Halbmonatswerte
32
--
) über die optische
3
6