Midland BT Intercom Guide D'utilisation page 43

Masquer les pouces Voir aussi pour BT Intercom:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Wichtige Hinweise zu Pairing (Seite 4) und Intercom (Seite 5)
Pairing ( = Zuordnen von Bluetooth Geräten untereinander):
Fahrer und Beifahrergerät sind fabrikseitig bereits aufeinander eingestellt. Für reinen
Intercombetrieb ist keine weitere Einstellung erforderlich, solange die Geräte
paarweise zusammenbleiben und keine anderen Geräte einbezogen werden.
Beim zusätzlichen Pairen des Fahrergeräts mit einem GSM Handy (Seite 4
rechts) kann es in Einzelfällen- je nach Handy-Typ – vorkommen, dass die
Verbindung zum Handy zwar erfolgreich hergestellt wird, aber die Zuordnung zum
Beifahrer-Intercom verloren geht.
Wir empfehlen daher, nach dem Pairen mit einem Mobiltelefon auch den
Pairingvorgang zum Beifahrer zu wiederholen.
• Dazu halten Sie (bei vorher eingeschalteten Geräten) gleichzeitig die
Intercomtasten von Fahrer und Beifahrergerät solange gedrückt, bis beim
Beifahrer die LED rot leuchtet (siehe Seite 4 oben rechts). Dann erst Tasten
loslassen.
Intercombetrieb:
• Fahrer und Beifahrer können jeweils den Intercombetrieb abschalten (1 x auf
Intercomtaste drücken, 2 x Ton zu hören) und einschalten (1 x auf die
Intercomtaste drücken, 1 Ton zu hören)
Soll das Intercom wieder benutzt werden, muss auch derjenige, der es vorher
ausgeschaltet hat, das Intercom auch wieder selbst einschalten.
Hat also der Beifahrer das Intercom abgeschaltet, dann kann der Fahrer es von sich
aus nicht wieder einschalten (und umgekehrt).
Konferenzschaltung (Seite 5 unten)
Nur der Fahrer kann eine Konferenzschaltung herstellen, wenn er mit einem Handy,
Navi oder Funkgerät zusätzlich verbunden ist.
Die meisten Handy's geben eine Verbindung nach Gesprächsende wieder frei,
sodass dann das Intercom automatisch wieder funktioniert.
Einige Navigationsgeräte halten jedoch dauernd eine Verbindung, damit nicht jede
Durchsage des Navi's wie ein ankommendes Telefongespräch behandelt werden
muss. Genauso muss bei Kopplung mit einem Funkgerät (z.B. über BPA 100) die
Bluetooth-Verbindung permanent geschaltet bleiben, denn sonst würden Sie keine
Funkdurchsagen hören können!
Jede Bluetooth Verbindung zu einem dritten Gerät unterbricht jedoch naturgemäß ein
laufendes Intercom- Gespräch.
• Damit trotzdem Intercom Betrieb möglich ist, kann der Fahrer nach Beginn
des Telefon- oder Funkgesprächs die Intercom Taste drücken und schaltet
damit den Beifahrer wieder zum Gespräch hinzu.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières