Télécharger Imprimer la page

CMi H-EKS 2000/40 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
All manuals and user guides at all-guides.com
Kettensaege_Elektro_302128.book Seite 11 Donnerstag, 5. Januar 2017 4:59 16
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
von Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/oder man-
gelndem Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Kinder und Jugendliche dürfen die Ket-
tensäge nicht bedienen. Gleiches gilt für
Personen, denen der Umgang mit der
Kettensäge nicht oder ungenügend
bekannt ist.
• Die Betriebsanleitung sollte immer griff-
bereit sein.
• Personen, die übermüdet oder nicht kör-
perlich belastbar sind, dürfen die Ketten-
säge nicht bedienen.
• Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Fett. Rutschige Handgriffe können
zu Unfällen führen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Hän-
den sicherer geführt.
• Lassen Sie keine Werkzeuge, Gegen-
stände oder Kabel im Arbeitsbereich
des Gerätes liegen. Durch Stolpern
können Sie sich am Elektrowerkzeug ver-
letzen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvor-
richtungen und Griffe bei Benutzung des
Gerätes montiert sind.
• Versuchen Sie niemals, ein unvollständig
montiertes Gerät oder ein Gerät mit nicht
zulässigen Modifikationen in Betrieb zu
nehmen.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es
ablegen.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden
Teile auch hinter Be- und Entlüftungsöff-
nungen befinden können.
• Die Absicherung muss mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit
einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA erfolgen.
• Legen Sie das Kabel so aus, dass es sich
während des Sägens nicht an Ästen oder
Ähnlichem verfangen kann.
• Anfänger sollten, als minimale Übung,
Rundholzstämme auf einem Sägebock
oder einem Gestell schneiden.
• Wenn das Stromversorgungskabel
beschädigt ist, muss es durch ein speziell
ausgestattetes Kabel ersetzt werden, das
bei der Kundendienstorganisation erhält-
lich ist.
• Der Wechsel des Steckers oder des
Stromversorgungskabels muss immer
vom Hersteller des Elektrowerkzeugs
oder von einem Service des Herstellers
durchgeführt werden.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Sicherheits-
hinweise beachten.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten.
Gerät vor Nässe schützen. Tro-
cken aufbewahren.
Stecker sofort vom Netz trennen,
wenn die Leitung beschädigt oder
durchtrennt wurde.
Bereich in dem Rückschlaggefahr
besteht
Gerät immer fest mit beiden Hän-
den halten.
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
DE
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

302128