Midland BT Intercom Guide D'utilisation page 48

Masquer les pouces Voir aussi pour BT Intercom:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
2 Sollte das Pairen nicht in 2 Minuten erledigt sein, schaltet das Gerät
zurück in Bereitschaft (blaues Blinken alle 3 Sekunden). Ein erneuter
Pairingversuch ist möglich, dazu aber erst das Gerät ausschalten ( 3
sec drücken, bis 3 x rot blinkt) und wieder einschalten. Beim Pairen
mit dem BPA 100 Adapter oder mit Midland Bluetooth Funkgeräten
entfällt das Eingeben des Pin-Codes beim BPA 100 oder Funkgerät,
da die Geräte den Pin Code des Intercomsystems bereits kennen!
Wiederverbinden
mit
einem
Telefon
Normalerweise halten die Geräte die Verbindungs-Informationen im
Memory, so dass beim späteren Wiedereinschalten kein neues Pairing
notwendig ist. Es kann sein, dass sich nicht alle Telefone an diese
Norm halten und bei Verlust einer Verbindung diese nicht automatisch
wiederherstellen. Das kann auch passieren, wenn man sich weiter als
0 m voneinander entfernt. So stellen Sie die Verbindung wieder her:
2 In den meisten Fällen genügt  x aus- und wieder einschalten.
• Bei manchen Telefonen gibt es eine bestimmte Menü-Operation
(in der jeweiligen Anleitung beschrieben)
• Hat das Telefon Sprachaktivierung, kurz den Kontrollknopf
CTRL beim BT-INTERCOM drücken. Das aktiviert die
Sprachwahlfunktion des Telefons, danach wird die Verbindung
wieder hergestellt.
• Nichts unternehmen: Lassen Sie sich anrufen, sobald der Ruf
ankommt, zentrale Kontrolltaste zum Annehmen kurz drücken.
Intercom - Betrieb
Intercom-Betrieb ist einfach zu aktivieren, beide Geräte brauchen
nur eingeschaltet zu sein. Die Verbindung wird sprachgesteuert
geschaltet, sobald man spricht, schaltet sich der Sprechweg ein, und
kurz nachdem man aufgehört hat zu sprechen, nach spätestens 5 s
automatisch wieder aus. Man hört dann 2 kurze Töne und das Gerät
ist wieder in Bereitschaft.
Beim Intercom wird AGC benutzt, eine Technik, die die Lautstärke
automatisch an das Umgebungs- und Fahrgeräusch anpasst. Je
schneller man fährt (und umso lauter das Umfeld wird), umso lauter
wird die Intercom-Verbindung nachgeregelt (und umgekehrt).
Daher kann es vorkommen, dass das Intercom in einer total stillen
Umgebung, z.B. beim Testen in der Wohnung, anfangs zu leise
eingestellt erscheint. Es ist nicht nötig, in diesem Zustand mit den
Lautstärketasten nachzustellen, spätestens beim Fahren wird es dann
automatisch lauter.
Zum dauernden Abschalten der Intercom Funktion
Intercom Knopf drücken. Sie hören 2 kurze Töne als Bestätigung.
bereits
gepairten
Zum Wiedereinschalten verfahren Sie genauso, hierbei ertönt nur 
Ton.
Telefonanruf bei aktiviertem Intercom beantworten
Bei eingehenden Anrufen schaltet sich das Intercom grundsätzlich ab
(in Bereitschaft). Zum Annehmen eines Telefongesprächs braucht der
Fahrer nur einmal kurz ein Wort laut zu sprechen oder die zentrale
Taste zu drücken.
Wollen Sie den Anruf nicht entgegennehmen, bleiben Sie ruhig und
drücken Sie keine Taste mehr, bis kein Ruf mehr ertönt.
Am Ende eines Anrufs schaltet sich das Intercom automatisch wieder
ein.
2 Bei manchen Telefonen dauert es konstruktionsbedingt etwas
Eine Konferenzschaltung zwischen Telefonanrufer, Fahrer und
Sozius herstellen:
Bei einem Anruf wird zunächst grundsätzlich das Intercom
unterbrochen. Der Fahrer kann aber dann entscheiden, den Beifahrer
in das Gespräch mit einzubeziehen. Dazu am Fahrerhelmset einmal
kurz den Intercom Knopf drücken.
Nach Gesprächsende wird die Konferenzschaltung wieder aufgehoben.
Der Fahrer kann aber auch vorher den Beifahrer bereits wieder trennen,
indem er im Gespräch den Intercom Knopf einmal drückt.
5
länger, bis nach dem Gespräch das Intercom wieder freigegeben
wird.
 x kurz den

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières