HIKOKI CC 14SF Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour CC 14SF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Deutsch
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung
ab und/oder entfernen Sie den Akkupack vom
Elektrowerkzeug, falls abnehmbar, ehe Sie
Einstellarbeiten
tauschen
oder
verstauen.
Solche
präventiven
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb
der
lassen Sie nicht zu, dass Personen das
Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit
dem
Werkzeug
Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör.
Prüfen
Sie
sie
Leichtgängigkeit
Beschädigungen von Teilen und auf alle
anderen Umstände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen
reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häufi g hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
beachten
Arbeitsbedingungen
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten
Sie
Handgriff e
trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Handgriff e und Greiffl ächen lassen
keine sichere Handhabung und Kontrolle des
Werkzeugs in unerwarteten Situationen zu.
5) Service
a) Lassen
Sie
qualifi zierte Fachkräfte und nur unter Einsatz
passender Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
vornehmen,
Zubehörteile
das
Elektrowerkzeug
Sicherheitsmaßnahmen
Reichweite
von
Kindern,
selbst
und/oder
auf
Fehlausrichtungen,
beweglicher
und
Ähnliches
Sie
dabei
die
jeweiligen
und
die
Art
und
Greiffl ächen
Elektrowerkzeuge
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN
TRENNSCHLEIFER
1) Sicherheitshinweise für den Trennschleifer
a) Halten Sie sich selbst und andere Personen
in der Umgebung fern von der Schleifebene
der
drehenden
soll die Bediener vor Bruchstücken defekter
Trennscheiben und versehentlichem Kontakt mit
der Trennscheibe schützen.
b) Benutzen
Trennscheiben
Der Umstand, dass ein Zubehörteil an Ihrem
Elektrowerkzeug angebracht werden kann, bedeutet
nicht, dass damit ein sicherer Betrieb garantiert ist.
c) Die Nenndrehzahl des Zubehörteils muss
mindestens
Elektrowerkzeug
entsprechen.
diesen
höheren Geschwindigkeit als ihrer Nenndrehzahl
betrieben
herausgeschleudert werden.
d) Trennscheiben dürfen nur für die empfohlenen
Einsatzmöglichkeiten
Schleifen Sie beispielsweise nie mit der
Teile,
Seitenfl äche einer Trennscheibe. Trennscheiben
sind zum Abtragen von Material durch die
Scheibenkante bestimmt und können bei seitlicher
Krafteinwirkung auf den Schleifkörper zerbrechen.
e) Verwenden Sie nur unbeschädigte Flansche in
der für die gewählte Trennscheibe passenden
Größe und Form. Passende Flansche stützen
die Scheibe und verringern so die Gefahr eines
Zerbrechens der Scheibe.
f) Außendurchmesser und Dicke eines Zubehörteils
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
entsprechen. Falsch bemessene Zubehörteile
können nicht ausreichend abgesichert oder bei der
Arbeit nicht ausreichend kontrolliert werden.
in
g) Das
Dornmaß
muss auf die Spindel des Elektrowerkzeugs
abgestimmt sein. Scheiben und Flansche mit einer
der
Dornöff nung, die nicht genau auf die Schleifspindel
des Elektrowerkzeugs passt, laufen mit Unwucht,
vibrieren sehr stark und können zu einem Verlust
der Kontrolle über das Werkzeug führen.
h) Verwenden Sie keine schadhaften Scheiben.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die Scheiben
auf Absplitterungen und Risse. Wenn das
Elektrowerkzeug oder die Scheibe herunterfällt,
überprüfen Sie es/sie auf Beschädigung oder
montieren Sie eine unbeschädigte Scheibe.
Halten Sie sich selbst und andere Personen in der
Umgebung nach der Überprüfung und Montage
durch
der Scheibe aus der Schleifebene der drehenden
Scheibe und lassen Sie das Elektrowerkzeug eine
Minute lang ohne Last mit maximaler Drehzahl
laufen.
Scheiben bei einem solchen Probelauf.
i) Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Benutzen Sie je nach Anwendung Gesichtsschutz
oder Schutzbrille. Tragen Sie soweit erforderlich
eine
Schutzhandschuhe und eine Arbeitsschürze,
die kleinen Abriebteilen und Fragmenten von
Werkstücken standhalten. Die Schutzbrille muss
in der Lage sein, die bei unterschiedlichen Arbeiten
weggeschleuderten Teile abzuwehren. Die Staub-
oder die Atemschutzmaske muss in der Lage
sein, die bei der Arbeit entstehenden Partikel zu
fi ltern. Eine dauerhaft hohe Lärmbelastung kann zu
Gehörverlust führen.
10
Scheibe. Die Schutzhaube
Sie
nur
gebundene,
für
Ihr
Elektrowerkzeug.
der
maximalen
angegebenen
Zubehörteile,
werden,
können
verwendet
von
Scheibe
Normalerweise
zerbersten
Staubmaske,
einen
verstärkte
auf
dem
Drehzahl
die
mit
einer
zerbersten
und
werden.
und
Flansch
schadhafte
Gehörschutz,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières