Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Bedienungsanleitung
Lux Meter „MS-200LED SE"
Best.-Nr. 2109293
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Lux-Meter ist ein digitales Messgerät zur Messung der Beleuchtungsstärke.
Für verschiedene Lichtquellen kann ein Bewertungsfilter vorgewählt werden, um die tatsächli-
che Beleuchtungsstärke zu messen. Die Messung erfolgt über ein Fotoelement mit Filter, um
nur das sichtbare Lichtspektrum in die Messung einzubeziehen.
Der Betrieb erfolgt mit Batterien.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Lux-Meter
• 3 Batterien vom Typ AAA/Micro
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wich-
tige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/
Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals, bis auf
die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen/
Wechseln der Batterien.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht mehr betrieben
werden, bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Sollten Sie sich über den korrekten Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden,
so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens so-
fort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände
oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer ge-
worfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus,
verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien/
Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus auslaufen,
was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus, verwenden Sie nur Batterien/
Akkus des gleichen Typs/Herstellers und des gleichen Ladezustands (keine vollen mit halb-
vollen oder leeren Batterien/Akkus mischen).
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
„Entsorgung".
Ein Betrieb mit Akkus ist möglich. Allerdings nimmt durch die geringere Spannung
(Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer und der Displaykontrast ab.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät mit hochwertigen Alkaline-Batterien zu
betreiben, um eine lange und sichere Funktion zu gewährleisten.
Bedienelemente
1
2
3
9
4
8
5
6
7
1 LC-Display
2 Taste „MEM READ"
3 Taste „LX/FC/CD"
4 Taste „S"
5 Taste „ZERO"
6 Taste „ " zum Ein-/Ausschalten des Lux-Meters
7 Batteriefach (auf der Unterseite)
8 Taste „F"
9 Taste „HOLD L.S."
10 Sensor
11 Schutzkappe
10
11

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour VOLTCRAFT MS-200LED SE

  • Page 1 • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens so- Lux Meter „MS-200LED SE“ fort einen Arzt auf. • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verät- Best.-Nr.
  • Page 2 • Drücken Sie kurz die Taste „LX/FC/CD“ (3), um zwischen der Messeinheit „Lux“ oder „Fc“ zu wechseln („Lux“ = Beleuchtungsstärke lx, „Fc“ = „footcandle“), je nachdem, welche Einheit Dies ist beim Lux-Meter „MS-200LED SE“ nicht erforderlich, da es die Beleuchtungsstärke Sie benötigen („Fc“ ist üblicherweise nur in den USA gebräuchlich).
  • Page 3 Technische Daten Speicher des Korrekturparameters auswählen Dies ist nur bei der Messung der Beleuchtungsstärke (Lux/Fc) möglich, jedoch nicht Stromversorgung ......3 Batterien vom Typ AAA/Micro bei der Messung der Lichtstärke (cd). Sensor .......... Fotodiode mit Filter Wählen Sie in diesem Fall zuerst den Messmodus der Beleuchtungsstärke; wählen Mess-/Anzeigebereich ....
  • Page 4 • Do not leave batteries/rechargeable batteries lying around; there is a risk that they could be swallowed by children or pets. If they are swallowed, consult a doctor immediately. Lux Meter “MS-200LED SE” • Leaking or damaged normal/rechargeable batteries in contact with the skin can cause acid burns;...
  • Page 5 • Press the “LX/FC/CD” button (3) shortly in order to switch between the measurement unit With the lux meter “MS-200LED SE” this is not necessary since the light intensity can automati- “Lux” and “Fc” (“Lux” = illuminance level lx, “Fc” = “footcandle”), depending on which unit you cally be corrected and displayed using an adjustable correction factor (9 different memories need (the unit “Fc”...
  • Page 6 Technical data Selecting the memory for the correction parameter This is only possible during the measurement process of the illuminance level (Lux/ Power supply ........ 3 batteries of type AAA/Micro Fc), but not during the measurement of the lumious intensity (cd). Sensor ..........
  • Page 7 • Ne laissez pas traîner des piles/piles rechargeables ; elles risquent d’être avalées par des enfants ou des animaux domestiques. En cas d’ingestion, consultez immédiatement un mé- Luxmètre « MS-200LED SE » decin. • Des piles/piles rechargeables présentant des fuites ou des dommages peuvent brûler la N°...
  • Page 8 Dans ce ca,s le chiffre des unités et le chiffre des dizaines est représenté avec des chiffres plus petits, car dans le cas Cela n’est pas nécessaire avec le Luxmètre « MS-200LED SE » car il peut calculer et afficher des valeurs mesurées élevées, les chiffres élevés sont déter- automatiquement les intensités d’éclairage (Lux/Fc) par un facteur de correction réglable (9...
  • Page 9 Élimination Choix de l’emplacement mémoire du paramètre de correction Cela n’est possible que pour la mesure de l’intensité de l’éclairage (Lux/Fc) mais a) Généralités pas pour la mesure de la luminosité (cd). Les appareils électroniques sont des objets recyclables et ils ne doivent pas être Dans ce cas, sélectionnez d’abord le mode de mesure de l’intensité...
  • Page 10 • Laat batterijen/accu´s niet zomaar rondslingeren, het gevaar bestaat dat kinderen of huisdie- ren ze inslikken. Raadpleeg in geval van inslikken onmiddellijk een arts. Luxmeter „MS-200LED SE“ • Lekkende of beschadigde batterijen/accu´s kunnen bij contact met de huid verwondingen veroorzaken. Draag in zo´n geval geschikte beschermende handschoenen.
  • Page 11 • Afhankelijk van de eenheid die u nodig hebt („Fc“ wordt gewoonlijk alleen in de VS gebruikt), Dit is bij een lux-meter „MS-200LED SE” niet noodzakelijk, omdat het de lichtsterkte (lux/Fc) drukt u kort op de toets „LX/FC/CD“ (3) om tussen de meeteenheid „Lux“ of „Fc“ te schakelen via een instelbare correctiefactor (9 verschillende geheugens beschikbaar) automatisch kan („Lux“...
  • Page 12 Technische gegevens Opslaggeheugen van de correctieparameter selecteren Dit is alleen mogelijk bij de meting van de verlichtingssterkte (Lux/Fc), maar niet bij Voeding......... 3 batterijen van het type AAA/Micro de meting van de lichtsterkte (cd). Sensor .......... fotodiode met filter Selecteer in dit geval eerst de meetmodus van de verlichtingssterkte; selecteer Meet-/weergavebereik ....