Télécharger Imprimer la page

Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Safety Notes; Einsatzmöglichkeiten; Applications - Monacor LA-200 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LA-200:

Publicité

2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung (230 V~) ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Gerät vor und
stecken Sie nichts durch die Lüftungs-
öffnungen! Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschalter Höranlage
vornehmen oder verändern.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die im Gerät entstehende Wärme muss durch
Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie
die Lüftungsöffnungen nicht ab.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an!
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Garantie für das Gerät
und keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden übernommen werden.

2 Safety Notes

This unit corresponds to all required directives of the
EU and is therefore marked with
WARNING The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230 V~). Leave servicing
to skilled personnel only and do not in-
sert anything through the air vents! This
may cause an electric shock hazard.
Only make or change all connections with the
sound reproduction system switched off.
It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it
against dripping water and splash water, high air
humidity, and heat (admissible ambient tempera-
ture range 0 – 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g.
drinking glasses, on the unit.
The heat being generated in the unit must be car-
ried off by air circulation. Therefore, the air vents
at the housing must not be covered.
Do not set the unit into operation, or immediately
disconnect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the
mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or
similar accident,
3. malfunctions occur.
The unit must in any case be repaired by skilled
personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the
mains plug from the mains socket, always seize
the plug!
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no
means chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for
any resulting personal damage or material
damage will be accepted if the unit is used for
other purposes than originally intended, if it is not
correctly connected, operated, or not repaired in
an expert way.
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der LA-200 ist ein aktiver Schleifenverstärker in
Konstantstromtechnik mit Dynamikkompressor zum
Aufbau einer induktiven Höranlage. Mit ihm werden
Audiosignale zu Hörgeräten mit einer „Telefonspule"
und zu induktiven Empfängern (z. B. LR-200 von
MONACOR) übertragen. Ein Vorteil induktiver Hör-
anlagen ist, dass die Übertragung drahtlos ist. Der
Benutzer kann sich somit innerhalb der Schleife frei
bewegen.
Induktive Höranlagen werden für unterschiedli-
che Anwendungen eingesetzt, z. B. als Hilfsmittel für
Hörbehinderte in Kirchen, Theatern, Kinos, Warte-
und Aufenthaltsräumen, als Dolmetscheranlagen,
bei Vorträgen in Museen, Ausstellungen etc.
Bei induktiven Höranlagen wird eine Induktions-
schleife mit einem Konstantstromverstärker ange-
steuert. Eine Induktionsschleife besteht aus einer
Drahtwindung, die im Fußboden, in der Wand oder
in der Decke verlegt wird. Innerhalb dieser Schleife
baut sich ein Magnetfeld auf, das in dem Induktions-
empfänger eine Spannung induziert. Diese Span-
nung wandelt der Empfänger wieder in ein Audio-
signal zurück. Innerhalb einer Induktionsschleife
lassen sich beliebig viele Empfänger betreiben.
Die maximale Größe (200 m
schleife kann sich aufgrund von Feldstärkeverlus-
ten, hervorgerufen durch Metall in Decken und
Fußböden, verringern. Bei geringen Verlusten las-
sen sich diese mit der Funktion METAL LOSS COR-
RECTION kompensieren.
Der LA-200 verfügt über drei Kanäle, an die sich
Geräte mit einem Line-Ausgang (z. B. CD-Spieler,
Tape-Deck, Tuner) und Mikrofone (auch phantom-
gespeiste) anschließen lassen. Der Kanal INPUT 1
ist mit einer Talkover-Funktion ausgestattet, die bei
einer Durchsage die anderen beiden Kanäle in der
Important for U. K. Customers!
The wires in the mains lead are coloured in ac-
cordance with the following code:
.
green/yellow = earth
blue = neutral
brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow
must be connected to the terminal in the plug
which is marked with the letter E or by the earth
symbol
yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
If the unit is to be put out of operation
definitively, take it to a local recycling
plant for a disposal which is not harmful
to the environment.

3 Applications

The LA-200 is an active loop amplifier in constant
current technique with dynamic compressor for
creating an inductive sound reproduction system. It
allows transmission of audio signals to hearing aids
with a "telephone coil" and to inductive receivers
(e. g. MONACOR LR-200). The wireless transmis-
sion is an advantage of inductive sound reproduc-
tion systems. Thus, the user is able to move freely
within the loop.
Inductive sound reproduction systems are used
for various applications, e. g. as an aid for persons
hard of hearing in churches, theatres, cinemas, wait-
2
) einer Induktions-
, or coloured green or green and
Lautstärke um ca. 40 dB reduziert. Der Schleifenver-
stärker kann als Mischverstärker eingesetzt oder in
eine ELA-Anlage integriert werden.
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Schleifenverstärker ist für den Einschub in ein
Rack (482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als
freistehendes Tischgerät verwendet werden. In
jedem Fall muss Luft ungehindert durch alle Lüf-
tungsöffnungen strömen können, damit eine ausrei-
chende Kühlung der Endstufe gewährleistet ist.

4.1 Rackeinbau

Für den Einbau in ein Rack die beiden mitgelieferten
Montagewinkel an die Geräteseiten anschrauben.
Im Rack werden für den Schleifenverstärker 2 HE
(2 Höheneinheiten = 89 mm) benötigt.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der
Verstärker im unteren Bereich des Racks einge-
schoben werden. Für eine sichere Befestigung
reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich
müssen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das
Gerät halten.
5 Schleifenverstärker und Induktions-
schleife installieren
VORSICHT
Alle Anschlüsse sollten nur durch eine qualifizierte
Fachkraft und unbedingt bei ausgeschaltetem Ver-
stärker vorgenommen werden.
Tipps
1. Vor dem Installieren der Höranlage unbedingt
überprüfen, ob an dem dafür vorgesehenen Ort
magnetische Störungen auftreten. Diese können
den Betrieb beeinträchtigen oder sogar unmög-
lich machen. Störungen werden z. B. von Trans-
formatoren, Starkstromleitungen, Leuchtstofflam-
ing rooms, meeting rooms, as interpreting installa-
tions, for lectures in museums, exhibitions, etc.
In inductive sound reproduction systems, an
induction loop is triggered with a constant current
amplifier. An induction loop consists of a wire wind-
ing laid into the floor, into the wall, or into the ceiling.
Within this loop, a magnetic field is generated which
will induce a voltage in the induction receiver. The
receiver will reconvert this voltage into an audio sig-
nal. Any number of receivers can be operated within
an induction loop.
The maximum size (200 m
2
) of an induction loop
may be reduced due to field strength losses which
are caused by metal in ceilings and floors. Small los-
ses can be compensated with the function METAL
LOSS CORRECTION.
The LA-200 has three channels to which units
with a line output (e. g. CD player, tape deck, tuner)
and microphones (also phantom-powered) may be
connected. The channel INPUT 1 is equipped with a
talkover function which attenuates the volumes of the
other two channels by approx. 40 dB in case of an
announcement. The loop amplifier may be used as a
mixing amplifier or be integrated into a PA system.
4 Setting-up
The loop amplifier is provided for installation into a
rack (482 mm/19") but it can also be used as a table
top unit. In each case air must be allowed to move
freely through all air vents so that a sufficient cooling
of the power amplifier is ensured.

4.1 Rack installation

For the installation into a rack the two supplied
mounting brackets are screwed to the sides of the
unit. Two rack spaces (= 89 mm) are required for the
loop amplifier.
To prevent the rack from becoming top-heavy, the
amplifier must be placed in the lower area of the
rack. For a safe fixing the front plate alone is not suf-
ficient. In addition, side rails or a bottom plate must
hold the unit.
D
A
CH
GB
5

Publicité

loading