Sicherheitsstütze Des Abfallbehälters; Gerät Anheben; Gerätetransport; Gerät Schieben/Abschleppen - Nilfisk SR 1450 B Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSSTÜTZE DES ABFALLBEHÄLTERS
HINWEIS!
Vor Wartungsarbeiten unter oder neben dem angehobenen Abfallbehälter Sicherheitsstütze des Abfallbehälters
(1, Abb. K) einsetzen. Damit unter dem Abfallbehälter sicher gearbeitet werden kann, hält die Sicherheitsstütze
den Behälter auch im Falle einer Störung der Hydraulikanlage in angehobener Stellung. Vertrauen Sie niemals
darauf, dass die hydraulischen Gerätebauteile den Abfallbehälter sicher in angehobener Stellung halten.
GERÄT ANHEBEN
ACHTUNG!
Niemals Arbeiten unter dem Gerät ohne Sicherheitsstützen oder -blöcke, die das Gerät sichern, ausführen.
Zum Anheben des Geräts sind geeignete externe Einrichtungen an den angegebenen Punkten (keine Einrichtungen unter dem
Abfallbehälter anbringen) anzusetzen. Siehe Hebepunkte (3, Abb. C).
GERÄTETRANSPORT
ACHTUNG!
Vor dem Transport des Geräts auf einem offenen LKW oder Anhänger sicherstellen, dass:
alle Einstiegstüren fest geschlossen sind.
das Gerät stabil befestigt ist.
die Feststellbremse betätigt ist.
Erfolgt der Transport auf einer Palette muss das Gerät im Vorfeld auf dieser verankert werden. Zur Verankerung Kanthölzer 40x40
seitlich (2, Abb. C) sowie vor und hinter (1, Abb. C) und hinter den Rädern positionieren.
GERÄT SCHIEBEN/ABSCHLEPPEN
Die hydraulische Antriebspumpe (10, Abb. E für Dieselmodelle) (9, Abb. F für batteriebetriebene Modelle) ist mit einem Bypasshebel
(2, Abb. AF) ausgestattet, der die Funktionen der Antriebspumpe sperrt, wenn dies erforderlich ist. Das System vermeidet Schäden
an der Hydraulikanlage, wenn das Gerät über kurze Distanzen ohne Motoreinsatz geschoben/abgeschleppt werden muss.
Um an den Bypasshebel zu gelangen, Motorhaube (9, Abb. G/H) öffnen: Haube anheben und an der Anschlagkette hängen lassen.
Die hydraulische Antriebspumpe (1, Abb. AF) befi ndet sich an der Motorvorderseite (9, Abb. F für Dieselmodelle) (8, Abb. G für
batteriebetriebene Modelle).
Bypasshebel (2, Abb. AF) eine halbe Umdrehung gegen den Urzeigersinn drehen, um ihn vertikal zu stellen (3, Abb. AF). In dieser
Stellung wird die hydrostatische Sperre zwischen Motor und Pumpe gelöst.
HINWEIS!
Wird das Gerät abgeschleppt, wenn sich der Hebel der Hydraulikpumpe in Betriebsstellung (waagerecht)
befi ndet, kann die Hydraulikpumpe beschädigt werden.
HINWEIS
Wird der Bypasshebel in Lösestellung belassen, kann die Hydraulikpumpe die Gerätebewegung nicht kontrollieren.
HINWEIS
Das Gerät mit Schrittgeschwindigkeit (3-4,5 km/h) und nur über kurze Distanzen abschleppen oder schieben.
Muss das Gerät über weite Strecken bewegt werden, Antriebsräder vom Boden anheben und auf einen geeigneten
Transportwagen aufsetzen.
Nach dem Schieben/Abschleppen Bypasshebel wieder in seine ursprüngliche Stellung (4, Abb. AF) drehen, um die
Hydraulikfunktionen wieder zu aktivieren.
BETRIEBSANLEITUNG
SR 1450 B-D
33014811(3)2010-03 A
DEUTSCH
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sr 1450 d

Table des Matières