Scotsman CME1056R Mode D'emploi page 56

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Informationen bezüglich der
Installation des separaten
Systems:
Gefüllte Rohrsätze RTE25 (25 Fuß) oder RTE40 (40
Fuß) oder RTE75 (75 Fuß) verwenden. Die Länge so
kurz wie möglich gemäß der entsprechenden Installation
wählen.
Für den Installateur: Separater Kondensator
Den Kondensator so nah wie möglich am Aufstellort des
Eisbereiters platzieren.
Hinweis: Der empfohlene Standort für den Kondensator
befindet sich über dem Eisbereiter. Den bestmöglichen
Standort wählen, an dem der Kondensator vor Staub,
Fett und extremer Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Sämtliche anwendbaren Bauvorschriften einhalten.
Befestigung auf dem Dach
Den separaten Kondensator auf dem Dach des Gebäudes
installieren und befestigen, und zwar unter Verwendung
der Konstruktionsmethoden und -verfahren, die den
örtlichen Bauvorschriften entsprechen. Der Kondensator
muss von einer Firma für Dacharbeiten auf dem Dach
befestigt werden.
Der einzige, für die Eisbereiter CME1356R und
CME1656R geeignete separate Kondensator ist der
Scotsman ERC411.
Der einzige, für den Eisbereiter CME1056R geeignete
separate Kondensator ist der Scotsman ERC311.
Verlauf der gefüllten Leitung
Die gefüllten Rohre erst anschließen, wenn die
Verlegung und Formung der Rohre abgeschlossen ist.
Siehe die Anweisungen zum Anschließen für die
Herstellung der endgültigen Anschlüsse.
1. Jeder Satz von gefüllten Rohrleitungen enthält eine
Flüssigkeitsleitung mit kleinerem Durchmesser sowie
eine Abflussleitung mit einem größeren Durchmesser.
Beide Enden jeder Leitung verfügen über
Schnellkupplungen, wobei das Ende ohne
Zugangsventile zum Eisbereiter führt.
Hinweis: Bei den Öffnungen in der Gebäudewand oder
-decke, die im nächsten Schritt aufgeführt sind, handelt
es sich um die empfohlenen Mindestgrößen zum
Hindurchführen der Kältemittelleitungen.
2. Die Firma für Dacharbeiten muss ein Loch mit einem
Mindestdurchmesser von 51 mm für die
Kältemittelleitungen schneiden. Die örtlichen Vorschriften
überprüfen, denn es ist möglicherweise ein separates Loch für
die Stromversorgung zum Kondensator erforderlich.
Achtung: Das Kältemittelrohr beim Verlegen NICHT knicken.
3. Die Kältemittelrohre durch die Dachöffnung führen. Wo
immer dies möglich ist, die Rohre gerade verlegen.
Hinweis: Überstehende Rohre können ENTWEDER im
INNEREN des Gebäudes aufgerollt ODER vor dem
Anschließen an den Eisbereiter und den Kondensator
abgeschnitten werden.
Wird das überstehende Rohr abgeschnitten, muss dieses nach
dem erneuten Löten entlüftet werden, bevor es an den
Eisbereiter oder Kondensator angeschlossen wird.
Muss das überstehende Rohr aufgerollt werden, muss dies
waagrecht geschehen, um ein übermäßiges Ansammeln von
Kältemittel im Rohr zu vermeiden.
Hinweis: Hinter dem Eisbereiter kann eine Wartungsschleife
mit einem Durchmesser von 91 cm platziert werden.
4. Die Firma für Dacharbeiten muss die Löcher im Dach gemäß
den örtlichen Vorschriften abdichten.
56
Separater
Kondensator
Überschüssige
Rohre horizontal
innerhalb des
Gebäudes
aufrollen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cme1356rCme1656r

Table des Matières