Télécharger Imprimer la page

Helios KWL 470 W Notice De Montage Et D'utilisation page 25

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 470 W/W ET
8.2.7 Wochenprogramm
• Wochenprogramm ein-/ausschalten
• Wochenprogramm erstellen/bearbeiten
Durch Klicken auf ein Feld ändert sich das Lüftungsprofil
in folgender Reihenfolge (vgl. Abb. 35):
Lüftungsprofil „Zuhause" (1x klicken)
Lüftungsprofil „Unterwegs" (2x klicken)
Lüftungsprofil „Intensivlüftung" (3x klicken)
Lüftungsprofil löschen (4x klicken); vorheriges Lüf-
tungsprofil wird automatisch übernommen.
ⓘ    D as Lüftungsgerät kann über das Wochenpro-
gramm nicht ausgeschaltet werden. Es ist immer
ein Lüftungsprofil aktiv.
• Wochenprogramm löschen
8.3
Gerätedaten
8.3.1 Status des Lüftungsgerätes
Folgende Daten zum Status des Lüftungsgerätes werden angezeigt bzw. können angepasst werden:
• Status
Lüftungsgerät ein-/ausschalten.
• Letzte Stromunterbrechung
Anzeige der Tage seit der letzten Stromunterbrechung.
• Betriebszeit
Anzeige der Betriebszeit in Tagen.
8.3.2 Zeit, Datum
Folgende Daten zu Zeit und Datum können angepasst werden:
• Datum
• Zeit
• Sommerzeit
• 24 h Format
8.3.3 Daten des Lüftungsgerätes
Folgende Daten des Lüftungsgerätes werden angezeigt:
• Modell
• Seriennummer
• Typ
• Softwareversion
• rel. Feuchtesensoren (Anzahl)
• CO2/VOC Sensoren (Anzahl)
• UUID
• Cloud-Dienst
• IP-Adresse
• Gateway
• Maske
8.4
Service Menü
8.4.1 Temperaturen
Es werden die aktuellen Temperaturen angezeigt:
• Zuluft
• Fortluft
• Außenluft
• Abluft
8.4.2 Eigendiagnose
ⓘ Die Eigendiagnose kann bis zu 20 Minuten dauern. Zur Durchführung der Eigendiagnose muss das Gerät länger
als 15 Minuten eingeschaltet sein.
Über die Eigendiagnose können Verfügbarkeit und Funktion folgender Komponenten geprüft werden:
• Wärmerückgewinnung
ⓘ Liegt die Außentemperatur über 10 °C, kann die Funktionsprüfung nicht durchgeführt werden.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn die Wärmerückgewinnung zwischen 60-100 % liegt.
• Bypass
ⓘ Beträgt die Temperaturdifferenz zwischen Ab- und Außenluft ≥5 °C, kann die Funktionsprüfung nicht durch-
geführt werden.
Die Bypass-Funktion muss aktiviert sein.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn der vom Gerät ermittelte zuluftseitige Wirkungsgrad zunimmt.
• Vorheizung
Die Vorheizung muss installiert sein.
Die Eigendiagnose ist erfolgreich, wenn die Zulufttemperatur um +2 °C steigt.
24
Abb. 35
1x
2x
3x
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kwl 470 w et