Wartung; Sicherheitshinweise Für Die Wartung; Wartungsprogramm; Häufigkeit Der Wartung - Riello 40 G3R B100 Instructions Pour Installation, Utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8

Wartung

8.1
Sicherheitshinweise für die Wartung
Die regelmäßige Wartung ist für die gute Funktionsweise, die
Sicherheit, die Leistung und Nutzungsdauer des Brenners
wesentlich.
Sie
gestattet
die
Verringerung
Schadstoffemissionen
und
zuverlässiges Produkt.
Die Wartungsmaßnahmen und die Einstellung
des Brenners dürfen ausschließlich vom befugten
Fachpersonal gemäß den Angaben in diesem
Handbuch sowie in Übereinstimmung mit den
GEFAHR
geltenden
Bestimmungen ausgeführt werden.
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder
Kontrollarbeiten:
8.2

Wartungsprogramm

8.2.1
Häufigkeit der Wartung
Die
Verbrennungsanlage
einmal pro Jahr von einem Beauftragten des
Herstellers oder einem anderen Fachtechniker
geprüft werden.
8.2.2

Kontrolle und Reinigung

Der Bediener muss bei den Wartungsarbeiten die
dafür notwendige Ausrüstung verwenden.
Pumpe
Bei instabilem Druck oder geräuschvollem Pumpenbetrieb den
Schlauch vom Leitungsfilter trennen und den Brennstoff aus
einem neben dem Brenner abgestellten Behälter absaugen.
Diese Maßnahme ermöglicht es zu ermitteln, ob es sich bei der
Ursache der Störungen um die Ansaugleitung oder die Pumpe
handelt.
Liegt die Ursache der Störungen bei der Ansaugleitung, ist zu
kontrollieren, dass keine verschmutzten Leitungsfilter vorhanden
sind oder etwa Luft in die Leitung gelangt.
Elektroden
Überprüfen, dass die Elektroden (Seite 37) korrekt angeordnet
sind.
20199626
des
Verbrauchs
garantiert
langfristig
Normen
und
gesetzlichen
muss
mindestens
Wartung
trennen Sie die Stromversorgung des Brenners
durch Betätigen des Hauptschalters der Anlage;
der
GEFAHR
ein
schließen Sie das Brennstoffsperrventil.
GEFAHR
Warten Sie, bis die Bestandteile, die mit
Wärmequellen in Berührung kommen, komplett
abgekühlt sind.
Schläuche
 Regelmäßig den Zustand der Schläuche überprüfen.
Mindestens alle 2 Jahre austauschen.
 Bei Verwendung von Heizöl und Biobrennstoffmischungen
wird eingehend empfohlen, die Schläuche noch häufiger zu
kontrollieren und sie bei Verschmutzung auszuwechseln.
 Kontrollieren, dass sie sich in einem guten Zustand
befinden.
Die mit dem Brenner gelieferten Schläuche
eignen sich für den Einsatz von Heizöl mit
Biomischung.
ACHTUNG
Bei Verwendung von Heizöl mit Biomischung ist
es
Ölschläuche verwendet werden, die sich für
Biobrennstoffe eignen.
Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich
bitte an den Hersteller.
Jeglicher
Lösungsmitteln,
Reinigungsflüssigkeiten
zusammen
ACHTUNG
Brennstoff führt zum Erlöschen jeglicher Garantie
auf den Schlauch.
Filter
Den Brennstoffansaugleitungsfilter und den Pumpenfilter reinigen.
Werden in der Pumpe Rost oder andere Verschmutzungen
festgestellt, das Wasser und andere, sich eventuell abgesetzte
Verunreinigungen vom Behälterboden absaugen.
Elektrische Anschlüsse
Die korrekte Herstellung der elektrischen Verbindungen des
Brenners (Seite 20) überprüfen.
Gebläse
Überprüfen, ob im Gebläse und auf den Flügeln seines
Gebläserads Staubablagerungen vorhanden sind: diese mindern
den
Luftdurchsatz
umweltbelastende Verbrennung.
Falls erforderlich, das Gebläserad reinigen
38
D
von
wesentlicher
Bedeutung,
Kontakt
mit
Substanzen
Verdünnern
auf
mit
aggressiven
und
verursachen
dass
wie
oder
polarer
Basis
Elementen
im
folglich
eine

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières