Flammkopfeinstellung; Luftklappeneinstellung - Riello 40 G3R B100 Instructions Pour Installation, Utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.5

Flammkopfeinstellung

Die Einstellung des Flammkopfs muss bei der Montage der Düse
und abgenommenem Flammrohr vorgenommen werden.
Dies hängt vom Durchsatz des Brenners ab und erfolgt durch
Drehen der Einstellstange, bis die Abschlussfläche des
Flammrohrs mit der in den Tabellen Seite 32 angegebenen
Raste übereinstimmt.
Auf der Abb. 25 ist der Kopf auf einen Durchsatz von 0,65 GPH
bei 12 bar eingestellt, während der Schieber auf 3 eingestellt ist,
wie auf der , auf Seite 33 gezeigt.
Die in den Tabellen Seite 32 angegebenen Kopfeinstellungen
sind in den meisten Fällen ausreichend.
Die Anpassung des Gebläsedurchsatzes an die Anlage sollte
normalerweise nur über die Luftklappe erfolgen.
Soll ggf. die Kopfeinstellung später, bei laufendem Brenner,
nachjustieren werden müssen, die Stange 1) wie folgt mit einem
6 mm-Steckschlüssel 2) betätigen (Abb. 25):
Nach rechts drehen: (+ Zeichen)
Zum Erhöhen der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge
und Verringern ihres Luftdrucks.
Der CO2-Gehalt sinkt und die Flammenankopplung an das
Flügelrad verbessert sich. (Geeignete Einstellung für Zündungen
bei niedrigen Temperaturen).
Nach links drehen: (- Zeichen)
Zum Verringern der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge
und Erhöhen ihres Luftdrucks.
Das CO
verbessert sich und die Flammenankopplung wird
2
reduziert. (Von dieser Einstellung wird bei Zündungen bei
niedrigen Temperaturen abgeraten).
Die Kopfeinstellung jedenfalls nicht um mehr als eine Raste
gegenüber den in den Tabellen Seite 32 angegebenen Werten
ändern.
Eine Raste entspricht drei Umdrehungen der Stange.
7.6

Luftklappeneinstellung

Die Einstellung des Luftdurchsatzes erfolgt durch Betätigen der
feststehenden Klappe 1) nach Lockern der Schrauben 2).
Wurde die optimale Einstellung erreicht, die Schrauben 2) wieder
vollständig anziehen.
Die in der Tabelle angegebenen Einstellungen beziehen sich auf
den Brenner mit montierter Verkleidung und Brennkammer mit
Unterdruck
Null.
Diese
Anhaltspunkte zu verstehen.
Jedes System hat seine eigenen, nicht vorhersehbaren
Betriebsbedingungen: effektiver Düsendurchsatz, Druck oder
Unterdruck in der Brennkammer, erforderlicher Luftüberschuss
usw.
Alle diese Bedingungen können eine andere Einstellung der
Klappe erfordern.
Es ist zu beachten, dass der Luftdurchsatz des
Gebläses unterschiedlich ist, je nachdem, ob
der
Brenner
montierter Verkleidung betrieben wird.
ACHTUNG
Daher sollte wie folgt vorgegangen werden:
 die Klappe, wie in den Tabellen Seite 32 angegeben,
einstellen;
 die Verkleidung montieren;
 den Bacharach-Wert und das CO
 Muss der Luftdurchsatz geändert werden, die Schraube der
20199626
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
Einstellungen
sind
als
mit
abgenommener
kontrollieren.
2
Eine Bohrung 3)(Abb. 25) an ihrem Ende erleichtert das Zählen
der Umdrehungen.
Abschlussfläche des Flammrohrs
F lammrohr
Verkleidung lockern, abnehmen, die Klappe entsprechend
betätigen, die Verkleidung wieder anbringen und dann
erneut den Bacharach-Wert kontrollieren.
reine
oder
36
D
2
5
3
1
Stellbügel
Schieber
3
2
1
6
1
2
D6165
Abb. 24
D5323
Abb. 25
20200229
Abb. 26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières