Nitty-Gritty TIG.CLINOX EVO Manuel D'utilisation page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.6. A
USSTATTUNG
1
Maschine TIG.CLINOX EVO
1
Bedienungs- und Wartungshandbuch
1
Brennerhalter und Filzwerkzeug (2)
1
Massekabel (19)
1
Standard-Brennerspitze aus Wolfram (16a)
1
Messkrug (20)
1
5-mm-Sechskantschlüssel
1
2,5-mm-Sechskantschlüssel
2. INSTALLATION DER BRENNERSPITZEN
1. Die zwei Befestigungsschrauben (15) an der Brennerspitze (1) mit dem 2,5-mm-Sechskantschlüssel losschrauben.
2. Die Brennerspitze (16/43) in den Brenner (1) einführen und die beiden Befestigungsschrauben (15) festziehen (Abb. i1 – Abb.
i2).
Achtung: Unter der Brennerspitze (16/43) müsste sich an der Öffnung, an der die Elektrolytlösung austritt, ein kleiner O-Ring
befinden.
Achtung:
Die Maschine wird mit bereits am Brenner (1) installierter Standard-Brennerspitze aus Wolfram (16a)
geliefert.
Hinweis: Die Brennerspitze aus Grafit Big (43) eignet sich ideal zum Reinigen großer Oberflächen.
3. INSTALLATION DER FILZE
Die Filze sind aus säurebeständigen und gegen hohe Temperaturen resistenten Spezialmaterialien gefertigt.
Mögliche Kombinationen können auf S. 7 nachgeprüft werden.
(41)  Abb. i3
3.1. S
B
TANDARD
OND
1.
Den PTFE-Ring (42) in den Sitz des Filzwerkzeugs (2) einlegen.
2.
Den Filz (41) auf den PTFE-Ring (42) positionieren.
3.
Die Brennerspitze (16) des Brenners (1) an der Mitte des PTFE-Rings (42) auf den Filz (41) positionieren und nach unten
drücken, sodass Brennerspitze (16) und Filz (41) in den darunter befindlichen PTFE-Ring (42) eindringen und blockiert
werden.
4.
Den Brenner (1) vom Filzwerkzeug (2) entfernen.
(28)  Abb. i4
3.2 T
B
IG
OND
Zur Installation den Filz (28) an der Brennerspitze (16) einsetzen.
(44)  Abb. i5
3.3. B
B
IG
OND
1.
Den Filz Big Bond (44) um die Brennerspitze aus Grafit (43) wickeln.
2.
Den Filz Big Bond (44) unter Verwendung des entsprechenden O-Rings (45) befestigen.
Achtung:
Der Filz Big Bond (44) muss vollständig um die Brennerspitze (43) gewickelt sein, da sonst ein Kurzschluss
durch den Kontakt zwischen der unbedeckten Brennerspitze aus Grafit (43) und dem zu reinigenden
Werkstück nicht auszuschließen ist.
4. ELEKTROLYTLÖSUNG
Achtung:
Geeignete Schutzausrüstungen wie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille verwenden
(
Sicherheitsvorschriften).
Achtung:
Keine anderen als die im Handbuch genannten Produkte verwenden, und diese nicht mit anderen Produkten
vermengen, da sonst jede Form der Garantie unwirksam wird.
An der vom Stromnetz getrennten Maschine:
1.
Den Stopfen des Behälters (8) öffnen und bis zum Höchststand nachfüllen (die 1,5-l-Flasche eignet sich ideal zum
Befüllen des Behälters). Um das Befüllen des Behälters zu erleichtern, wird ein entsprechender Messkrug mitgeliefert.
2.
Den Behälter (8) mit dem vorgesehenen Stopfen schließen.
Achtung:
Wenn die Elektrolytlösung aufgebraucht ist, stoppt die Maschine und die Anzeige-Led für verbrauchte
Flüssigkeit (12) leuchtet auf. Zur Wiederherstellung des Betriebs genügt es, den Behälter nachzufüllen.
- DE -
- 49 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières