Télécharger Imprimer la page

CMi H-EKS 2000/40 Mode D'emploi page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
All manuals and user guides at all-guides.com
Kettensaege_Elektro_302128.book Seite 17 Donnerstag, 5. Januar 2017 4:59 16
Flach auf dem Boden liegende Stämme
– Den Stamm bis zur Hälfte einschneiden,
dann umdrehen und von der entgegenge-
setzten Seite durchsägen.
ACHTUNG! Geräteschäden! Gehen
Sie sicher, dass die Sägeschiene
beim Durchsägen des Stammes
nicht den Boden berührt!
Abgestützte Stämme
Wir empfehlen, durchzusägende Stämme auf
Sägeböcke zu stützen. Ist dies nicht möglich,
sollte der Stamm mit Hilfe der stützenden
Äste oder über Stützblöcke angehoben und
abgestützt werden.
A
Im Bereich A zuerst bis auf etwa ein Drittel
des Stammdurchmessers von oben nach
unten schneiden, dann den abschließenden
Schnitt von unten nach oben durchführen. Im
Bereich B zuerst bis auf etwa ein Drittel des
Stammdurchmessers von unten nach oben
schneiden, dann von oben her durchsägen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Sägen Sie keine unter Spannung ste-
henden Stämme! Splitterndes Holz
oder eine verkantete Sägeschiene
können zu schwersten Verletzungen
führen!
Entfernen von Ästen
• Arbeiten Sie stets auf der dem betreffen-
den Ast gegenüberliegenden Seite.
• Beginnen Sie unten am Stamm und
arbeiten Sie nach oben.
• Führen Sie die Säge stets von oben nach
unten durch das Holz.
Beim Entasten liegender Stämme immer
zuerst die frei in die Luft ragenden Äste absä-
gen. Stützäste erst abtrennen, wenn der
Stamm in Längen gesägt ist.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Äste,
die aufliegen oder unter Spannung
stehen, können die Sägekette im
Holz verkeilen!
Reinigung und Wartung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor
jeder Wartung und/oder Reinigung:
– Netzstecker ziehen.
– Gerät abkühlen lassen.
GEFAHR! Im Interesse Ihrer eige-
nen Sicherheit! Führen Sie nur die
hier beschriebenen Wartungsarbei-
ten selbst durch.
Alle anderen Arbeiten, insbesondere
Motorwartung und Reparaturen
müssen durch einen ausgebildeten
Fachmann durchgeführt werden.
Unsachgemäße Arbeiten können zu
B
Geräteschäden und damit auch zu
Verletzungen führen.
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Nach jedem Gebrauch
Was?
Gerät reinigen.
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Sägekette nachspan-
nen.
Ölführungsnut der
Sägeschiene reini-
gen.
Sägekette nach-
schleifen.
Reinigung
Gerät reinigen
– Groben Schmutz entfernen.
– Gerät mit einem leicht feuchten Lappen
abwischen.
Ölführungsnut der Sägeschiene reinigen
ACHTUNG! Geräteschäden! Ver-
wenden Sie zum Reinigen der Säge-
schiene nur einen Kunststoffspach-
tel, kein Stahlwerkzeug.
– Sägeschiene demontieren.
– Ölführungsnut mit geeignetem Werkzeug
von Schmutz befreien.
– Sägeschiene wieder anbringen.
(► Sägeschiene und Sägekette montie-
ren – S. 13).
Sägekette nachspannen
► S. 5, Punkt 7
DE
Wie?
► Gerät reinigen –
S. 17
Wie?
► Sägekette nach-
spannen – S. 17
► Ölführungsnut der
Sägeschiene reini-
gen – S. 17
► Sägekette nach-
schleifen – S. 18
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

302128