Midland BT Intercom Guide D'utilisation page 44

Masquer les pouces Voir aussi pour BT Intercom:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Bedienungshinweise
Danke, dass Sie sich für unser Midland BT-Intercom entschieden
haben!
In dieser Anleitung finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um
Ihr neues Intercomsystem optimal einsetzen zu können.
In der Verpackung werden Sie vorfinden:
je eine Helmeinheit für Fahrer und Beifahrer
2 Universal- Klemmhalterungen für fast alle Motorradhelme
passend
 Steckerladegerät 230 V mit 2 Ladekabeln
Befestigungszubehör
mit
Inbus-Schlüssel,
Distanzstücken
Fahrer-Helmset
Das Fahrer-Helmset erkennen Sie äusserlich an dem dunkelblauen
Logo um den zentralen Drucktaster. Das Fahrer-Helmset kann nicht
nur mit dem Beifahrer-Helmset, sondern wahlweise auch mit einem
Bluetooth-Mobiltelefon (oder einem Bluetooth Funkgerät bzw. einem
Funkgerät mit Bluetooth Adapter BPA 00) verbunden werden.
Alternativ kann anstelle eines Mobiltelefons auch ein Navigator mit
Bluetooth Sprachausgabe eingebunden werden.
Beifahrer-Helmset
Dieses erkennen Sie am hellblauen Logo um den Zentralen
Funktionsknopf. Das Beifahrer- Helmset kann drahtlos mit dem Fahrer-
Helmset Sprechkontakt aufnehmen. Es kann nicht direkt mit anderen
Bluetooth-Geräten Kontakt aufnehmen.
Hinweis: Der Fahrer kann an seinem Helmset beim Telefonieren den
"Conference Call" aktivieren. Dann kann auch der Beifahrer an einem
vom Fahrer geführten Telefon- oder Funkgespräch teilnehmen. Die
verbindung zum Handy wird in diesem Fall über das Fahrer-Helmset
geschaltet.
2 Sorgen Sie dafür, dass beide Geräte vor Gebrauch aufgeladen
sind. Zum ersten Testen mindestens 3/4 Std nachladen, später
werden 2-3 Stunden Aufladezeit am Steckernetzteil reichen für eine
komplette Ladung entleerter Lithium-Polymer-Akkus.
2 Beide Geräte (sofern zusammen verpackt) sind ab Werk bereits
passend aufeinander für Intercom Betrieb eingestellt. Am Helm
anklemmen, einschalten .... und sprechen! Ein Pairing Vorgang,
wie man ihn von Bluetooth Headsets kennt, ist nur notwendig,
wenn das Fahrer-Helmset mit einem anderen Bluetooth-Gerät (z.B.
Handy) Kontakt aufnehmen soll. Näheres dazu unter "Pairing".
2 The Intercom Funktion arbeitet mit AGC , wodurch automatisch die
Klettband
und
Lautstärke an die Umgebungsgeräusche angepasst wird. Während
die Intercom-Verbindung im Stand oder bei abgeschaltetem Motor
noch leise klingen mag, so erhöht sich die Lautstärke automatisch
beim Fahren.
2 Soll das Fahrer-Helmset mit einem Handy verbunden werden,
so stellen Sie bitte das Handy auf automatische Rufannahme,
oder besser auf "Gesprächsannahme über Sprachbefehl" (voice
recognition answer), sofern das Mobiltelefon diese Funktion
unterstützt.
Technische Spezifikationen
Übertragungsverfahren...........................................Bluetooth® ver. .2
Maximale Reichweite zwischen Fahrer/Beifahrer .................. ca. 0 m
Betriebszeit im Sprechzustand ....................................... ca. 7 Stunden
Betriebszeit im Ruhezustand (stand-by)............................ca.  Woche
Ladezeit ......................................................................... ca. 3 Stunden
Wichtiger Hinweis
Das MIDLAND BT-Intercom ist spritzwassergeschützt und
geeignet, auch bei Regen am Motorradhelm betrieben zu werden.
Es ist jedoch nicht total wasserdicht und sollte nicht mit
fließendem Wasser in Kontakt kommen. In jedem Fall sollten Sie
darauf achten, dass bei Regen der Silikonstopfen die Ladebuchse
sicher verschließt.


Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières