Nilfisk RS 1300 Manuel D'utilisation page 44

Masquer les pouces Voir aussi pour RS 1300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
30.
Die Wasserpumpen der Staubabscheidungsanlage mittels des Schalters (27, Abb. D) wie folgt einschalten:
Mit dem Schalter in erster Stellung, spritzen die Düsen eine mittlere Quantität von Wasser
(verwenden wenn der abzuscheidende Staub wenig ist)
Mit dem Schalter in zweiter Stellung, spritzen die Düsen eine maximale Quantität von Wasser
(verwenden wenn der abzuscheidende Staub viel ist)
31.
Feststellbremse mit dem Hebel (13, Abb. E) lösen.
32.
Mit den Händen am Lenkrad (28, Abb. D) und durch langsames Treten des Pedals (26) mit dem Kehren beginnen. Für den
Vorwärtsgang vordere Hälfte des Pedals heruntertreten, für den Rückwärtsgang die hintere Pedalhälfte.
Die Fahrgeschwindigkeit kann, je nach Stärke des Drucks auf das Pedal, von Null bis zur Höchstgeschwindigkeit reguliert
werden.
Während des Kehrens saugt das Gerät sowohl leichte Materialien wie Staub, Papier, Blätter usw. als auch schwere Materialen
wie Steine, Flaschen usw. ein.
ANMERKUNG
Alle Seitenbesen (19, 20, 21, Abb. G) können auch abgesenkt und angehoben werden, wenn sich das Gerät in
Bewegung befi ndet.
Die Seitenbesen drehen sich auch wenn sie gehoben sind.
ACHTUNG!
Die Kehrmaschine nicht bei gesenktem Saugmund und drehenden Seitenbesen stehend lassen.
Gerät im Kehrbetrieb abstellen
33.
Zum Abstellen des Geräts Pedal (26, Abb. D) loslassen.
Um die Kehrmaschine schnell abzuhalten, zusätzlich Bremspedal (31, Abb. D) treten.
34.
Die Feststellbremse mit dem Hebel (13, Abb. E) betätigen.
35.
Die Wasserpumpen der Staubabscheidungsanlage mittels des Schalters (27, Abb. D) ausschalten.
36.
Falls geöffnet, die Wasserhähne der Staubabscheidungsanlage (10, 11, 12, Abb. E) schließen.
37.
Den dritten Seitenbesen durch Verstellen nach rückwärts des Meisterschalters (46, Abb. D) heben.
38.
Den Saugmund und die Seitenbesen mittels der Taste (38, Abb. D) heben.
39.
Den Ansauglüfter mittels des Schalters (30, Abb. D) ausschalten.
40.
Den Gashebel (16, Abb. E) auf Mindestdrehzahl stellen und zur Stabilisierung der Anlage einige Minuten in dieser Stellung
lassen.
41.
Prüfen, ob der Abfallbehälter (6, Abb. G) abgesenkt und die entsprechende Kontrollleuchte (3, Abb. D) erloschen ist.
42.
Falls nötig, den dritten Seitenbesen von der Betriebsstellung zur Ruhestellung wie folgt stellen:
Durch den Schalter mit Federrücklauf (34, Abb. D), prüfen, dass sich die Armverlängerung (22, Abb. G) des dritten
Seitenbesens am rechten Anschlag befi ndet. Andernfalls auf diese Stellung beim Drücken des Schalters (34, Abb. D)
stellen.
Den Arm (23, Abb. G) des dritten Seitenbesens von der Betriebsstellung (Arm geöffnet) zur Ruhestellung (Arm
geschlossen) durch Verstellen nach links des Meisterschalters (46, Abb. D) verschieben. Die Verschiebung wird am
Anschlag automatisch anhalten.
ACHTUNG!
Es ist möglich den Arm (23, Abb. G) des dritten Seitenbesens nach rechts oder links sicher zu verschieben, nur
wenn sich die entsprechende Armverlängerung (22) am Anschlag rechts oder links befi ndet.
In dieser Bedingung wird die Armverschiebung durch passende Sicherheitsvorrichtungen richtig begrenzt.
Andernfalls, kann die übermäßige Verschiebung einige Teile des Geräts beschädigen und Instabilität
verursachen.
Deshalb wird es empfohlen die Armverlängerung (22, Abb. G) des dritten Seitenbesens auf den Anschlag rechts
oder links zu stellen.
ACHTUNG!
Es ist möglich die Ruhestellung (bzw. Schließstellung) des Arms (23, Abb. G) des dritten Seitenbesens zu
erreichen, nur wenn sich die entsprechende Armverlängerung (22) am rechten Anschlag befi ndet.
43.
Die Drehung des dritten Seitenbesens und der Seitenbesen mittels des Schalters (29, Abb. D) anhalten.
44.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (24, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und
Zündschlüssel abziehen.
45.
Falls eingeschaltet, Lichter ausschalten.
46.
Von dem Fahrzeug absteigen und den Sicherheitsstift des dritten Seitenbesens von der Stellung (2, Abb. H) (nicht eingesetzt)
zur Stellung (1) (eingesetzt) durch Ziehen und gleichzeitig Drehen des passenden Hebels stellen.
22
BETRIEBSANLEITUNG
33014091(3)2008-02 A
RS 1300

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières