Nilfisk SR 1450 B Manuel D'utilisation page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
Gleichstrom-Fahrmotor (SR 1450 B)
Wartung
Überprüfen, ob die Gleitoberfl äche der Bürsten eine
transparente, gleichmäßige und hellgrau glänzende
Schicht aufweist.
Überprüfen, ob zwischen den Lamellen und der
Außenkrone des Kollektors keine schwarzen Flecken
oder Brandfl ecken vorhanden sind.
Sicherstellen, dass die Kollektoroberfl äche keine
Kratzer, tiefe Furchen, Brandstellen am Einlauf- und
Auslaufrand der Lamelle aufweist.
Kollektor
Überprüfen, ob die Bürsten im Kollektor Furchen ver-
ursacht haben und ob die Isolierung aus der Kupferla-
melle hervorsteht.
Überprüfen, ob der Kollektor sauber ist und die Lamel-
len keine Brandspuren aufweisen. Kollektor gegebe-
nenfalls, wie nachfolgend erläutert, reinigen
Exzentrizität überprüfen
Allgemeine Reinigung des Kollektors mit geeigneten
Stäbchen aus Spezialgummi. Gegebenenfalls auch
zwischen den Lamellen reinigen
Den Verschleißzustand der Bürste überprüfen: Sie
dürfen nicht mehr als die Hälfte ihrer Höhe abgenutzt
sein. Überprüfen, ob die Bürste frei im Bürstenträger
dreht, von der Feder einwandfrei gehalten wird und ob
die Feder noch ausreichende Elastizität aufweist.
Sicherstellen, dass die Gleitfl äche der Bürste gleich-
mäßig spiegelglatt ist und dass etwaige Kratzer oder
poröse Stellen gleichmäßig und sehr klein sind.
Überprüfen, ob das Kabel unversehrt ist und die
Drahtschuhe einwandfrei festgezogen sind
Sicherstellen, dass die Bürste keine starken Kratzer,
Bürsten
tiefe Furchen, Krater, Brandstellen oder Absplitterun-
gen am Bürstenrand aufweist und dass alle Motorbür-
sten gleich abgenutzt sind.
Verschleiß und Spiel im Fach überprüfen. Je nach
Einsatzbedingungen haben die Bürsten eine Lebens-
dauer zwischen 6 Monaten und 1 Jahr.
Den Druck der Bürsten und der Anschlüsse überprü-
fen
Leuchtet die Kontrollleuchte auf, müssen die Bürsten,
auch wenn noch nicht 300 Stunden erreicht wurden,
ausgetauscht werden
Die Verspannung der Muttern auf den Vorschub-
Klemmen
schrauben und die Unversehrtheit der Isolatoren
überprüfen
Überprüfen, ob die Lufteinlässe verstopft sind und
Lüfter
sich der Lüfter frei drehen kann
Temperatur, vorhandene Schwingungen und Geräu-
Lager
schentwicklung überprüfen
Vor allem in feuchter Umgebung mit dem Megger
Isolierung
(Widerstandsmesser) den Isolierwert überprüfen, der
nicht unter 2 MOhm liegen darf.
Überprüfen, ob sich Schrauben gelockert haben
Überprüfen, ob bei den Stromanschlüssen unzurei-
Schrauben
chende Kontakte vorhanden sind, die eine lokale
Überhitzung verursachen könnten
Allgemeine Reinigung. Überprüfen, ob die Isolierung
Wicklungen
gegen Erde unter 2 MOhm liegt
22
BETRIEBSANLEITUNG
33014811(3)2010-03 A
Alle 150
Alle 200
Alle 400
Stunden
Stunden
Stunden
SR 1450 B-D
Alle 6
Jährlich
Bei jeder Kontrolle
Monate

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sr 1450 d

Table des Matières