Nitty-Gritty TIG.CLINOX EVO Manuel D'utilisation page 52

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. REINIGEN/POLIEREN VON KLEINTEILEN UND INNENWINKELN (O
Für das Reinigen und Polieren von Innenwinkeln und sonstiger mit dem Saugbrenner schwer erreichbarer Kleinteile ist ein
spezieller Satz erhältlich (Clean & Brill Kit).
Bestandteile des „Clean & Brill Kit" (Abb. B):
1
kleiner Brenner (21)
1
2,5-mm-Sechskantschlüssel
1
Halter f. kleinen Brenner (22)
1
Verlängerung für Brennerhalter (23)
1
Speisekabel für kleinen Brenner (29)
Brennerspitzen aus Grafit für Reinigung und Polieren:
1 Standard-Brennerspitze Tig Bond aus Grafit (27a)
1 schmale Brennerspitze Tig Bond aus Grafit (27b)
Pinsel
1
Pinsel für Reinigung/Polieren (30)
Achtung:
Bei Gebrauch des kleinen Brenners (21) werden die Automatikfunktionen der Pumpe und der
Entdampfung deaktiviert.
Bei Gebrauch des „Clean & Brill Kit"-Satzes ist es demnach erforderlich, die Maschine stets mit einer
angemessenen laufenden Absauganlage zu verwenden.
6.1. I
NSTALLATION DER
1.
Den am Brenner (21) befindlichen Befestigungsstift (26) mit dem 2,5-mm-Sechskantschlüssel leicht losschrauben.
2.
Die Brennerspitze / den Pinsel (27/30) auf den Brenner (21) setzen und den Befestigungsstift (26) festziehen (Abb.
J1 – Abb. J3).
Achtung:
An der Brennerspitze / am Pinsel befindet sich ein Röhrchen aus Kunststoff, welches an der
vorgesehenen Bohrung des Brenners (21) eingefügt werden muss.
Achtung:
Der Pinsel (30) ist nach der Installation sofort einsetzbar, während die Brennerspitze (27) vor
Beginn der Bearbeitungen mit dem Filz (28) versehen werden muss.
6.2. I
NSTALLATION DER
Die Filze Tig Bond (28) sind aus einem säurebeständigen und gegen hohe Temperaturen resistenten Spezialmaterial
gefertigt. Zur Installation den Filz (28) an der Brennerspitze (27) einsetzen (Abb. J2).
6.3. I
NSTALLATION DER
Achtung:
Geeignete

(
Sicherheitsvorschriften).
Achtung:
Prüfen, ob die Elektrolytlösung spezifisch für die gewünschte Bearbeitung ausgelegt ist:
1.
Den Verschluss des Röhrchens (24) abschrauben und den darunter befindlichen Schutzfilm entfernen.
2.
Das Röhrchen (24) an den Brenner (21) positionieren und durch Spannen der Nutmutter befestigen; hierbei darauf
achten, das Röhrchen nicht umzuwenden (Abb. J4).
6.4. W
B
AHL DER
EARBEITUNG
Den Drehknopf (10) auf die Funktion des kleinen Brenners (21) positionieren:
AC: zum Reinigen der Schweißung.
DC: zum Polieren der Schweißung.
Korrekte Kombinationen:
 Brennerspitze aus Grafit (27) +
Reinigen
 Brennerspitze aus Grafit (27) +
 Pinsel (30) ............................................................
 Pinsel (30) ............................................................
 Brennerspitze aus Grafit (27) +
Polieren
 Pinsel (30) ............................................................
Hinweis: Der Pinsel eignet sich ideal für diejenigen Bereiche, die mit den Brennerspitzen und Filzen schwer zu erreichen sind, z.B.
Innenwinkel.
B
RENNERSPITZEN UND DES
F
T
B
ILZE
IG
OND
E
LEKTROLYTLÖSUNGEN
Schutzausrüstungen
Neutral Bomar (24a)  Reinigen von Schweißungen.
Tig Bomar (24b)  Reinigen von Schweißungen.
Brill Bomar (24c)  Polieren von Schweißungen.
(Drehknopf ‚Bearbeitungen' - 10)
Filz Tig Bond (28)
Filz Tig Bond (28)
Filz Tig Bond (28)
- DE -
Filze Tig Bond
3
Standard-Filze Tig Bond für Reinigung (28a)
3
schmale Filze Tig Bond für Reinigung (28b)
Elektrolytlösungen
1
Reinigungslösung Neutral Bomar 100 ml (24a)
1
Reinigungslösung Tig Bomar 100 ml (24b)
1
Polierlösung Brill Bomar 100 ml (24c)
P
INSELS
wie
Schutzhandschuhe
+
Elektrolyt Neutral Bomar (24a)
+
Elektrolyt Tig Bomar (24b)
+
Elektrolyt Neutral Bomar (24a)
+
Elektrolyt Tig Bomar (24b)
+
Elektrolyt Brill Bomar (24c)
+
Elektrolyt Brill Bomar (24c)
- 52 -
)
PTION
und
eine
Schutzbrille
verwenden

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières