Elvox EC25 Mode D'emploi page 27

Carte de commande sans récepteur radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
3.
PROGRAMMIERUNG DER ARBEITSZEITEN: ÖFFNEN UND AUTOMATISCHE SCHLIEßZEIT
Dieser Schritt ist für den korrekten Ablauf der Automatik unerlässlich. Es handelt sich um die Programmierung der zu durchfahrenden Strecke, die in der
vom Encoder auf dem Motor gelieferten Impulszahl quantifiziert wird. Es wird ein Öffnung- und ein Schließvorgang ausgeführt. Die gefahrene Strecke
wird im Mikrokontroller der Platine gespeichert.
Vor der Speicherung der Öffnung kontrollieren, ob die Bewegung in der richtigen Richtung erfolgt. Den Motor manuell entsperren, den Torflügel in der
Mitte des Laufs positionieren und danach den Motor wieder blockieren.
Abruf der Programmierung:
- Um die programmierung abzurufen die Taste RESET im oberen rechten Teil der Platine drücken. Ein akustisches Signal zeigt den Beginn der
Programmierphase an.
1- Die Taste RESET für einige Sekunden drücken
und dann sie loslassen.
2- Den Beginn der akustischen Anzeige warten
(Zeitabstand der akustischen Anzeige: 5
Sekunden)
3- Während der akustischen Anzeige die MEMO
Taste drücken und gedruckt halten bis die DUN-
KELORANGE LED sich beleuchtet.
4- Nachdem die DUNKELORANGE LED sich
beleuchtet, die MEMO Taste loslassen.
5- Die DUNKELORANGE LED erlischt und die
GRÜNE LED startet blinken und zeigt dass die
Karte in Programmierungszustand ist.
Beginn der Speicherung des Torlaufs:
- Erneut die Taste MEMO der Platine drücken, um den Torlauf zu starten; der Motor läuft an und schließt den Torflügel (sollte sich der Flügel dagegen
öffnen, sind die Netzkabel des Motors umzupolen und muss das Verfahren wiederholt werden). Nach Erreichen der Endstellung des Flügels hält der
Motor an, kehrt die Bewegungsrichtung automatisch um und öffnet den Flügel. Abwarten, bis der Flügel ganz geöffnet ist.
Die Taste MEMO drücken, sobald der Flügel die gewünschte Öffnungsposition erreicht. An diesem Punkt die Pausenzeit und die automatische
Schließzeit der Automatik abwarten.
- Die „MEMO"-Taste nach der gewünschten Zeit für die automatische Schließung drücken, das Tor schließt mit V.RAL Geschwindigkeit.
Soll der Torantrieb nicht schliessen, so muss der „V.RAL" Trimmer auf maximum eingestellt werden.
Nachdem die Programmierung beendet ist, den Trimmer auf die gewünschte Geschwindigkeit wieder einstellen.
An diesem Punkt hat die Platine den Öffnungs-, den Schließlauf und die Pausenzeit gespeichert. War die Programmierung erfolgreich, erlischt die
grüne LED (MEMO).
4.FUNKFERNSTEUERUNG
Das Steuergerät akzeptiert und speichert bis zu 250 verschiedene Funkcodes mit 10 Bits. Wird bei vollem Speicher versucht, einen neuen Code zu spei-
chern, ertönt ein akustisches Signal und die orangefarbene LED (RESET) bleibt bei der Eingabe des neuen Codes eingeschaltet.
Den Deckel der Funksteuerung öffnen und die Kontakte der 10 DIP-Schalter nach Belieben anordnen (Abb. 10A - Abb. 10B).
4.1.
PROGRAMMIERUNG DER FUNKCODES
HINWEIS: Halten Sie sich an das folgende Verfahren, versichern Sie sich dass die 3 grünen Sicherheitleds eingeschaltet sind und die Programmierung
abzurufen:
- Die Taste RESET im oberen rechten Teil der Platine drücken. Ein akustisches Signal zeigt den Beginn der Programmierphase an.
Abb. 10A
- 27 -
Abb. 10B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières