Hedson GP 24 Manuel D'utilisation page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10.5.3 WORK HOURS (BETRIEBS­
STUNDEN DER INTELLIGENTEN
HEIZUNG)
Die Modelle W10 und Silverstone 12
sind mit einem intelligenten Was-
serheizsystem ausgestattet, das im
Vergleich zu einer herkömmlichen
Thermostat geregelten Heizung bis zu
50 % Ener gie spart. Geben Sie an,
zu welcher Uhrzeit die Maschine am
Morgen betriebsbereit sein soll, wann
die Arbeitszeit am Spätnachmittag/
Abend zu Ende ist und die Maschine
nicht mehr gebraucht wird und für
welche Wochentage diese Zeitein-
stellung gelten soll.
Daraufhin beginnt die Maschine
automatisch mit dem Aufheizen des
Wassers, sodass dieses zur STARTTIME
(STARTZEIT) mit der gewünschten
Temperatur bereitsteht. Standardmä-
ßig ist die Maschine auf Montag bis
Freitag, 7:00-16:00 Uhr, eingestellt.
In dieser Zeit weist das Wasser also
Betriebstemperatur auf.
Wenn Sie diese intelligente Heizung
aus irgendeinem Grund nicht wün-
schen, können Sie die Maschine auf
Montag bis Sonntag, 00:00-00:00
Uhr, einstellen. In diesem Fall hält
die Heizung das Wasser 24 Stunden
täglich 7 Tage in der Woche warm.
10.5.4 WATER TEMP (WASSER­
TEMPERATUR FÜR DIE HEIZUNG)
Die Wassertemperatur kann auf
30-50 °C eingestellt werden.
Die Heizung lässt sich auch ausschal-
ten. Senken Sie dazu einfach die
Temperatur, bis im LCD-Display OFF
(AUS) angezeigt wird.
Werksseitig ist die Wassertemperatur
auf 45 ºC eingestellt. Dieser Wert sollte
möglichst NICHT erhöht werden,
da das Wasser dann so heiß ist, dass
die Gefahr von Verbrühungen besteht.
230754-DE Ausgabe 1, 2016-10-18
GP 24
10.5.5 TIME/DAY (ZEIT/TAG)
Uhrzeit und Wochentag sollten
unbedingt korrekt eingestellt werden,
da verschiedene Bedienfunktionen
davon abhängen.
10.5.6 FACTORY RESET
(RÜCKSETZUNG AUF DIE
WERKSEINSTELLUNGEN)
Mit dieser Option können Sie die
Maschine auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Wenn Sie diese Option versehentlich
aufgerufen haben, drücken Sie einfach
ZURÜCK oder STOPP.
10.5.7 VERSION/MODEL
(VERSION/MODELL)
Hier werden die Software- (SW) und
Hardware-Version (HW) der Maschine
angezeigt.
10.5.8 SELF TEST (SELBSTTEST)
Im Rahmen des Selbsttests können
die Funktionen der Maschine einzeln
ausgeführt werden. Der Selbsttest
eignet sich zum Beispiel, um nach der
Installation neuer Optionen zu testen,
ob diese ordnungsgemäß funktio-
nieren. Darüber hinaus kann damit
eine Fehlersuche an der Maschine
durchgeführt werden.
Einen Selbsttest sollte nur ent-
sprechend autorisiertes Personal
durchführen.
10.5.9 Alarm Log
(Alarmprotokoll)
Im Alarmprotokoll werden alle
Fehlercodes gespeichert. Wenn es
zu einem Fehler kommt, wird dieser
im LCD-Display angezeigt. Diese Feh-
lercodes werden im Alarmprotokoll
gespeichert, in dem Sie nachsehen
können, welche Fehlertypen an wel-
chen Tagen und zu welcher Uhrzeit
auftraten.
Die Liste der Fehlercodes finden Sie
in Kapitel 19, „Fehlersuche".
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières