Télécharger Imprimer la page

Trotec TTR 1400 Traduction De La Notice Originale page 8

Déshydrateur à adsorption

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Regenerationsluft
Die Regenerationsluft (5) wird ebenfalls mithilfe eines eigenen
Ventilators angesaugt und durch den Spülsektor (3) geführt.
Während der Entfeuchtung erwärmt sich das Trockenrad
bedingt durch die freiwerdende Adsorptionswärme und der
Regenerationswärme. Der Spülsektor (3) dient der
Wärmerückgewinnung und Kühlung des Trockenrades, was zur
Reduzierung des Energieeinsatzes und Verbesserung der
Entfeuchtungsleistung führt, besonders bei tieferen Taupunkten.
Beim Durchströmen des Heizregisters (7) wird die Luft auf ca.
100 °C bis 140 °C (je nach Ansaugtemperatur) erhitzt und
gleichzeitig die relative Feuchte extrem reduziert.
Die auf diese Weise vorbereitete Luft nimmt nun beim Passieren
des Regenerationssektors (2) die im Silikagel gebundene
Feuchtigkeit wieder auf (Desorption). Anschließend wird die
extrem feuchte Regenerationsluft (8) durch den Feuchtluft-
Austritt nach außen abgeleitet.
Prinzip-Darstellung
Nr.
Bezeichnung
1
Entfeuchtungssektor
2
Regenerationssektor
3
Spülsektor
4
Eintritt Prozessluft
5
Eintritt Regenerationsluft
6
Austritt Trockenluft
7
Heizregister
8
Austritt Feuchtluft (Regenerationsluft)
5
Aufbau und Komponenten
Rotor
Der Adsorptions-Luftentfeuchter arbeitet mit einem Trockenrad
(Rotor A), welches aus Schichten von flachem und gewelltem
Faservlies mit chemisch gebundenem Silikagel aufgebaut ist. So
entsteht eine Wabenstruktur mit einer Vielzahl von axial
verlaufenden Luftkanälen mit großer Oberfläche und direkter
Verbindung zu der inneren Porenstruktur des Silikagels.
Aufgrund der guten mechanischen und physikalischen
Eigenschaften des Trockenrades wird kein Silikagel
ausgetragen. Es kann mit gesättigter Luft bis 100 % r.F., aber
nicht mit Wassertropfen beaufschlagt werden. Der Rotor ist
nicht brennbar.
Rotor-Antrieb
Der Rotor wird von einem Elektrogetriebemotor angetrieben.
Die Kraftübertragung erfolgt durch den Einsatz von
Synchronscheibe und Synchronriemen.
Rotordrehkontrolle
Das Gerät ist mit einer Rotordrehkontrolle ausgestattet, um
einen möglichen Rotor-Stillstand frühzeitig zu erkennen.
Rotor-Lagerung
Der Rotor ist auf einer Edelstahlachse mittels wartungsfreier
Gleitlagerbuchsen gelagert.
Rotor-Abdichtung
Ein selbsttätig spielausgleichendes Dichtungssystem dichtet
den Rotor und die einzelnen Luftsektoren gegeneinander ab.
Filter
In jedem einzelnen Lufteintritt sitzen Luftfilter, je nach
Einsatzbereich als Grob- oder Feinfilter zur Entstaubung der
Luftströme ausgelegt.
Ventilatoren
Die Ventilatoren sind in Radial- oder Diagonalbauart mit
energiesparenden EC-Motoren ausgeführt. Zur einfachen
Justierung der Volumenströme befinden sich hinter der
Frontklappe Potentiometer. Die Ventilatordrehzahl für die
Prozessluft und die Regenerationsluft kann damit je nach
Spezifikation eingestellt werden. Damit entfallen zusätzliche
Drosselklappen in den Luftleitungen.
Adsorptions-Luftentfeuchter TTR 800 / TTR 1400
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ttr 800