Télécharger Imprimer la page

Arcam FMJ AV8 Mode D'emploi page 90

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AUDIOANSCHLÜSSE
Stellen Sie sicher, dass die Audiokabel so weit wie möglich von
den Netzkabeln entfernt sind, um das Netzbrummen und andere
Störungen zu verringern.
Schließen Sie die analogen Ausgänge der Quellgeräte (z.B. eines DVD-
Spielers) an den analogen Eingängen an (siehe Abbildung):
TAPE
VCR
TUNER
CD
OUT
IN
OUT
3
4
5
6
7
ANALOGE AUDIOEINGÄNGE
TUNER,
CD,
TAPE 1N,
3
4
6
DVD. Verbinden Sie die linken und rechten Eingänge mit den linken
bl
und rechten Ausgängen der Quellgeräte.
bm
AUX/PHONO. Dieser Eingang funktioniert wie die anderen Line-
Eingänge, außer wenn die optionale Phonokarte installiert wurde. Sie
können beispielsweise einen zweiten CD-Spieler anschließen.
Ist die optionale Phonokarte installiert, können Sie an diesen
Eingang direkt einen Plattenspieler anschließen. Diese Karte ist im
Arcam-Fachhandel erhältlich und für Drehspulen- und Drehmagnet-
Tonabnehmergeräte geeignet.
MM/MC Schalter. Der mit MM/MC bezeichnete Schalter an
bn
der Geräterückseite dient zur Auswahl der Empfindlichkeit für den
Tonabnehmer des Plattenspielers. MC steht für „Moving Coil"
(Drehspule), MM für „Moving Magnet" (Drehmagnet).
Falls Sie nicht sicher sind, welche Tonabnehmerart installiert ist,
schließen Sie den Plattenspieler an und stellen Sie den Schalter auf
„MM". Sollte beimTest die Wiedergabe des Plattenspielers imVergleich
zu der des CD- oder DVD-Spielers sehr leise sein, ist derTonabnehmer
wahrscheinlich ein Drehspulentonabnehmer. Schalten Sie den AV8 aus,
stellen Sie den Schalter auf „MC" und testen Sie den Plattenspieler
erneut.
Bitte beachten Sie, dass weder der AV8 noch der Plattenspieler
beim Test beschädigt werden, wenn der Schalter auf „MM" steht, der
Plattenspieler jedoch mit einem „MC"-Tonabnehmer ausgestattet ist.
GND. Dies ist der Erdungsanschluss für den Plattenspieler. Hier
bo
können Sie (sofern vorhanden) das Erdungskabel des Plattenspielers
anschließen. Beachten Sie, dass dieser Anschluss nicht als
Sicherheitserdung (Netz) benutzt werden darf.
ANALOGE AUFNAHMEAUSGÄNGE
5
TAPE OUT,
7
VCR OUT. Verbinden Sie den linken und den
rechten Audioausgang mit dem linken und dem rechten Eingang des
Kassettendecks bzw. Videorekorders (üblicherweise mit „RECORD"
beschriftet). An die Ausgänge für den Videorekorder können Sie auch
ein zweites Kassettendeck anschließen.
All manuals and user guides at all-guides.com
bo
GND
MM
bn
MC
AUDIO
IN
AV
SAT
DVD
L
R
AUX/
PHONO
8 9 bk bl
bm
VCR IN,
AV,
SAT,
8
9
bk
DIGITALE AUDIOEINGÄNGE
bp
DVD,
bq
AV,
br
TAPE,
Verbinden Sie diese Eingänge mit den digitalen Ausgängen der
Quellgeräte.
bp bq br
DIGITAL INPUTS
DVD
OUT
cm
HINWEIS:
Beachten Sie, dass Sie im Setup-Menü auf der Seite 'Digital
Settings (Digitale Einstellungen) jedem dieser sieben digitalen
Eingänge einen individuellen Audioeingang zuweisen können.
Der AV8 enthält keinen RF-Decoder für Laserdisc-Spieler mit
RF-Ausgang.
DIGITALER AUSGANG
(Digital) OUT. Schließen Sie an diesem koaxialen Digitalausgang ein
cm
digitales Aufnahmegerät (z. B. einen CD-Brenner oder einen digitalen
Videorekorder) an.
Ist eine digitale Quelle ausgewählt, sendet dieser Digitalausgang eine
exakte Kopie des ankommenden digitalen Signals. Beispiel: Liegt ein
digitales 5.1-Signal an, erfolgt die digitale Ausgabe ebenfalls im Format
5.1.
Wird eine analoge Quelle gewählt, sendet der digitale Ausgang ein
Signal im Format SPDIF, das wie das analoge Quellmaterial kodiert ist,
mit der folgenden Ausnahme: Ist der Modus „Neo:6 Cinema" oder
„Neo:6 Music" ausgewählt, wird der digitale Ausgang stumm geschaltet,
da für diese Modi eine größere Verarbeitungsleistung erforderlich ist.
MEHRKANALEINGÄNGE (DVD-A/SACD)
Der Mehrkanaleingang eignet sich für Quellen, die Surround-Kanäle
intern decodieren (z. B. DVD-A- und SACD-Spieler).
Der AV8 schaltet diese analogen Eingänge über den internen
Lautstärkeregler-Schaltkreis direkt auf die analogen Ausgänge. Dabei
wird die bestmögliche Tonqualität für DVD-A- und SACD-Quellen
gewährleistet.
cn cp cr ct
LEFT
RIGHT
co cq cs dk
LEFT,
RIGHT,
CENTRE,
cn
co
cp
erbinden Sie diese Eingänge mit den entsprechenden Ausgängen des
DVD-A- bzw. SACD-Spielers.
ct
LS BACK, and
dk
RS BACK. Diese Anschlüsse sind für Formate
gedacht, die acht Kanäle benötigen. Momentan gibt es noch keine
solchen Formate, die Anschlüsse sind lediglich vorhanden, um die
zukünftige Kompatibilität des Geräts zu gewährleisten.
D-6
bs
TUNER,
bt
CD,
ck
VCR,
AV
TAPE
TUNER
CD
VCR
SAT
bs bt ck cl
LS
CENTRE
L SURR
BACK
SUB
R SURR
RS
BACK
DVD-A/SACD IN
SUB,
L SURR,
cq
cr
cs
cl
SAT.
R SURR.

Publicité

loading